
Da Boutonnieren besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder schicken Partys vorbehalten sind und Sie nicht jeden Tag Knopflöcher anstecken, kann es schwierig sein, diese Fähigkeit zu erlernen. In diesem Artikel untersuchen wir, welche Anlässe sich ideal für eine Boutonniere eignen und wie man sie einfach und unkompliziert ansteckt: am Revers eines Mantels, an einem Hemd oder sogar in einem Knopfloch. Wir besprechen:
* Wer sollte eine Boutonniere tragen?
* Wie trägt man eine Boutonniere?
* Wie steckt man eine Boutonniere an?
Wer sollte eine Boutonniere tragen?
Einer der wichtigsten Anlässe, bei denen Boutonnieren getragen werden, ist eine Hochzeit. Sie werden üblicherweise von der Familie bezahlt, die die gesamte Veranstaltung finanziert, meist von der Familie der Braut. Es gibt auch Hochzeiten, bei denen die Familie des Bräutigams die Hochzeit finanziert. Daher sind sie verpflichtet, Boutonnieren für Braut, Bräutigam und andere besondere Personen bei der Hochzeit zu kaufen.
Üblicherweise tragen Braut, Brautjungfern, Eltern und nahe Verwandte Boutonnieren, und einige Gäste, wie beispielsweise der Großvater des Bräutigams, tragen Boutonnieren, um ihre Stellung als nahe Verwandte zu kennzeichnen.
Die Brautjungfern, unterstützt von den Müttern des Bräutigams, stecken die Boutonnieren an. Bei anderen formellen Anlässen heißt es, dass das Mädchen die Boutonniere ihrem Partner anstecken muss.
Die Blumen, die üblicherweise für Boutonnieren verwendet werden, sind solche mit dicken Stielen, die ohne Wasser länger halten, wie Nelken, Callas und Rosen. Sie können jedoch Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, wenn Sie sich von der Zerbrechlichkeit einiger außergewöhnlich schöner Blumen wie Gänseblümchen und Orchideen nicht abschrecken lassen.
Es gibt keine festen Regeln für die Anlässe, zu denen Sie eine Boutonniere tragen sollten. Sie können zu jedem besonderen Anlass getragen werden. Für ein Vorstellungsgespräch oder eine Beerdigung ist eine Boutonniere jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl.
Eine Boutonniere ist eine echte Blume, die am Revers eines Herrenanzugs oder -mantels getragen wird. Theoretisch kann es jede Blume sein, die dem Mann gefällt, am häufigsten sind jedoch Nelken und Rosen. Männer trugen jahrzehntelang Boutonnieren, und in der Zwischenkriegszeit waren Boutonnieren deutlich häufiger als heute. Sie verleihen dem eleganten Mantel eines Mannes einen besonderen Farbton.
Die Farbe sollte auf Krawatte, Einstecktuch oder andere passende Accessoires abgestimmt sein. Oftmals kann eine Boutonniere das Einstecktuch ersetzen. Man kann zwar sowohl eine Boutonniere als auch ein Einstecktuch tragen, sollte aber darauf achten, entweder eine Boutonniere oder ein Einstecktuch in einer helleren Farbe zu wählen, damit das Jackett nicht zu bunt wird.
Hochzeitsboutonnieren unterscheiden sich je nach der Rolle, die Sie bei der Hochzeit spielen. Der Bräutigam, die Trauzeugen, die Brautjungfern und die Eltern von Braut und Bräutigam tragen eine besondere Boutonniere. Gäste sollten keine Boutonnieres tragen. Sollten sie jedoch entgegen der Tradition dennoch Boutonnieres tragen, sollten diese sich von denen der Hauptakteure der Hochzeit unterscheiden, wie Braut, Bräutigam, deren Eltern oder Paten.
Die Farben der Boutonnieres müssen der Jahreszeit der Hochzeit entsprechen. Bei Herbsthochzeiten sollten die Blumen für die Boutonnieres Erdfarben haben. Die am häufigsten verwendeten Blumen sind Rosen, Calla Lilien oder andere dunkelrote oder orangefarbene Blumen.
Bei Winterhochzeiten sind die Farben dunkel oder metallisch, daher werden Boutonnieren aus roten Nelken, Rosen, Tulpen oder Gardenien hergestellt.
Frühlingshochzeiten strahlen Frische aus, daher sollten Sie auf dunkle und intensive Farben verzichten. Die passendsten Blumen dieser Jahreszeit scheinen Flieder und Hortensien zu sein.
Für Sommerhochzeiten, bei denen es viel Sonne und Hitze gibt, eignen sich Mohnblumen, Chrysanthemen oder sogar Sonnenblumen sehr gut für Ihre Boutiquen.
Wenn Sie eine Oper, ein Ballett oder eine Theateraufführung besuchen, handelt es sich um formelle Anlässe, bei denen sich Boutonnieren hervorragend tragen lassen. Tragen Sie am besten Nelken oder Rosen am Revers eines schwarzen Anzugs. Weiß eignet sich am besten für den Tag, Rot hingegen sehr gut für den Abend.
Die Blumen für Boutonnieres können natürlich oder aus Seide sein. Natürliche Blumen verleihen der Trägerin eine besondere Eleganz, können aber relativ schnell verblühen. Seidenblumen sind für die Ewigkeit, können einfach online bestellt und einfach auf der Rückseite befestigt werden, sind aber nicht so elegant und teurer.
Wie man eine Boutonniere ansteckt
Wenn Sie sich für eine Boutonniere entschieden haben, gibt es einige Regeln, die Sie beim Anstecken am Revers oder auf der Bluse beachten sollten.
*Reversmethode: Die Blume muss am linken Revers angebracht werden, und die Blüte muss sich über dem Knopfloch befinden. Sie sollten kein Blatt oder grünen Teil der Blume sehen. Führen Sie die Nadel diagonal durch die Rückseite des Revers zur Vorderseite des Mantelrevers. Schieben Sie die Nadel dann von vorne nach hinten durch den dicksten Teil des Blumenstiels. Prüfen Sie, ob die Blume sicher befestigt ist.
*Hemdmethode. Traditionell wird die Boutonniere oben links am Hemd über dem Herzen oder, falls das Hemd eine Tasche auf dieser Seite hat, oben an der Tasche befestigt. Die Nadel lässt sich einfach in die Boutonniere stecken und von rechts nach links befestigen. Die Nadel muss in den Stoff ein- und wieder austreten. Dabei muss eine kleine Tasche für den Blütenstiel entstehen. Ziehen Sie den Stiel der Blume durch diese kleine Tasche, glätten Sie den Stoff und prüfen Sie die Boutonniere.