
Haben Sie darüber nachgedacht, wie Sie den wunderschönen Blumenstrauß, den Sie zum Valentinstag oder Geburtstag bekommen haben, etwas länger haltbar machen können? Wir alle lieben Blumen so sehr, und es fällt uns schwer, sie wegzuwerfen, besonders nachdem sie uns so viel Freude bereitet und wir sie so liebgewonnen haben.
Ob Ihr Brautschmuck oder einfach ein Blumenstrauß von einer Ihnen ganz besonderen Person – er kann zusammen mit seinem sentimentalen Wert aufbewahrt werden. Lesen Sie weiter und entdecken Sie einige Möglichkeiten, Ihren schönen Blumenstrauß zu trocknen, denn wir wissen, dass Sie ihn nicht so schnell wegwerfen möchten. Schauen wir uns Folgendes an:
* Was Sie vor der Auswahl der besten Option beachten sollten
* Lufttrocknungsmethode
* Mikrowellentrocknungsmethode
* Pressmethode
* Die bequemste Methode
* Blumen in Wachs tauchen
Um die Schönheit Ihrer Blumen zu bewahren, sollten Sie einige Dinge beachten, da Blumen unterschiedlich sind und individuelle Pflege benötigen. Die Lufttrocknungsmethode eignet sich sowohl für robuste Blumen wie Rosen als auch für kleine Blumen wie Lavendel.
Kleine Gänseblümchen, Rosen und Tulpen können problemlos in die Mikrowelle gegeben werden, da ihre Struktur und Farbe bei dieser Methode besser erhalten bleiben als beim Lufttrocknen. Bei empfindlichen Blumen wie Lilien eignet sich das Pressen am besten. Voll erblühte Blumen verlieren dabei eher ihre Blütenblätter, daher ist es ratsam, nicht zu lange mit dem Trocknen zu warten.
Lufttrocknungsmethode
Wichtig ist, die Blumen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um ein Ausbleichen zu verhindern. Wenn die Stiele zu lang sind, können Sie sie abschneiden, aber das bleibt Ihnen überlassen.
Schneiden Sie das überschüssige Laub ab und binden Sie die Blumen zu einem Strauß (falls nicht bereits vorhanden). Suchen Sie sich einen dunklen und trockenen Ort, an dem Sie die Blumen aufstellen können. Sie können auch einige Blätter an den Blumen lassen, während sie trocknen, aber halten Sie sie so schlicht wie möglich.
Sie können die Blumen entweder an einem Kleiderbügel befestigen und kopfüber hängen lassen oder einen idealen Platz in Ihrem Zuhause finden, an dem Sie die Blumen zwei bis drei Wochen lang aufhängen können. Wenn Sie sie nicht an einem Kleiderbügel aufhängen möchten, können Sie sie einfach mit einer Schnur zusammenbinden und an einem Stock auffädeln. Achten Sie jedoch darauf, dass die gewählte Schnur stabil genug ist, um die Blumen so lange zu halten.
Überprüfen Sie die Blumen gelegentlich, um sicherzustellen, dass sie noch an ihrem Platz sind. Nachdem sie vollständig getrocknet sind, besprühen Sie sie zum Schutz mit Haarspray und suchen Sie sich den perfekten Platz dafür. Vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht.
Trocknungstechnik in der Mikrowelle
Für diese Methode benötigen Sie Kieselgel, das Sie problemlos in Bastelläden finden. Dieses Kieselgel erhält die schöne Form Ihrer Blumen.
Sie benötigen zunächst ein mikrowellengeeignetes Gefäß für Ihre Blumen. Schneiden Sie die unerwünschten Blätter und Stiele auf die optimale Länge, damit sie in das Gefäß passen. Bedecken Sie anschließend den Boden der Blumen mit Kieselgel oder Sand. Gießen Sie dabei vorsichtig. Wenn die kleinen Blumen sind, können Sie mehrere in dasselbe Gefäß geben. Achten Sie jedoch darauf, dass sie vollständig mit Sand oder Gel bedeckt sind. Decken Sie den Behälter nicht ab.
Bevor Sie die richtige Temperatur finden, sollten Sie zunächst ausprobieren, wie sie funktioniert, da jede Mikrowelle unterschiedlich ist. Beginnen Sie mit einer oder zwei Stufen über der Auftaustufe und stellen Sie den Timer auf zwei bis vier Minuten. Beobachten Sie die Blumen regelmäßig, um den Fortschritt zu beobachten und ein Übertrocknen zu vermeiden. Stellen Sie ggf. eine Tasse Wasser neben den Behälter in der Mikrowelle.
Nach dem Trocknen nehmen Sie die Blumen aus der Mikrowelle und decken den Behälter ab. Öffnen Sie den oberen Viertelzentimeter und lassen Sie die Blumen mindestens 24 Stunden lang so stehen. Reinigen Sie nach einem Tag vorsichtig das Gel von den Blütenblättern, besprühen Sie sie mit Acrylspray und genießen Sie Ihre getrockneten Blumen!
Presstechnik
Dies ist die einfachste Methode zum Trocknen Ihrer Blumen, aber sie ist etwas zeitaufwändig. Sie benötigen ein schweres Buch, wie eine Enzyklopädie. Schlagen Sie es in der Mitte auf, legen Sie eine Seite mit Pergament aus und legen Sie die Blumen mit der Unterseite nach oben, sodass sie sich nicht überlappen. Schließen Sie das Buch und lassen Sie es bis zu 10 Tage liegen. Nach diesen Tagen können Sie sich wieder Ihren Blumen widmen und das Ergebnis bewundern. Genießen Sie sie bei Ihren Bastelprojekten oder verwenden Sie sie als Lesezeichen.
Die einfachste Methode
Wenn Sie Ihre Blumen mühelos trocknen möchten, stellen Sie sie einfach in die Vase. Lassen Sie ein paar Zentimeter Wasser in der Vase stehen. Sobald das Wasser vollständig verdunstet ist, beginnen die Blumen von selbst zu trocknen.
Blumen in Wachs tauchen
Die Wachsmethode ist die aufwendigste, sieht aber fantastisch aus. Sie können sich für Paraffinwachs entscheiden, da es am häufigsten verwendet wird. Sojawachs ist jedoch umweltfreundlicher. Sie haben die Wahl, welches Wachs Sie verwenden möchten.
Wenn die Blumen in voller Blüte stehen, können sie in Wachs eingelegt werden. Schneiden Sie das Wachs in kleine Stücke und schmelzen Sie es. Bringen Sie Wasser in einem Topf zum Kochen und geben Sie das Wachs in ein kleineres Gefäß. Schneiden Sie die Blumen in die gewünschte Länge und tauchen Sie sie in das geschmolzene Wachs. Lassen Sie sie anschließend auf einem Backblech trocknen.
Für welche Methode Sie sich auch entscheiden, Sie können Sie Ihre geliebten Blumen nun länger konservieren und genießen. Sie müssen sie nicht mehr wegwerfen, das ist großartig.