
Rosen sind weltweit für ihre Schönheit bekannt; sie sind die Königinnen der Blumen. Es gibt Lieder über sie, es gibt Sprüche über sie, sie sind Kult! Die Rose ist die Königin der Blumen, die Blume, die jeder gerne verschenkt. Die beliebteste Blume, die man einem geliebten Menschen zum Geburtstag, Jahrestag oder einem anderen besonderen Anlass schenkt. Rosen zu verschenken ist zwar einfach, aber wie sieht es mit dem Anbau aus?
Rosen zu züchten erfordert viel Hingabe, Geduld und Liebe zum Detail. Es mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, ist aber in Wirklichkeit eine sehr sorgfältige und präzise Arbeit. Die ideale Zeit zum Pflanzen von Rosensträuchern ist der Frühling, wenn die Kälte vorbei ist und der Boden sich erwärmt. Achten Sie auf ausreichend Platz, da die Büsche ebenfalls recht groß werden. Pflanzen Sie sie nicht zusammen mit anderen Pflanzen oder Sträuchern, da sie sich gegenseitig schädigen können. Rosen wachsen am besten, wenn sie Unterstützung haben, z. B. einen Pavillon oder eine Mauer, an der sie hochwachsen können.

Heute zeigen wir Ihnen vier einfache Schritte, wie Sie Ihre eigenen Rosensträucher züchten können.
Boden vorbereiten
Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass der Boden in dem Bereich, in dem Sie pflanzen, Die Rosen sind bereit zum Einpflanzen. Düngen Sie zunächst den Boden, entweder mit handelsüblichem Rosendünger oder mit anderen organischen Stoffen. Der Boden sollte nährstoffreich sein. Anschließend können Sie das Loch graben, in das Sie den Strauch pflanzen. Die Tiefe des Lochs hängt von der Region ab. In kälteren Klimazonen sollte die Pflanze tiefer gepflanzt werden. In wärmeren Klimazonen kann die Tiefe geringer sein.

Pflanze einsetzen
Sobald Sie ein Loch in der richtigen Tiefe und Breite gegraben haben, damit die Pflanze bequem hineinpasst, können Sie die Pflanze einsetzen. Gießen Sie die Erde kurz vor dem Einsetzen der Pflanze leicht an. Setzen Sie die Pflanze in das Loch und bedecken Sie sie anschließend mit Ihrer gedüngten, nährstoffreichen Erde. Achten Sie darauf, dass alle Wurzeln mit Erde bedeckt sind. Drücken Sie diese leicht an, damit die Pflanze nicht so leicht herausfallen kann. Anschließend häufen Sie einen etwa 15 cm hohen Erdhügel über der Pflanze an. Dies schützt die Pflanze vor dem Austrocknen und kann entfernt werden, sobald die Knospen sprießen.
REGELMÄSSIG gießen
In den ersten 3 bis 4 Wochen nach dem Einpflanzen sollten Sie Ihre Pflanze regelmäßig gießen, da sie dann am ehesten austrocknet. Gießen Sie die Rosen am besten morgens. Das Beet sollte etwa alle zwei Wochen mit Wasser durchnässt werden, damit die Erde nicht austrocknet. Es ist wichtig, dass Rosenbüsche feucht bleiben. Etwa 3 Monate nach dem Pflanzen können Sie mit dem Düngen Ihrer Rosen beginnen. Wir empfehlen Ihnen, einen speziellen Rosendünger zu kaufen und die Anweisungen auf der Verpackung zu befolgen.

Rosen schneiden
Sobald Ihre Rosen zu blühen begonnen haben, sollten Sie sie regelmäßig schneiden. Dies beugt zu dichtem Wachstum vor und trägt dazu bei, dass der Strauch kräftiger und gesünder wächst. Schneiden Sie Wurzelstöcke, neue Pflanzen, die aus den Wurzeln wachsen, sowie alle verbleibenden Äste, die dünner als ein Bleistift sind, ab. Oder alles, was nicht zur gewünschten Form des Rosenstrauchs passt.

Mit Geduld, Liebe und Sorgfalt sollten Sie sehen, wie sich Ihre harte Arbeit auszahlt. Es wird eine große Belohnung sein, die wunderschönen Rosen in Ihrem eigenen Garten zu sehen. Und nach all der harten Arbeit können Sie sich an ihrer Schönheit erfreuen!