
Der Rittersporn, allgemein als Rittersporn oder Delphin bekannt, ist eine typische Blume in manchen Gärten. Sie werden sehr geschätzt, weil sie wieseähnliche Gärten zieren und sich perfekt als Blickfang in Beeten, Rabatten oder Töpfen in Hausnähe eignen. Sie gelten auch als die Blume des Monats Juli.
Majestätisch, aber zerbrechlich, sind ihre langen Blüten, die manchmal fast zwei Meter lang sind, verzweigt oder dicht stehend, je nach Sorte in reinem Blau, Lila, Weiß, Gelb, Rosa oder Rot. Sie blühen in der Sonne, von Juni bis Oktober, je nach Gestaltung, in nährstoffreichen und tiefen Böden.
Ihre majestätischen Blüten ergeben wunderschöne Bouquets. Heute erfahren Sie, wie man Rittersporn pflanzt und züchtet.
* Botanische Beschreibung
* Hauptmerkmale
* Wo pflanzt?
* Wann und wie pflanzt man?
* Pflege und Schnitt
* Schädlinge und Krankheiten
* Blütenassoziation
Botanische Beschreibung
Die Gattung Rittersporn ist eine mehrjährige Pflanze. Pflanze, die zur Familie der Hahnenfußgewächse gehört und fast 400 Arten umfasst. Die meisten davon sind mehrjährig. Es gibt auch einige ein- und zweijährige Arten. Der Rittersporn verdankt seinen Namen seinen Blütenknospen, die von einem langen Sporn verlängert werden, der an die Form eines Delfins erinnert. Diese krautigen und winterharten Pflanzen sind hauptsächlich in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre heimisch.
Die verschiedenen Ritterspornsorten werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Am häufigsten werden Rittersporn-Sorten der Gattung Grandiflorum, Riesenrittersporn-Sorten der Gattung Elatum (bis zu 2 m hoch) und Pazifik-Hybriden kultiviert.
Rittersporn hat einen aufrechten, buschigen Wuchs und bildet einen anmutigen Horst mit einem Durchmesser von 20 bis 60 cm, je nach Art. Die meisten Rittersporn-Stängel haben zähe oder fleischige, manchmal knollenförmige Wurzeln. Es kann einige Jahre dauern, bis sie schöne Horste bilden.
Hauptmerkmale
Diese blühenden Stauden sind im Garten immer ein Blickfang: Ihre majestätischen Blüten blühen einige Wochen von Juni bis August und manchmal noch einmal im Oktober. Der Blütenschaft ist aufrecht und seine Höhe variiert je nach Art stark, von einigen Dutzend Zentimetern bis über zwei Meter.
Die sehr dichten Blütenähren bestehen aus vielen zarten Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 9 cm, sind becherförmig, einfach oder gefüllt und haben einen Sporn. Die Blütenform des Rittersporns hängt hauptsächlich von der Größe und Farbe der fünf großen Kelchblätter ab; die eigentlichen Blütenblätter sind deutlich kleiner. Viele Arten und Sorten des Rittersporns bieten eine große Farbvielfalt, Blau ist jedoch die häufigste Farbe. Von Himmelblau bis Cyanblau, von Lavendel bis Lila, von Flieder bis Mauve – Rittersporn gehört zu den schönsten blauen Blumen im Garten.
Wo pflanzen?
Der Rittersporn ist fast überall zu finden, außer in sehr windigen Regionen und auf trockenen, ungünstigen oder schweren Böden. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Rose an einem Ort zu pflanzen, wo sie schön und atemberaubend aussieht.
Der Rittersporn ist nicht einfach zu züchten und stellt hohe Ansprüche. Er schätzt einen sonnigen Platz, der vor starkem Wind geschützt ist. Pflanzen Sie die Pflanze an einem freien Platz, damit sie ihre volle Höhe entfalten kann.
Sie passt in jede Dekoration, jedes Blumenbeet und jede Rabatten, entfaltet aber ihre volle Größe als Beetpflanze. Die höchsten Sorten werden im Hintergrund gepflanzt.
Sie liebt fruchtbaren, tiefen und frischen Boden, auch im Sommer, und einen sehr gut durchlässigen Boden. In kargen Böden wächst sie nie üppig. In schweren und feuchten Böden kann sie sich entwickeln und absterben oder sehr langsam wachsen. Wenn Sie das Experiment ausprobieren möchten, kann die Zugabe von Sand und Kies zum Pflanzenboden dem Rittersporn helfen, sich einzuleben.
Wann und wie pflanzen?
Idealerweise sollten Sie im Herbst oder Frühjahr im März/April nach dem letzten Frost pflanzen. Wählen Sie einen sonnigen Standort in tiefem, frischem Boden ohne übermäßigen Kalkgehalt. Bei dichtem und kompaktem Boden können Sie beim Pflanzen Mutterboden und Weißtorf hinzufügen. Idealerweise vergraben Sie gut verrotteten Mist lange vor dem Pflanzen oder der Verwendung von natürlichem Dünger.
Pflanzen Sie die Pflanzen in Kübeln, Töpfen oder Eimern in Gruppen von 90 bis 150 cm pro m² und je nach Sorte im Abstand von 0,40 bis 0,75 cm. Für einen schönen Effekt im Beet pflanzen Sie die Pflanzen am besten in größerer Anzahl. Da das Laub im Winter abfällt, empfiehlt es sich, die Pflanzen mit einem kleinen Pfahl zu markieren, um im Frühjahr Schnecken im Auge zu behalten.
Während des Wachstums ein- bis zweimal pro Woche gießen und alle zwei bis drei Wochen Flüssigdünger verabreichen. In den Folgejahren sollte im Frühjahr gedüngt werden.
Pflege und Schnitt
Hohe Sorten sollten im Frühjahr, sobald sie zu wachsen beginnen, fest abgesteckt werden. Für kräftiges Wachstum sollten ab April alle kranken Triebe in Höhe des Blütenkragens abgeschnitten werden.
Absterbende Blütenblätter sollten schnell nach der Blüte entfernt werden, um eine zweite Blüte im Herbst zu fördern. Einjährige Sorten sollten sich aussäen, um von der spontanen Aussaat zu profitieren. Wenn Sie Samen sammeln möchten, lassen Sie einen Stiel pro Pflanze stehen. Schneiden Sie nach der Blüte die verwelkten Blütenstiele in zwei Hälften.
Vorzugsweise im Frühling, wenn die Pflanzen zu wachsen beginnen, sollten Sie sie bis zum Boden abschneiden, um zu verhindern, dass im Winter Wasser und Feuchtigkeit in die hohlen Stängel eindringen und die Büschel verfaulen.
Der Boden sollte kühl gehalten werden, und Sie sollten regelmäßig mulchen und gießen. Die Pflanzen verlieren mit zunehmendem Alter an Kraft und verschwinden schnell (oft innerhalb von drei Jahren): Nach fünf Jahren lässt die Blüte nach.
Schädlinge und Krankheiten
Rittersporn hat bekannte Feinde. Schnecken und Nacktschnecken fressen junge Triebe, bevor sie im Frühjahr aus dem Boden schlüpfen. Eine Schneckenbekämpfung ist notwendig, die bei der Pflanzung und dann jedes Jahr ab Februar durchgeführt wird.
Mehltau und Echter Mehltau. Zur Vorbeugung können Sie Bordeauxbrühe, Schwefel-, Brennnessel- und Schachtelhalmjauche sprühen. Lassen Sie keine Rückstände von erkrankten Pflanzen auf dem Boden liegen; verbrennen Sie diese.
Floral Association
Rittersporn lässt sich sehr leicht paaren. In den meisten Gärten werden sie für ihre majestätischen Blütenpracht in Weiß, Rosa und vor allem Blau geschätzt. Sie fügen sich perfekt in natürliche Gärten mit orientalischem Mohn, Blaubeeren und Gänseblümchen ein und ergeben eine schöne Kombination. Sie sind ein Muss für Sonnengärten und natürlich für blaue Gärten.
Blau/Gold, Lila/Lavendel oder Cremegelb/Zartorange – Rittersporn eignet sich perfekt, um mit Variationen, Unterschieden und Abstufungen zu spielen. Verwandeln Sie Ihr Beet in ein beeindruckendes Gemälde.
Rittersporn gehört zu den schönsten Stauden. Ihre Blüte dauert länger als einen Monat. Die Blüten bieten einzigartige Blautöne und brauchen Sonnenlicht zum Blühen. Sie sind ein echter Blickfang im Garten.
Rittersporn eignet sich hervorragend für frische Blumensträuße. Geerntet, wenn drei Viertel der Blüten blühen, bleiben die Blütenstiele in der Vase etwa zwei Wochen lang schön. Wenn Sie sie kopfüber trocknen lassen, können sie Ihr Interieur als Strauß getrockneter Blumen weiterhin verschönern.