
Der wunderbare Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist ein mediterraner Strauch, der für seine Schönheit und seine Verwendung in der Gastronomie aufgrund seines köstlichen, aromatischen und leicht bitteren Geschmacks bekannt ist. Darüber hinaus findet die Rosmarinpflanze vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Kosmetik- und Parfümindustrie. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren über:
* Was ist die Rosmarinblüte?
* Rosmarinsorten
* Anbau und Pflege der Rosmarinblüte
* Rosmarinblüte – Herkunft, Geschichte, Bräuche
* Rosmarinblüte – Verwendung
Was ist die Rosmarinblüte?
Rosmarin gehört zur Gattung Salvia Rosmarin gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), zu der auch andere Heilpflanzen gehören. Es ist ein mehrjähriger Strauch mit kurzen, nadelartigen Blättern, die dunkelgrün und glänzend sind. Die Samen haben eine geringe Keimfähigkeit, daher wächst die Pflanze relativ langsam, erreicht eine Höhe von maximal 1,80 Metern und kann bis zu 30 Jahre alt werden. In gemäßigten Regionen blüht Rosmarin von Mitte Frühling bis Ende Sommer. Auf der Nordhalbkugel blüht er von Mitte Februar bis Anfang Dezember. Seine Blüten sind weiß, rosa, violett oder dunkelblau.
Rosmarinsorten
Es gibt viele Rosmarinsorten. Wir erwähnen hier nur einige davon:
* Rosmarin Goldregen ist eine einzigartige Sorte mit leuchtend gelbem Laub, das mit zunehmendem Alter der Pflanze dunkler wird. Darüber hinaus sind wunderschöne blaue Blüten typisch für diese Rosmarinsorte.
* Rosmarin „Majorca“ mit rosa Blüten ist eine hohe, aufrechte Pflanze mit wunderschönen Blüten und einem leicht fruchtigen Duft. Er ist sehr empfindlich und muss vor Frost geschützt werden.
* Rosmarinus Officinalis Nancy Howard ist bekannt für seine weißen Blüten, die mit zunehmendem Alter rosa werden. Die dunkelgrünen Blätter bilden einen sehr schönen Kontrast zum steifen, weißen Stängel.
* Rosmarinus Officinalis Haifa ist extrem robust, bringt blassblaue Blüten hervor und seine Zweige sind so grün wie das Laub. Er ist weithin als Küchenpflanze bekannt.
Anbau und Pflege von Rosmarinblüten
Wegen seiner Schönheit und Trockenheitsresistenz wird Rosmarin in Regionen mit mediterranem Klima als Zierpflanze verwendet. Der Boden sollte aus Torf oder einer Mischung aus Torf und Sand bestehen, die für eine ausreichende Drainage sorgt. Rosmarin verträgt keinen Frost.
Die Vermehrung von Rosmarin erfolgt durch Aussaat im März oder April oder durch Stecklinge von Halbstämmen. Die Stecklinge sollten acht bis zehn Wochen vor dem letzten Frühlingsfrost eingepflanzt werden. Die Keimung der Samen kann länger dauern, geben Sie sie daher nicht sofort auf. Der Boden sollte gut durchlässig sein und eine Temperatur von etwa 21 °C haben.
Eine weitere Vermehrungsmethode ist das Markieren. Im Juni sollten Sie darauf achten, dass die Stiele unten mit Bodenmoos bedeckt sind. Im Herbst werden die bewurzelten Stängel mit einer Gartenschere in mehrere Rosmarinpflanzen geteilt.
Während der gesamten Wachstumsperiode sollte die Pflanze gleichmäßig und nicht übermäßig gegossen werden. Im Winter sollte die Pflanze in einen Topf gesetzt und im Haus aufbewahrt werden, um sie vor Frost zu schützen. Vergessen Sie nach der Blüte nicht, die Pflanze zu schneiden. Achten Sie darauf, Stecklinge zu schneiden oder die Pflanze für die nächste Saison zu teilen. Dies ist besonders wichtig, wenn die Temperaturen im Winter stark sinken.
Rosmarinblüte – Herkunft, Geschichte, Bräuche
Rosmarin ist ein mediterraner Strauch, eine mehrjährige Pflanze, die spontan an der Küste wächst. Sein Name stammt aus dem Lateinischen, wo „Rosmarinus“ Meertau bedeutet, oder aus dem Griechischen, wo er aromatische Pflanze bedeutet. Es ist eine dekorative, aromatische und Heilpflanze.
Rosmarin ist eine dieser Pflanzen mit tausenden Anwendungsmöglichkeiten und ähnelt Minze und Lavendel. Diese Pflanze aus dem Mittelmeerraum ist in der Gastronomie sowohl frisch als auch getrocknet sehr beliebt und bietet eine Vielzahl von Nährstoffen. Rosmarin enthält zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Dank der einzigartigen Verbindungen in den ätherischen Ölen, insbesondere Kampfer und Borneolacetat, verbessert Rosmarin das Gedächtnis und hilft im Kampf gegen Krebs.
Rosmarin galt bei den alten Ägyptern, Griechen und Römern als heilige Pflanze. Die Pflanze wurde bei Gedenkfeiern verwendet und galt als Symbol der Erinnerung und Freundschaft.
Rosmarin wurde erstmals auf Keilschrifttafeln aus dem Jahr 5000 v. Chr. erwähnt. Die Ägypter verwendeten ihn bei ihren Bestattungszeremonien. Plinius der Ältere beschrieb diese beeindruckende Pflanze in seinem Buch „Die Nationalgeschichte“. Nach Amerika gelangte der Rosmarin mit den europäischen Kolonisten des 17. Jahrhunderts.
Rosmarinblüte – Verwendung
Die Blütenknospen werden frisch zur Gewinnung des ätherischen Öls verwendet, das in der Parfüm-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie Verwendung findet. Die Ernte erfolgt während der Blütephase ab dem dritten Anbaujahr.
Das durch Mahlen der Rosmarinblüte gewonnene Pulver oder die durch Kaltmazeration oder Aufguss gewonnene Lösung stimuliert die zerebrale und periphere Durchblutung, verbessert das Gedächtnis, steigert die geistige Leistungsfähigkeit und verbessert die Verdauungsleistung.
Rosmarin liefert Vitamin A sowie Eisen und Kalium. Vitamin A spielt eine entscheidende Rolle für das Sehvermögen und das Immunsystem, während Eisen den Sauerstoff im Blutkreislauf transportiert. Kalium trägt schließlich zur ordnungsgemäßen Muskelfunktion bei und kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen.
Rosmarin wird außerdem häufig wegen seiner antispastischen, harntreibenden, antiseptischen und antimykotischen Wirkung verwendet. Es wurde außerdem nachgewiesen, dass Rosmarin antioxidativ wirkt und Übergewicht und Bluthochdruck vorbeugt. Äußerlich angewendet wirkt Rosmarin antirheumatisch und hilft bei der Heilung von Hauterkrankungen wie Ekzemen, Prellungen und offenen Wunden.
Neben der Schönheit des Strauchs und der Blüten findet Rosmarin vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, sowohl in vielen Rezepten als auch zur Behandlung verschiedener Beschwerden. Ob Sie Rosmarin wegen seiner Schönheit oder seiner köstlichen Ergänzung zu vielen Rezepten verwenden, Rosmarinblüten sind zweifellos ein Champion unter vielen.