
Rittersporne sind wunderschöne, mehrjährige Blumen, die in leuchtenden Farben wachsen. Sie sind vor allem für ihre leuchtend blauen Blütenblätter bekannt, kommen aber auch in Rot, Weiß, Lila und Rosa vor. Rittersporne haben eine einzigartige Form – die Blüten stehen vertikal an jedem Stiel. Es gibt verschiedene Rittersporn-Arten und daher auch unterschiedliche Blütenblattformen. Viele sind sternförmig und andere sehen eher chaotisch aus. Egal, welche Ritterspornart Sie pflanzen und pflegen, diese Blumen werden Ihren Garten immer verschönern.
Hier erfahren Sie Folgendes:
* Beliebte Ritterspornarten
* Interessante Informationen über Rittersporn
* Rittersporn pflanzen
* Rittersporn pflegen
Rittersporn ist ein weiterer Name für die Blumengattung Delphinium. Viele Arten gehören zu dieser Gattung und können ein-, mehr- oder zweijährig sein. Es gibt etwa 250 verschiedene Ritterspornarten. Dank der großen Artenvielfalt können Sie Ihren Garten ganz einfach mit diesen verschiedenen Arten füllen und so ein einzigartiges und beeindruckendes Bild kreieren.
Die vielen verschiedenen Ritterspornarten führen zu unterschiedlichen Größen und Blütenblattmerkmalen. Der durchschnittliche Rittersporn wird zwischen 30 und 90 cm hoch und zwischen 15 und 45 cm breit. Er ist in der Regel eine hohe und schlanke Blüte. Daher benötigt der Rittersporn nicht viel Platz, sodass Sie einen ganzen Strauß oder auch nur ein paar anbauen können, um leuchtende Farben zu erhalten.
Rittersporne kommen auf der gesamten Nordhalbkugel vor. Sie wachsen in dieser Region sowie in tropischen Höhenlagen Afrikas. Zwei Ritterspornarten – der Bäckerrittersporn und der Gelbe Rittersporn – stammen ursprünglich aus Kalifornien. Diese Arten gelten als gefährdet.
Rittersporne wachsen im Frühling und Sommer und entfalten so ihre leuchtenden Farben. Einige Arten wachsen auch in den kälteren Jahreszeiten. Obwohl möglich, wächst der Rittersporn in diesen kühleren Jahreszeiten nicht sehr häufig, weshalb er als Frühlings- und Sommerblume gilt.
Beliebte Ritterspornarten
Wenn Sie nach bestimmten Arten suchen, die Sie in Ihrem Garten anpflanzen können, finden Sie im Folgenden einige der beliebtesten Arten.
* Nutthalls Rittersporn: Diese Art stammt aus den USA und zeichnet sich durch die leuchtend blaue Farbe aus, die Rittersporn ist bekannt für.
* Sierra-Rittersporn: Diese Art kann zwischen 90 und 180 cm hoch werden. Ihre Blütenblätter weisen meist die klassische blau-violette Farbkombination auf. Manchmal können sie aber auch dunklere Blütenblätter haben.
* Raketen-Rittersporn: Diese Blume wird zwischen 90 und 120 cm hoch. Im Gegensatz zu den meisten anderen Ritterspornarten wächst sie im Winter.
* Kaiserlicher Rittersporn: Diese Ritterspornart wird etwa 120 cm hoch und hat blaue, violette, rosa und weiße Blütenblätter.
* Bewölkter Himmel: Diese Ritterspornart kann etwa 90 cm hoch werden. Ihre Blütenblätter sind einzigartig, da sie blaue, violette und sogar silberne Blütenblätter hervorbringen können.
Interessante Informationen über Rittersporn
* Zusammen mit der Seerose ist der Rittersporn die offizielle Blume des Monats Juli.
* Es gibt einen antiken römischen Mythos, der besagt, dass der Gott Neptun einen Delphin in einen Rittersporn verwandelte.
* In Nordamerika glaubte der Stamm der Pawnee, dass der Rittersporn entstand, nachdem die mythologische Figur – die Traumfrau – ein Loch in den Himmel gegraben hatte, um die Menschen auszuspionieren. Aus den Krümeln des Himmels entstand der leuchtend blaue Rittersporn.
* Der Stängel und die Samen des Rittersporns enthalten Alkaloide und sind daher giftig.
* Rittersporn ist dürreresistent und hirschresistent.
* Die Ritterspornblüte steht für ein offenes Herz und romantische Gefühle. Auch die verschiedenfarbigen Ritterspornarten tragen ihre eigene Symbolik. Das Rosa steht für Unsicherheit und das Lila für die erste Liebe. Weiß symbolisiert unbeschwertes Glück. Rittersporn wird auch mit Sommer und fröhlichen Sommertagen in Verbindung gebracht.
* Sowohl die amerikanischen Ureinwohner als auch die europäischen Siedler Nordamerikas verwendeten Ritterspornblüten zur Herstellung von blauem Farbstoff.
Rittersporn pflanzen
* Achten Sie bei der Wahl des Pflanzplatzes darauf, dass der Bereich täglich viel Sonnenlicht erhält.
* Der Boden sollte gut durchlässig sein. Wenn das Wasser nicht gut abfließen kann, kann sich Wasser stauen und die Wurzeln schädigen, was wiederum die gesamte Blüte schädigt.
* Am besten pflanzt man sie im zeitigen Frühjahr. Schließlich sind sie in der Regel Sommerblumen. So sehen Sie bei heißem Wetter frische und schöne Rittersporne.
* Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es fast das ganze Jahr über warm ist, pflanzen Sie sie am besten im Herbst.
* Rittersporne wachsen sehr schnell und erreichen in einer Vegetationsperiode eine Höhe von etwa einem Meter. Daher müssen sie möglicherweise gestützt werden. Wenn Sie sie gesund halten, werden Sie sie in den nächsten Jahren wieder sehen.
* Rittersporne können invasiv werden. In diesem Fall müssen Sie nur die unerwünschten Blüten entfernen. Dadurch werden die anderen Pflanzen nicht geschädigt.
* Wichtig zu wissen: Diese Blume ist giftig. Wählen Sie daher einen Pflanzplatz außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, um versehentlichen Verzehr zu vermeiden.
Pflege von Rittersporn
* Um die Feuchtigkeit zu erhalten, sollten Sie die Pflanze mit etwa fünf Zentimeter Mulch bedecken. Sie können auch Kompost oder anderes organisches Material hinzufügen, um die Frische und die allgemeine Gesundheit der Blüte zu verbessern.
* Rittersporn kann durch Schnecken und Mehltau beschädigt werden. Um dies zu verhindern, empfiehlt sich die Verwendung von Tropfschläuchen, die den Boden der Pflanze feucht halten. Es ist wichtig, Rittersporn nicht zu übergießen, da dies zu Mehltau und Wurzelfäule führen kann.
* Obwohl Rittersporn trockenheitsresistent ist, sollte er dennoch gelegentlich gegossen werden. Es ist wichtig, den Boden feucht zu halten. Gießen Sie, sobald die Erde auszutrocknen beginnt.
* Das Abstützen der Rittersporne verhindert Windschäden und fördert außerdem eine kräftige und gesunde Blütenbasis.
* Nachdem das Laub im Spätherbst abgestorben ist, können Sie die Blüten bis zum Boden zurückschneiden, um sie auf die Blüte im nächsten Jahr vorzubereiten!