
Blumen sind eine schöne Bereicherung für jedes Haus oder jeden Garten. Leider halten sie nur begrenzt lange. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, ihre Schönheit zu bewahren. Dies geschieht durch das Pressen von Blumen. Dies ist eine bewährte Methode, um Blumen auch nach Ablauf des Verfallsdatums haltbar zu machen.
Blumenpressen dient meist dazu, Blumen mit emotionalem Wert zu konservieren. Vielleicht sind es die Blumen von Ihrer Hochzeit, der Strauß vom ersten Muttertag oder die Blume von Ihrem ersten Date. Egal aus welchem Grund, es gibt verschiedene Methoden, Blumen zu pressen. Manche Methoden sind etwas einfacher als andere, andere wiederum etwas schneller. Wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt. Oder probieren Sie verschiedene Techniken aus, bis Sie die für Sie passende gefunden haben.
In diesem Beitrag besprechen wir:
* Die richtige Blüte auswählen
* Vorbereitung zum Bügeln
* Bügeln in einem Buch
* Bügeln mit einem Bügeleisen
Die richtige Blüte auswählen
Es gibt ein paar Dinge zu beachten, egal für welche Methode Sie sich entscheiden. Wählen Sie zunächst Blumen mit einer flacheren Oberfläche, wie zum Beispiel Gänseblümchen. Eine Rose mit einem sehr runden Wuchs kann zwar funktionieren, erfordert aber mehr Vorbereitung. Eine rosenähnliche Blüte muss mit einer sehr scharfen Schere oder Gartenschere halbiert und anschließend gepresst werden.
Wählen Sie möglichst frische Blüten. Wenn Sie die Blüten aus Ihrem Garten schneiden, pflücken Sie sie am besten morgens, nachdem der Tau verdunstet ist. Wenn Sie die Blüten aus einem Strauß pflücken, wählen Sie die Blüten, die von selbst am aufrechtesten stehen. Ziel ist es, die gesündeste Blüte auszuwählen. Wenn Sie die Blüte nicht direkt nach dem Schneiden pressen können, versuchen Sie, sie so lange wie möglich frisch zu halten. Dies erreichen Sie, indem Sie die Blüte in einem Ziploc-Beutel verschließen. Legen Sie den Beutel in den Kühlschrank, bis Sie Zeit haben, die Blume zu pressen.
Vorbereitung zum Pressen
Obwohl es akzeptabel ist, Blumen ohne Vorbereitung zu pressen, ist es besser, ein paar einfache Schritte zu befolgen, um den Vorgang so erfolgreich wie möglich zu gestalten. Die Idee ist, die Blume direkt vor dem Pressen durch Befeuchten aufzupolstern. Die Befeuchtung dauert nur wenige Stunden. Schneiden Sie dazu den unteren Teil des Stiels unter fließendem Wasser ab. Schneiden Sie den Stiel schräg an, damit möglichst viel Wasser aufgenommen werden kann. Entfernen Sie anschließend alle Blätter, die noch am Stiel hängen. Sie können ruhig einige Blätter dranlassen, achten Sie aber darauf, dass sie nicht im Wasser stehen. Stellen Sie die Blumen in eine Vase mit Wasser und einem Teelöffel Zucker. Der Zucker nährt die Pflanze ein letztes Mal. Stellen Sie die Vase an einen Ort im Haus, der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Achten Sie nach Möglichkeit auf einen kühlen Ort. Nach ein paar Stunden ist die Blume bereit zum Pressen. Wenn Sie eine dickere Blume, wie zum Beispiel eine Rose, verwenden, schneiden Sie sie jetzt in zwei Hälften.
<h2>Pressen in einem Buch
Eine einfache Methode zum Pressen von Blumen ist die Verwendung eines schweren Buches. Wischen Sie zunächst überschüssige Feuchtigkeit vom Stiel ab. Legen Sie die Blume zwischen zwei Papierblätter. Pergamentpapier oder Karton eignen sich hierfür gut. Öffnen Sie das Buch und legen Sie die Papierblätter mit der Blume hinein. Schließen Sie das Buch. Wenn das Buch dick genug ist, können mehrere Blumen gleichzeitig gepresst werden. Lagern Sie das Buch mindestens 10 Tage unter dem Gewicht anderer Bücher. Kontrollieren Sie die Blumen alle paar Tage, um zu sehen, ob die Papierstücke aufgrund zu hoher Feuchtigkeit ausgetauscht werden müssen. Getrocknete Blumen sind sehr empfindlich, seien Sie daher beim Herausnehmen aus den Seiten sehr vorsichtig. Die Verwendung einer Pinzette zum Aufnehmen der Blumen ist hierfür möglicherweise die beste Methode.
Blumen mit einem Bügeleisen pressen
Mehr als 10 Tage auf gepresste Blumen zu warten, ist Ihnen möglicherweise zu lang. Versuchen Sie in diesem Fall, die Blüten mit einem Bügeleisen zu pressen. Das Bügeleisen sollte vollständig entwässert sein. Ziel ist es, der Blume Wasser zu entziehen. Daher ist es kontraproduktiv, während des Trocknungsprozesses Wasser hinzuzufügen. Legen Sie die Blume zwischen zwei Blätter Papier und drücken Sie sie mit einem schweren Gegenstand, z. B. einem Buch, flach. Entfernen Sie das Papier unter dem Buch und schalten Sie das Bügeleisen ein. Stellen Sie die Hitze niedrig ein. Überhitzung kann zu Verbrennungen führen. Drücken Sie das erhitzte Bügeleisen fest auf das Papier. Halten Sie es 15 Sekunden lang fest und nehmen Sie es dann ab. Lassen Sie das Papier weitere 15 Sekunden abkühlen. Legen Sie das Bügeleisen erneut auf das Papier und lassen Sie es weitere 15 Sekunden abkühlen. Prüfen Sie anschließend, ob die Blume ausgetrocknet ist. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Blüte vollständig getrocknet ist. Die Blume ist sehr empfindlich, daher sollten Sie beim Anheben sehr vorsichtig sein. Sie können sie auch einige Minuten im Papier lassen, bevor Sie sie herausnehmen.
Diese Methode ist sehr effektiv, erfordert aber etwas Übung. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, versuchen Sie es mit einem anderen Papier. Da jedes Bügeleisen anders ist, kann es erforderlich sein, das Bügeleisen länger oder kürzer einwirken zu lassen.
Die Bügelmethode entzieht den Blumen schnell Feuchtigkeit. Daher muss das Papier, mit dem die Blumen gepresst werden, saugfähig sein. Druckerpapier, Karton oder sogar Kaffeefilter eignen sich gut dafür. Verwenden Sie jedoch kein Papiertuch. Auch wenn es eine gute Idee zu sein scheint, kann die Textur des Papiertuchs auf die Blütenblätter übertragen werden und so die Integrität des gepressten Blumenbildes beeinträchtigen.
Gepresste Blumen sind wunderschöne Andenken. Stellen Sie gepresste Blumen in einen Rahmen oder eine Schattenbox, damit sie noch viele Jahre lang ausgestellt werden können.