
Geburtstagskarten haben in der westlichen Welt eine lange Tradition. Sie dienen dazu, unsere Liebe und Wertschätzung für Freunde, Familie und Partner auszudrücken.
Meistens kauft man einfach eine Geburtstagskarte im Geschäft und schreibt eine kleine Nachricht hinein. Das ist zwar immer noch eine nette Geste, aber es fehlt die Personalisierung und der Aufwand, den eine individuelle Karte bietet. Selbst in einem spezialisierten Kartengeschäft mit einem riesigen Sortiment finden Sie wahrscheinlich nicht genau das, was Sie suchen.
Im Folgenden werden die folgenden Aspekte der Gestaltung einer individuellen Geburtstagskarte erläutert und warum Sie diese dem Kauf vorziehen sollten:
- Warum eine handgemachte Karte?
- Handgefertigter oder individueller Kartenservice?
- Welches Papier?
- Computerdesign oder handgezeichnet?
- Ideen zur Förderung der Kreativität
Warum eine handgemachte Karte?
Wie bereits erwähnt, sind Geburtstagskarten eine großartige Möglichkeit, den Menschen in unserem Leben Respekt, Liebe und Wertschätzung zu zeigen. Gekaufte Karten eignen sich zwar hervorragend dafür, aber die besondere Note einer selbstgemachten Karte verleiht der Stimmung noch mehr Ausdruck.
Ob Sie als Erwachsener eine Karte für Ihren Partner oder als Kind ohne Geld für Ihre Mutter basteln – eine handgemachte Karte ist eines der persönlichsten Geschenke, die Sie jemandem machen können. Wenn das für Sie das Richtige ist, dann lesen Sie weiter!
Handgemachter oder individueller Kartenservice?
Es hängt vom Anlass und Ihren Wünschen ab. Es gibt zahlreiche Online-Anbieter, die individuelle Geburtstagskarten zu erschwinglichen Preisen anbieten. Sie können diese zwar nach Herzenslust gestalten, aber ihnen fehlt oft die rustikale Handwerkskunst eines echten Handstücks.
Die Karten werden immer noch maschinell hergestellt, daher garantiert Ihnen ein individueller Kartenservice die gleiche Qualität wie im Laden und die Möglichkeit, die Karten individuell zu gestalten. Wenn Sie genau das suchen, sollten Sie diese Option wählen.
Wenn Sie jedoch eine persönliche, intime Karte suchen, die Sie jemandem schenken können, sollten Sie sich für eine altmodische, handgemachte Karte entscheiden. Während Sie bei einem Service feste Optionen zur Auswahl haben, sind bei einer selbstgemachten Karte nur Ihrer Fantasie Grenzen gesetzt.
Sie können jedes beliebige Material, jede beliebige Farbe, jedes beliebige Thema und Design verwenden – und das ist erst der Anfang. Man merkt, dass viel Mühe in eine selbstgemachte Karte gesteckt wurde, und der Unterschied zwischen einer gekauften, individuell gestalteten und einer handgemachten Karte ist deutlich spürbar.
Welches Material?
Das hängt von Ihrem Budget ab. Wenn ihr als Kind nicht viel Geld ausgeben möchtet, könnt ihr einfaches Papier verwenden, das ihr im Haus findet, oder, falls vorhanden, dickeres Bastelpapier.
Wenn ihr etwas Geld zur Verfügung habt, ist dicker Künstlerkarton die beste Wahl. 130 bis 300 g/m² sind ideal, ihr könnt aber auch bis zu 600 g/m² verwenden, wenn ihr möchtet. Achtet aber darauf, dass ihr den Karton noch biegen könnt, ohne ihn zu beschädigen!
Natürlich müsst ihr dieses Material nicht verwenden. Solange es zu eurem Design passt, könnt ihr alles verwenden, was ihr wollt. Möchtet ihr eine Geburtstagskarte im Gobelin-Stil mit Stoff und Stickerei gestalten? Trau dich!
Computerdesign oder Handzeichnung?
Dies ist ein ähnliches Argument wie die Frage nach individueller Gestaltung oder Handarbeit, auch wenn es Unterschiede gibt. Wenn Sie mit Computerprogrammen wie Photoshop und Illustrator vertraut sind, haben Sie deutlich mehr Auswahl als beim Kauf einer individuellen Karte, aber immer noch weniger als bei einer handgefertigten.
Wenn Sie sich jedoch auskennen, können Sie mit verschiedenen Computertools aufwendige und schöne Karten gestalten. Allerdings fehlt ihnen immer noch der Charme einer echten Handarbeit. Wenn Sie also etwas so Persönliches wie möglich gestalten möchten, sollten Sie sich ebenfalls für ein handgefertigtes Stück entscheiden.
Der handwerkliche Aspekt spielt jedoch in beiden Fällen eine Rolle. Wenn Sie überhaupt kein künstlerisches Talent verfügen, ist es möglicherweise schwierig, Dinge von Hand zu gestalten. Um dem entgegenzuwirken, können Sie auf das Zeichnen verzichten und stattdessen Designs verwenden, um die Karte zu dekorieren.
Es gibt tolle und leicht nachzumachende Papier- und Basteltricks, die Ihrer Karte zu einem echten Hingucker werden lassen. Der Sinn einer handgemachten Karte liegt darin, dass sie von Herzen kommt. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihnen die künstlerischen Fähigkeiten fehlen, und geben Sie einfach Ihr Bestes.
Ideen zur Förderung der Kreativität
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Papier und Karton zuzuschneiden und aufwendige Designs zu gestalten, und ebenso viele YouTube-Tutorials dazu. Wenn Sie also künstlerische Hilfe benötigen, sind Sie hier genau richtig.
Wenn Sie sich für ein traditionelles Kartendesign entscheiden, achten Sie darauf, es vor der Arbeit gleichmäßig zu falten. Andernfalls entsteht ein ungleichmäßiges und unpassendes Design.
Je nach Empfänger der Karte können Sie sie individuell gestalten. Für einen Verliebten könnten Sie kleine LED-Lichter kaufen und ein leuchtendes Herz daraus machen. Oder Sie basteln eine Pop-Out-Karte, die sich beim Öffnen zu einem Herzen oder Kuchen öffnet.
Sie können auch eine andere Möglichkeit wählen und eine Karte aus einer Fotocollage basteln, indem Sie mehrere Fotos ausschneiden und in der richtigen Form zusammenkleben. Sie könnten sogar eine Geburtstagskarte mit einer Flagge aus Stoff basteln – perfekt für ein Kind, das Piraten mag!
Sie könnten sogar Papier mit einem ausgetrockneten Teebeutel altern lassen und die Karte in eine Schatzkarte verwandeln, der Ihr Kind folgen muss, um einen Schatz (sein Geschenk) zu finden.
Bei selbstgemachten Geburtstagskarten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Sie sind viel besser als gekaufte Karten und bieten ein Maß an Personalisierung, das Sie nirgendwo sonst finden.
Wenn Sie die Person kennen, für die Sie die Karte gestalten – sei es Ihr Kind, Ihre Mutter oder eine Freundin – können Sie wirklich tolle und unvergessliche Stücke gestalten, die weit über eine einfache Geburtstagskarte hinausgehen (wie ein Spiel daraus machen!)