
Akelei Blumen sind nicht die beliebtesten. Wahrscheinlicher sind andere Blumenarten wie Lilien und Rosen. Wie dem auch sei, diese Blumen sind wie verborgene Schätze. Sie können Ihrem Garten eine unglaubliche Schönheit verleihen.
Manche nennen diese Blumen auch „Altweiberhäubchen“. Charakteristisch für sie sind ihre glockenförmigen Blüten mit Sporen. Die Blüten sind in einer breiten Farbpalette erhältlich, die Lila, Orange, Gelb, Rot und sogar zweifarbige Töne umfasst. Insgesamt gibt es über 70 Arten, und die hier erhaltenen Informationen gelten für fast alle.
Apropos Informationen: Hier ist ein Überblick über das, was Sie beim Lesen lernen können:
- Akelei pflanzen
- Akelei pflegen
- Empfohlene Akeleiarten
- Schädlinge und Krankheiten
- href="https://www.floraqueen.com/blog/international-flower-delivery-interesting-data">Fakten über Akelei.
Kein großes Aufheben!
Akelei pflanzen
Natürlich ist beim Pflanzen einer Blume größte Sorgfalt geboten. Wenn Sie die Blumenbedürfnisse nicht erfüllen, ist mit Enttäuschung zu rechnen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanzung der Akelei.
Diese Blumen sind nicht wählerisch, was das Licht angeht. Sie gedeihen sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Am besten beginnen Sie mit der Aussaat im Haus. Warten Sie sechs bis acht Wochen, bevor Sie die Samen ins Beet setzen.
Apropos Beete: Die Beete müssen mit nährstoffreicher, gut durchlässiger Erde gefüllt sein. Drücken Sie den Blumensamen in die vorbereitete Erde, bedecken Sie ihn jedoch nicht.
Wenn Sie die Pflanze in einen Kübel pflanzen möchten, sollte das Loch doppelt so groß sein wie der Topfdurchmesser. Die Oberseite des Wurzelballens sollte bündig mit der Erdoberfläche abschließen. Gießen Sie gründlich.
Pflege von Akelei
Akelei ist nicht pflegeleicht. Sie benötigt jedoch auch nicht viel Aufmerksamkeit, um zu gedeihen. Befolgen Sie die folgenden Tipps, und schon kann es losgehen.
Übergießen Sie Ihre Pflanzen nicht. Wenn die Erde trocken erscheint, müssen Sie sie nur dann gießen. Andernfalls können sie verfaulen.
Entfernen Sie alle verblühten Blüten. So können sich neue Knospen an den Blütenstielen bilden. Die Blütezeit kann um bis zu sechs Wochen verlängert werden. Diese Zeit erstreckt sich bis in den Hochsommer.
Im Herbst empfiehlt es sich, das Laub bis zum Boden zurückzuschneiden. Schließlich ist auch der gefrorene Boden ein Problem. Bei gefrorenem Boden ist Mulchen zum Schutz der Akelei notwendig.
Wenn Sie diese einfachen Pflegehinweise befolgen, sollten Sie gesunde Blüten haben.
Empfohlene Akelei-Arten
Es gibt über 70 Akelei-Sorten, einige sind jedoch aufgrund der Bedingungen und des Schwierigkeitsgrades für den Hausgebrauch besser geeignet als andere. Die hier aufgeführten Informationen gelten für die meisten Sorten, die folgenden sind jedoch die optimalen.
Zuerst gibt es die Swan-Serie. Diese Sorte ist für ihre vielen zweifarbigen Hybriden bekannt. Am häufigsten sind die rot-weißen und die rosa-gelben Varianten.
Dann gibt es noch die Europäische Akelei, die auch bekannt als „William Guinness“. Sie ist bekannt für ihre purpurschwarzen äußeren Blütenblätter und die weiß umrandeten inneren.
Schließlich gibt es noch die Östliche Rote Akelei. Diese ist in Nordamerika heimisch. Die Pflanze weist einzigartige, hohle, längliche Röhren auf. Diese Röhren zeigen alle nach oben. Beispiele für diese Sorte sind die „Corbett“ und die „Little Lanterns“.
Schädlinge und Krankheiten
Echter Mehltau ist Ihre einzige Gefahr. Sie erkennen einen Befall der Pflanze daran, dass sie mit Mehl bestäubt aussieht. Der Einsatz von organischen Fungiziden und das Entfernen befallener Teile können den Befall bekämpfen.
Miniermotten sind die einzigen Schädlinge, die Probleme verursachen. Ein allgemeines Insektizid ist gegen diese Insekten wirksam.
Fakten über Akelei
Zum Abschluss dieses Artikels werden noch ein paar Fakten behandelt.
Zunächst ist da der lateinische Name der Akelei. Er lautet „Aquilegia“ und leitet sich vom lateinischen Wort „Aquila“ ab. Dies ist das lateinische Wort für Adler. Dieser Name wurde aufgrund der langen Sporen gewählt, die sich hinter den Blütenblättern befinden. Diese ähneln den Klauen eines Adlers.
Zweitens verwendeten die amerikanischen Ureinwohner die Samen und Wurzeln der Akelei häufig. Allerdings wurden sie meist zerkleinert verwendet. Die zerkleinerten Samen fanden Verwendung in der Medizin und als Liebesbringer.
Die Wurzeln und Samen wurden zur Behandlung von Krankheiten wie Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Herzproblemen eingesetzt. Zerkleinert schienen die Samen und Wurzeln eine heilende Wirkung zu haben.
Zusammenfassung
Die Akelei ist nicht so beliebt wie viele andere beliebte Blumen. Sie verleihen Gärten jedoch eine einzigartige Schönheit, wenn sie umgesetzt werden.
Die Aussaat erfolgt am besten sechs bis acht Wochen vor der Beetaussaat im Haus. Die Beete müssen vor der Aussaat gut vorbereitet werden. Beachten Sie, dass die Pflanzen sowohl im Schatten als auch im Sonnenlicht gedeihen.
Versuchen Sie, die Pflanzen nicht zu übergießen, da sie sonst verfaulen können. Schneiden Sie im Herbst das Laub bis zum Boden zurück und entfernen Sie verwelkte Blüten.
Die drei empfohlenen Akelei-Sorten Blüten sind die Östliche Rote Akelei, die Schwanen-Akelei und die Europäische Akelei.
Diese Pflanze wird kaum von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Achten Sie jedoch auf Mehltau und Miniermotten.
Der lateinische Name der Pflanze leitet sich vom lateinischen Wort für Adler ab, da ihre Sporen krallenartig aussehen. Die amerikanischen Ureinwohner zermahlen die Samen und verwendeten sie als Medizin für romantische und medizinische Zwecke.