
Die Stechapfelblüte wird allgemein Engelstrompete genannt. Sie gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist eine Gattung mit über neun giftigen Pflanzen. Stechapfel wird hauptsächlich zu Zier- und Heilzwecken angebaut.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
* Beschreibung der Stechapfelblüte
* Anbau der Stechapfelblüte
* Pflege der Stechapfelblüte
* Arten der Stechapfelblüte
* Gesundheitliche Vorteile der Stechapfelpflanze
Stechapfelblüte Beschreibung
Stechapfel wird hauptsächlich zu Zier- und Heilzwecken angebaut. Mancherorts gilt er als Unkraut, da er an Straßenrändern und unerwünschten Standorten wächst. Die Stechapfelpflanze weist eine auffällige Ähnlichkeit mit Pflanzen der Gattung Brugmansia auf.
Stechapfelarten sind kurzlebige mehrjährige oder ausladende, einjährige Stauden. Ihre Blüten sind groß und trompetenförmig. Die süß duftenden Blüten sind rosa, weiß, violett und gelb. Ihre Früchte sind kapselartig und enthalten viele Samen.
Die Blätter der Pflanze sind übersichtlich und einfach angeordnet. Der Blattrand ist gelappt, gewellt oder ganzrandig. Aufgrund der enthaltenen Alkaloide ist die Pflanze giftig für die inneren Organe von Mensch und Tier.
Wie man Stechapfelblüten anbaut
Der Stechapfel ist in den tropischen Regionen Amerikas heimisch und wird heute in vielen Gärten weltweit angebaut. An manchen Standorten wachsen Stechapfelblüten als Unkraut. Stechapfel ist eine robuste mehrjährige krautige Pflanze mit festem Wurzelwerk und einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 m.
Stechapfel ist so einfach zu züchten, dass selbst Gartenanfänger diese Pflanze erfolgreich züchten können, solange sie die Regeln beachten. Damit sie in einer Umgebung gut gedeihen, müssen Sie möglicherweise Kompost oder gewöhnlichen Dünger auf den Boden auftragen.
Die Pflanze bildet einen schönen Schatten über dem Boden, in dem sie gepflanzt ist, und kann einen unangenehmen Geruch verbreiten.
Was Sie brauchen:
* Schere
* Großer Topf
* Zimmerblumenerde
* Leuchtstoffröhre
* 5 cm große Anzuchttöpfe
Hier sind die Schritte zum Anbau von Stechapfelpflanzen
Nehmen Sie einen 5 cm großen Topf und füllen Sie ihn mit Zimmererde. Legen Sie die Samen in die Mitte der Erde, machen Sie ein kleines Loch hinein und drücken Sie den Samen hinein.
Streuen Sie etwas Erde über den Samen, um zu verhindern, dass er austrocknet oder von Eidechsen gepickt wird. Besprenkeln Sie den Samen mit etwas Wasser. Stellen Sie den Topf vorsichtig in ein deutlich größeres Gefäß und gießen Sie Wasser in das große Gefäß, bis es bis zur Hälfte des kleinen Topfes steht. Lassen Sie den kleinen Topf im großen Gefäß stehen, bis die Erde feucht ist. Wenn der Topf das gesamte Wasser aufnimmt, sollten Sie mehr Wasser in den Behälter geben. Sobald die Erde feucht ist, können Sie den Topf herausnehmen.
Stellen Sie die Töpfe an einen Ort mit einer Temperatur zwischen 18 und 21 Grad Celsius, bis der Samen keimt. Am besten stellen Sie die Töpfe auf einen Kühlschrank oder eine Anzuchtmatte.
Sobald der Samen zu keimen beginnt, stellen Sie den Topf an einen Ort mit künstlichem Licht. Halten Sie die Töpfe 12 cm vom Licht entfernt und erhöhen Sie die Lichtintensität, sobald die Stechapfelblüte größer wird. Setzen Sie die Pflanze täglich etwa 14 Stunden lang künstlichem Licht aus.
Wenn die Pflanzen 5 cm hoch sind, entfernen Sie die schwachen Setzlinge, indem Sie sie mit einer Schere abschneiden.
Sie können den Topf nach draußen stellen, wenn die Umgebungstemperatur über 10 °C liegt. Stellen Sie die Pflanze dazu zunächst einige Stunden in den Schatten und setzen Sie sie dann allmählich dem Sonnenlicht aus. Stellen Sie den Topf bei Frost ins Haus und verpflanzen Sie ihn nach dem Frost ins Freie.
Pflege von Stechapfelblüten
Stechapfelblüten benötigen einen Standort mit viel Sonnenlicht sowie einen fruchtbaren, gut durchlässigen und feuchten Boden. Diese Pflanze wächst optimal in warmer Umgebung und kann im Winter und bei Frost absterben.
Stechapfel Blüten wachsen gut, wenn sie gut gegossen werden. Der Boden sollte während der Wachstumsphase stets feucht bleiben. Im Winter sollte die Wassermenge reduziert werden, jedoch nicht so stark, dass der Boden austrocknet. Stechapfelpflanzen sind im Winter laubabwerfend. Sie blühen schneller, wenn Sie ihnen schwachen flüssigen Pflanzendünger geben. An einem halbschattigen Standort gedeihen sie nicht. Sie sind kaum anfällig für Schädlingsbefall und Krankheiten.
Stechapfelarten
Datura arborea: Diese baumartige Pflanze wird bis zu 4,5 Meter hoch. Die grün geäderte Blüte kann bis zu 23 cm hoch werden und hat weich-haarige Blätter, die 20 cm lang sind.
Datura metel: Diese einjährige Pflanze kann bis zu 1,5 Meter hoch werden. Sie haben einen violetten Kelch und große Blüten, die außen violett und innen weiß sind.
Datura wrightii: Diese Stechapfelart gilt als anticholinerg und delirant.
Datura stramonium: Sie ist eine in Nordamerika eingebürgerte Stechapfelart.
Gesundheitliche Vorteile der Stechapfelpflanze
Fieberbehandlung: Kräuterheilkundler verwenden die Früchte der Stechapfelpflanze zur Behandlung von Fieber. Die Frucht wird auch zur Behandlung von Malaria eingesetzt.
Verbesserung der Fruchtbarkeit: Die bekannteste Anwendung von Stechapfel ist Zur Verbesserung der Fruchtbarkeit, Steigerung der sexuellen Energie und Steigerung der Libido. Obwohl die Wirksamkeit noch unklar ist, gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte.
Wenn Sie die Samen einige Minuten in Milch oder Wasser einweichen, können Sie sie trinken, um die Durchblutung Ihrer Genitalien zu verbessern und so die Fruchtbarkeit zu steigern. Sie trägt auch zur Gesundheit der Hoden und Eierstöcke bei.
Wachstum: Bei Glatzenbildung können Sie ganz einfach eine Salbe herstellen, die Sie gegen männlichen Haarausfall verwenden können. Sie trägt zur Verbesserung der Haargesundheit bei und beugt Haarbruch vor.
Warnung: Stechapfel ist sehr giftig. Der Verzehr von Körperteilen sollte nur unter Aufsicht eines Arztes erfolgen. Die Verwendung dieser Pflanze ist in einigen Ländern eingeschränkt.