
Mohnblumen werden aus verschiedenen Gründen verwendet und sind für ihre außergewöhnliche Ästhetik bekannt. Manche nutzen Mohnblumen als Basis für einen Garten, andere als Randbepflanzung. Was auch immer der Fall sein mag, es ändert nichts an der Tatsache, dass Mohnblumen eine erstaunliche Farbschicht und Anmut verleihen. Mohnblumen werden jedoch nicht nur zum Vergnügen verwendet. Zahlreiche Kulturen und Religionen verwenden die Mohnblume Blume für verschiedene symbolische Bedeutungen. Es gibt über 100 verschiedene Arten in der Mohnfamilie, aber viele Menschen kennen nur eine. Der Schlafmohn ist die beliebteste von allen. Es gibt jedoch auch andere verbreitete Arten wie den orientalischen Mohn, den Klatschmohn und den Flandern-Feldmohn. In diesem Artikel finden Sie Tipps zum Mohnanbau, Pflanztipps, Tipps zur Saatvorbereitung und allgemeine Pflegetipps für das Mohnanbauen.
Tipps zum Mohnanbau
Mohn benötigt ein gewisses Maß an Wärme, um zu gedeihen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Umgebungstemperatur nicht zu hoch ist. Bei Überhitzung kann es zu Wachstumsstörungen kommen. Bei moderater Hitze ist ein Standort mit teilweiser Sonneneinstrahlung die beste Wahl. Beachten Sie, dass die Keimung Licht erfordert. Achten Sie daher darauf, dass die Hitze nicht zu stark ist. Für optimale Ergebnisse sind während der Keimphase mindestens sechs Stunden Licht pro Tag erforderlich. Mohn bevorzugt gut durchlässige Böden. Düngen ist nur einmal jährlich erforderlich, da selbst karge Böden für Mohn geeignet sind. Das Mischen von Mohnsamen mit Sand sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung im Boden. Für optimales Wachstum säen Sie die Samen direkt an ihrem endgültigen Standort aus.
Aussaat
Bevor Sie Mohnsamen pflanzen, müssen Sie eine Vorbereitungsphase durchführen. Bereiten Sie Ihre Beete unbedingt vor. Wenn der Boden einen hohen Ton- oder Düngemittelgehalt aufweist, muss er vor Beginn angepasst werden. Zerkleinern Sie kleine Klumpen im Garten mit einem Rechen. Anschließend können Sie Klumpen und Steine entfernen. Graben Sie mindestens fünf Zentimeter Kompost ein, um die Drainage des lehmhaltigen Bodens zu verbessern. Sobald Sie das getan haben, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Streuen Sie die Sand-Samen-Mischung sparsam über den Bereich. Nach der Keimung können Sie die Pflanzen ausdünnen, sobald sie eine Höhe von 5 cm erreicht haben. Zum Ausdünnen reichen etwa 25–30 cm. Sie können die Stängel zurückschneiden, die bereit für neues Wachstum zu sein scheinen. Freuen Sie sich jedes Jahr auf die Früchte Ihrer Arbeit.
Kübelkultur
Dies unterscheidet sich kaum vom traditionellen Blumenbeet. Füllen Sie zunächst den gewünschten Behälter mit geeigneter Erde. Diese Erde sollte ungedüngt oder nur leicht gedüngt sein. Sie benötigen einen Graben für die Samen. Sie können mit der Fingerspitze einen geeigneten Graben formen. Sobald Sie den Graben angelegt haben, streuen Sie die Samen hinein. Anschließend können Sie die Samen mit Erde bedecken. Bis zur Keimung müssen die Samen an einem sonnigen Ort aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, dass die Erde feucht bleibt. Sobald die Samen gekeimt sind und leer sind, können Sie die Pflanzen auf einen Abstand von 10 cm ausdünnen. Gießen Sie die Pflanzen erst, wenn der obere Zentimeter Erde getrocknet ist. Genießen Sie die Früchte Ihrer Arbeit.
Anbaubedingungen und -zwecke für Mohn
Es gibt keine allgemeingültigen Bedingungen, die für das Wachstum jeder Mohnart optimal sind. Informieren Sie sich am besten selbst über die Art, die Sie anbauen möchten. Beachten Sie jedoch, dass die allgemeinen Schritte zur Aussaat für alle Arten gelten. Es gibt eine unglaubliche Vielfalt an Formen und Farben, für die Mohn angebaut wird. Manche Menschen verwenden ihre Samen für Haushaltsarbeiten wie Backen. Andere möchten Wildtiere in ihren Garten locken. Mohnblumen locken Tiere wie Kolibris, Schmetterlinge und Bienen an. Das Schöne an Mohnblumen ist ihre Vielseitigkeit, da ihre Samen an vielen Orten ausgesät werden können. Sowohl Beete und Rabatten im Haus und Garten als auch Kübel und Töpfe eignen sich hervorragend. Was Sie mit Mohnblumen machen, bleibt Ihnen überlassen.
Allgemeine Pflege
Mohnblumen benötigen nicht die besondere Pflege wie viele andere Pflanzen, sobald sie angewachsen sind. Beachten Sie jedoch die oben genannten Tipps zur Saatvorbereitung und Aussaat. Die Pflanzen sind selbsterhaltend und gedeihen daher unter so vielen verschiedenen Bedingungen. Sie bilden regelmäßig eigene Samen. Dadurch können sie sich jährlich weiter vermehren. Dafür ist kaum menschliches Zutun erforderlich. Sie können dies jedoch fördern, indem Sie nach der Blütezeit einige verblühte Blütenstände stehen lassen. Dies fördert die Bildung von Samenkapseln. Sie können auch jedes Jahr andere Pflanzen pflanzen. Brechen Sie in diesem Fall die Stiele abgestorbener Blüten unterhalb des Blütenkopfes ab und entfernen Sie sie. Dies fördert die Entwicklung neuer Blüten. Es trägt auch zur Verlängerung der Blütezeit bei.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben Sie ein wenig über die majestätischen Mohnpflanzen gelernt. Sie erhielten einige interessante Details sowie grundlegende Informationen zum Selbstanbau. Hier ist eine kurze Zusammenfassung dieser Informationen. Mohn gibt es in über 100 verschiedenen Arten und hat religiöse, freizeitliche und kulturelle Bedeutung. Mohnpflanzen benötigen nach der Keimung und dem Wachstum keine große Pflege. Die Samen benötigen bis zur Keimung täglich sechs Stunden Licht ohne zu große Hitze. Der Boden sollte düngerfrei oder -arm sowie lehmarm sein. Mohn kann vielseitig verwendet werden, unter anderem zum Backen im Haushalt. Die Samen sind selbsterhaltend und benötigen wenig Unterstützung zur Vermehrung.