
Der Tag, von dem jedes kleine Mädchen träumt: ihr Hochzeitstag. Ein Tag voller Emotionen und Glanz, ein Tag voller Glück und Liebe. Wenn zwei Seelen zusammenkommen und sich für immer einander verpflichten. Ein Tag, auf den sich alle Beteiligten, insbesondere die Braut, mit großer Spannung freuen. Mit so viel Vorfreude geht eine großartige Vorbereitung einher, bei der kein Detail übersehen wird. Der Veranstaltungsort wird sorgfältig ausgewählt, die Torte kunstvoll zusammengestellt, das Menü kreativ zusammengestellt. All dies ergibt die perfekte Kombination, die Ihren besonderen Tag einzigartig macht.
Das Wichtigste für die Braut ist jedoch möglicherweise das Kleid. Sie möchte an diesem besonderen Tag, der fotografiert, gefilmt und für immer in Erinnerung behalten wird, herausstechen. In jeder Kultur und jedem Land kann die Vorstellung des perfekten Hochzeitskleides jedoch etwas anderes bedeuten. Vielleicht stellen wir uns bei einem Hochzeitskleid das übliche große weiße Kleid mit langer Schleppe und Schleier vor. Obwohl dieser Stil in vielen Ländern beliebt ist, handelt es sich um einen relativ neuen Stil. Traditionell trugen Bräute weltweit bunte Kleider an ihrem besonderen Tag. Erst als Königin Victoria 1840 bei ihrer Hochzeit Weiß trug, wurde das weiße Kleid in der westlichen Kultur allgegenwärtig. In vielen Ländern ist die Tradition des weißen Kleides jedoch nicht übernommen worden. Jedes Land und jede Kultur hat ihre eigene, besondere Methode, um eine Braut an ihrem großen Tag umwerfend aussehen zu lassen.
Hier sind nur einige der wunderschönen traditionellen Brautkleider, die wir aus aller Welt gefunden haben. Vielleicht inspirieren sie Sie zu etwas Besonderem an Ihrem großen Tag.
Indonesien
Indonesien besteht aus rund 8.000 verschiedenen Inseln, und jede hat leicht unterschiedliche Traditionen, was Brautkleider angeht. Typischerweise sind sie jedoch alle leuchtend bunt und reich bestickt. Auch der Bräutigam trägt etwas Ähnliches. In diesen schönen Inselstädten werden leuchtende Farben bevorzugt.

Indien
Auch hier variieren die Traditionen leicht von Region zu Region, es gibt jedoch Gemeinsamkeiten. Das Kleid ist ein bestickter, verzierter Sari, typischerweise in Rot. Die Braut wird mit wunderschönem Henna an Händen und Armen sowie einem Schleier und Schmuck verwöhnt.

Japan
Das traditionelle japanische Hochzeitskleid ist typischerweise rot und weiß, da dies die Nationalfarben sind, manchmal ist es aber auch farbenfroher. Oft trägt man einen bodenlangen Komono, obwohl auch Abendkleider mittlerweile immer häufiger werden. Man kann auch einige japanische Bräute sehen, die eine weiße Seidenhaube über ihrem Haarknoten tragen. Dies wird Wataboshi genannt und ist eine der ältesten japanischen Hochzeitstraditionen. Die Kapuze symbolisiert Bescheidenheit und Bescheidenheit.

Tibet
Die Hochzeitskleider in Tibet sind sehr traditionell und haben eine große Bedeutung. Sie werden am Tag vor der Hochzeit vom Bräutigam überreicht, zusammen mit Schmuck, oft auch einer kleinen Buddha-Statue. Sie sind voller Farben und Stickereien.

Türkei
Brautkleider in der Türkei ähneln sehr den weißen Ballkleidern, die wir so gewohnt sind. Sie bestehen oft aus Spitze oder Tüll. Es ist jedoch Tradition in der Türkei, der Braut stets ein rotes Band um die Taille zu binden. Diese Geste wird vom Bruder oder Onkel der Braut vor dem Verlassen des Hauses vollzogen. Die Farbe ist ein Symbol für Glück, Erfolg und Sexualität.

Bulgarien
Brautkleider in Bulgarien haben eine jahrhundertealte Tradition und bedecken den gesamten Körper der Frau bis zum Kopf. Dieses wird dann mit einer Art weißem Hut und einem Schal um den Hals geschmückt. So wird sichergestellt, dass die Braut dezent und bedeckt ist.

Brautkleider und Traditionen unterscheiden sich sicherlich von Land zu Land, aber ich bin mir sicher, wir sind uns alle einig, dass die Braut an ihrem besonderen Tag unabhängig von der Tradition immer vor Freude strahlt!