
Blüten zu betrachten bringt uns Freude. Blumen inspirieren uns sehr und sorgen für gute Laune. Blüten sprechen ihre einzigartige Sprache, die man durch die Kunst des Gestaltens von Blumenarrangements erlernen kann. Ursprünglich stammt die Kunst des Blumenarrangements aus Japan. Bekannt als Ikebana, bedeutet dieser Begriff, Blumen neues Leben einzuhauchen. So leben sie auch nach dem Abschneiden weiter, allerdings in einer völlig anderen Form.
Die Geschichte Russlands geht auf die Entstehung der Slawen zurück, die sich von den indoeuropäischen Völkern abspalteten. Im zweiten Jahrtausend vor Christus begannen sie, nach Osteuropa zu ziehen, und im 8. Jahrhundert ließen sie sich in den Einzugsgebieten des Dnjepr, der Oka, der Westlichen Dwina und der Oberen Wolga nieder. Blumen spielen in unserer Kultur eine große Rolle. Sie sind bei allen Festen präsent und werden verwendet, um viele Gefühle auszudrücken. Die bekannteste russische Blume ist die Perowskie, über die wir heute sprechen werden.
In diesem Artikel behandeln wir folgende Punkte:
* Was bedeutet die Perowskie-Blume?
* Tipps zum Blume für eine russische Frau
* Wie pflanzt man eine Perowskie?
* Eigenschaften von Perovskia Blume.
* Arten der Perovskia Blume
Was bedeutet die Perovskia-Blüte?
Die Perovskia oder der Russische Salbei, auch bekannt als Afghanischer Lavendel oder Afghanischer Salbei, stammt aus der großen Familie der Lippenblütler und ist unempfindlich: Sie verträgt keine Dürre, keinen Insektenbefall und benötigt keine besondere Pflege. Dabei handelt es sich keineswegs um einen Kaktus, sondern um einen Strauch mit wunderschönen Blüten. Die Perovskie blüht mit einem dichten Teppich aus blauen Blüten und silbrigen Blättern. Sie besticht durch ihre geschwungene Form und Flexibilität und verleiht Ihren Beetpflanzen einen besonderen Charakter. Aufgrund ihrer idealen Standortbedingungen findet man die Perovskie häufig in trockenen Gärten. Sie kann nach Belieben auch in Töpfen gehalten werden. Während ihrer langen Blütezeit, die vom frühen Frühling bis zum späten Herbst dauert, muss man sie einfach schätzen, denn die Perowskie ist unkompliziert zu züchten.
Die Perowskie steht für Kraft, Erfolg und hat einen starken Charakter. Sie wird oft bei Abschlussfeiern überreicht, um ein starkes Gefühl von Erfolg auszudrücken.
Tipps zum Blumenüberreichen an eine russische Frau
Wenn Ihnen eine russische Frau nahesteht, kann die Art und Weise, wie Sie ihr Blumen schenken, den Ausgang Ihrer Beziehung zu ihr beeinflussen. Achten Sie daher darauf, es richtig zu machen. Als Faustregel gilt: Je mehr Blumen Sie verschenken, desto schöner ist es, da es das Ausmaß Ihrer Liebe zeigt. Das gilt nur für die ungeraden Zahlen. Es gibt einen jahrhundertealten russischen Aberglauben, der empfiehlt, zu einer Trauerfeier nur eine gerade Anzahl Blumen mitzubringen. Daher kann es ein schlechtes Zeichen sein, Ihrer Liebsten eine gerade Anzahl Blüten zu schenken!
Die Wahl des perfekten Farbtons für Ihr Arrangement kann eine heikle Angelegenheit sein. Wenn die Frau, um die es geht, etwas für Sie empfindet, ist eine rote Rose eine wahrhaft romantische Geste und eine sichere Sache. Wenn die Beziehung gerade erst beginnt, ist eine reinweiße Rose eine klassische, aber etwas weniger ausdrucksstarke Alternative.
Wie pflanzt man eine Perovskie?
Die Blaue Speyerer Perovskie liebt Sonne und gut durchlässige Böden, egal wie weich, sandig oder kalkhaltig diese sind. Zu nährstoffreiche Böden fördern zwar die Blütenentwicklung, schädigen aber die Wuchsdichte der Pflanze, da sie zum Aufplatzen des Strauchs neigt.
Sobald sie etabliert ist, verträgt sie Trockenheit gut und hat weder Angst vor Schnecken noch vor Insekten oder Pflanzenkrankheiten. Sie eignet sich auch sehr gut für Küstenklima. Sie ist eine pflegeleichte und zufriedenstellende Pflanze. Zur Pflege müssen die trockenen Stängel nur am Ende des Winters 10 cm über dem Boden abgeschnitten werden.
Die beste Pflanzzeit für Perovskien ist der Herbst, obwohl auch das Frühjahr (April bis Mai) geeignet ist. Da Perovskien eine wachsende Pflanze sind, sollten Sie für jede Pflanze etwa 60 cm Platz lassen. Die Vermehrung sollte gegen Ende des Sommers erfolgen.
Eigenschaften der Perovskia-Blüte
Perowskit wird aufgrund seiner leichten und flexiblen Beschaffenheit in Naturszenen sehr geschätzt. Perovskia atriplicifolia oder „Blauer Speer“, eine Kreuzung aus Perovskia abrotanoides und Perovskia atriplicifolia, gilt als großes Gehölz. Diese Sorte ist robuster als ihre Vorgänger und zeichnet sich durch hervorragende Qualität und lange Blütezeit aus.
Sie gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und ist ein aromatisches Kräutergewächs, das mit anderen Duftpflanzen wie Thymian, Lavendel, Salbei oder Minze verwandt ist. Sie eignet sich gut für den Anbau als Strauch, kann aber auch als aromatische Pflanze verwendet werden, um den Raumduft zu verbessern.
Arten der Perowskienblüte
Die russische Perowskienblüte weist keine große Artenvielfalt auf. Die größte ist wahrscheinlich Perovskia atriplicifolia mit violetten Blüten und ausladendem Wuchs. Daneben gibt es Hybriden wie die Perovskia „Blue Spire“, deren große Blätter tief geschnitzt sind und große lavendelblaue Blüten tragen, und die Perovskia „Hybrida“ mit silbrigen Blättern und tiefblauen Blüten.
Diese Sorten der russischen Perowskit-Blauen Speyer werden meist im Gebüsch oder als hohe Sträucher und Stauden verwendet. Man findet sie auch in großen Rabatten oder Steingärten. Die russische Perowskie kann auch in Blumentöpfen kultiviert werden, um Terrassen und Balkone zu schmücken.
Russland ist ein Land der Blumen, Pflanzen und Blüten. Die bekannteste und beliebteste Art ist die Perowskie. Sobald die Sonne scheint, schlüpft sie problemlos in die Berge. Sie steht gut neben Sträuchern, Rosen und winterharten Stauden und ist ein perfekter optischer Partner für alles. Das Blau der Ähren bringt eine willkommene Frische in die Sommerlandschaft.
In der erweiterten Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) ist die Russische Perowskie ein Verwandter des Salbeis, der ihnen mit seinem duftenden Laub und seiner langen Blütezeit im Sommer ähnelt. Einige Perowskienarten sind auch als „Afghanischer Salbei“ bekannt. Diese kleinwüchsige Pflanze erreicht in voller Blüte eine Höhe von etwa 1,20 m und blüht innerhalb von zwei bis drei Jahren fast ebenso breit.
In Russland können Sie sich an vielen Blumen erfreuen. Verwenden Sie sie unbedingt in Ihren Blumenarrangements, um den lokalen Touch hervorzuheben.