
Einige Gänseblümchenarten sind mehrjährig und blühen jedes Jahr wieder. Dies hängt von der Winterhärtezone ab, in der sie gepflanzt werden. Wenn Sie eine pflegeleichte Pflanze suchen, sind Sie hier genau richtig. Außerdem bringen sie fröhliche Farbtupfer in Ihre Landschaft oder Ihren Garten. Gänseblümchen ziehen oft Schmetterlinge an und sehen wunderschön aus, wenn sie geschnitten und in Blumensträußen oder Vasen platziert werden. Um sie drinnen oder draußen zu züchten und zu pflegen, müssen Sie einige Schritte befolgen. Sie sind jedoch robust und gedeihen unter fast allen Bedingungen gut. Sie müssen sich also nicht zu sehr darum kümmern.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
Wie man Gänseblümchen pflanzt
Zuerst sollten Sie entscheiden, ob Sie Setzlinge kaufen, die Samen drinnen oder draußen vorziehen möchten. Wenn Sie möchten, dass Ihre Blumen noch im selben Jahr blühen, im Pflanzjahr, sollten Sie sie verpflanzen oder im Haus vorziehen. Samen, die im Boden gepflanzt werden, blühen wahrscheinlich erst im zweiten Jahr.
Außerdem müssen Sie den Pflanzzeitpunkt festlegen. Säen Sie die Samen direkt aus oder verpflanzen Sie sie im frühen Frühling nach dem letzten Frost. Wenn Sie Gänseblümchen im Haus vorziehen möchten, pflanzen Sie die Samen sechs bis acht Wochen vor dem letzten Frost. Die letzten Frostdaten finden Sie auf der Frostkarte Ihrer Region oder Ihres Landes.
Wenn Sie Gänseblümchen im Haus pflanzen, verwenden Sie Behälter. Gießen Sie eine Anzuchterde in Töpfe oder Schalen. Sie können eine eigene Mischung herstellen oder eine handelsübliche verwenden. Stechen Sie mit einem Zahnstocher ein Loch in das Substrat. Pflanzen Sie die Samen mit der Spitze nach unten. Bestreichen Sie die Oberfläche anschließend mit Erde. Achten Sie darauf, dass die Mischung feucht bleibt und eine Temperatur von etwa 21 °C hat. Die Samen benötigen außerdem täglich etwa acht Stunden Sonnenlicht.
Wenn Sie die Gänseblümchen im Freien pflanzen möchten, wählen Sie einen geeigneten Platz und räumen Sie ihn frei. Gänseblümchen lieben volles Sonnenlicht, aber auch Halbschatten ist geeignet. Wählen Sie einen Bereich mit gut durchlässigem, feuchtem Boden. Entfernen Sie die Pflanzen, um ein Überwuchern zu vermeiden. Gänseblümchen können auch in kargen Böden gedeihen. Für ein gutes Wachstum sollten Sie jedoch einen mittelschweren Boden wählen, der weder karg noch reichhaltig ist.
Sie müssen den Boden vorbereiten und organischen Kompost oder alten Mist verwenden. Dies ist nicht unbedingt notwendig, kann aber zu größeren Blüten beitragen. Anschließend können Sie den Boden mit einer Hacke einebnen und leicht andrücken.
Die Setzlinge sollten etwa 30 bis 60 cm Abstand zueinander haben. So haben die Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen und Gedeihen.
Nach dem Einpflanzen sollten Sie die Samen sofort gießen. Kontrollieren Sie den Boden regelmäßig und gießen Sie erneut, sobald er trocken aussieht.
So pflegen Sie Gänseblümchen im Freien
Nach dem Einpflanzen der Blumen sollten Sie zwei Wochen warten und dann düngen. Anschließend sollten Sie monatlich düngen. Sie können einen Allzweckdünger verwenden, beispielsweise einen mit einem Verhältnis von 10-10-10. Kurz vor der Blüte der Gänseblümchen sollten Sie ein Produkt mit einem höheren Phosphorgehalt (mittlerer Wert) verwenden. Granulatdünger können Sie mit den Händen oder einem Streuwagen auf die Erde streuen. Wasserlöslicher Dünger wird mit einer Gießkanne oder einem Sprüher ausgebracht. Unabhängig von der Methode sollten Sie die Kompostmenge gemäß der Anleitung dosieren.
Gänseblümchen haben zwar keinen festen Gießplan, müssen aber regelmäßig gegossen werden. Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben am besten etwas antrocknen. Überprüfen Sie die oberen 12,5 cm der Erde. Bei Trockenheit gießen Sie die Pflanzen von unten, damit die Blätter nicht nass werden. Normalerweise sollten Sie dies morgens tun. Gänseblümchen müssen im Winter nicht gegossen werden, es sei denn, es ist in dieser Jahreszeit besonders trocken. Geben Sie ihnen in diesem Fall alle zwei Monate etwa 2,5 bis 5 cm Wasser.
Sie sollten die Gänseblümchen außerdem bei Bedarf beschneiden und die verwelkten Blüten entfernen. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und schneiden Sie die Blüten ab, sobald sie alt oder abgenutzt aussehen. Dies fördert das Neuwachstum. Wenn Sie die Samen sammeln möchten, beenden Sie den Rückschnitt gegen Ende der Wachstumsperiode, je nach Standort.
So pflegen Sie Gänseblümchen im Haus
Zuerst pflanzen Sie die Gänseblümchen in einen etwa 30 cm hohen Behälter mit mindestens zwei Abflusslöchern. Töpfe aus Kunststoff oder glasierter Keramik verhindern das Verwelken und halten die Erde feucht.
Im Sommer, Herbst und Frühling sollten Gänseblümchen möglichst viel Sonnenlicht haben. Im Winter ist indirektes Sonnenlicht ausreichend, die Pflanze benötigt jedoch drei bis fünf Stunden. Drehen Sie die Pflanze einmal pro Woche um eine Vierteldrehung, wenn die Lichtquelle nur einseitig einfällt.
Es ist wichtig, die Gänseblümchen zu gießen und sie bei der optimalen Temperatur für ihr Wachstum zu halten. Überprüfen Sie die oberste Erdschicht in einer Tiefe von etwa 2,5 cm. Fühlt sie sich trocken an, gießen Sie die Pflanze gründlich an. Lassen Sie das Wasser im Topf gut abtropfen und gießen Sie überschüssiges Wasser aus, falls die Untertasse vollgesogen ist. So stehen die Gänseblümchen nicht in nasser Erde. Gänseblümchen mögen Temperaturen zwischen 4 und 21 Grad Celsius, und die Blätter sollten beim Gießen nicht nass werden.
Dünger ist unerlässlich. Düngen Sie die Gänseblümchen daher im Sommer und Frühling. Verwenden Sie einmal im Monat einen Allzweckdünger, jedoch nicht im Winter und Herbst. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger mit einem Verhältnis von 15-5-15.
Entfernen Sie die verwelkten Blüten Ihrer Gänseblümchen und schneiden Sie sie bei Bedarf zurück. Verwenden Sie immer eine saubere, scharfe Schere und schneiden Sie die Blüten so nah wie möglich am Stiel ab. Wenn die Blüte zu welken beginnt, schneiden Sie den Blütenkopf ab.
Fazit
Die Pflege von Gänseblümchen ist recht einfach. Daher eignen sie sich hervorragend für Gartenanfänger. Achten Sie nur darauf, dass die Blüten ausreichend Sonnenlicht bekommen, geschnitten und gegossen werden. Sie werden viele Jahre Freude an ihnen haben.