
Narzissen gehören zu den beliebtesten Blumen der Welt – und das aus gutem Grund. Sie haben eine einzigartige und interessante Form, die angeblich trompetenartig ist. Narzissen haben etwa sechs dreieckige Blütenblätter, die sich in der Mitte um eine verlängerte Krone bilden. Darüber hinaus ist die Schönheit der Narzisse an ihren leuchtenden Farben erkennbar, die alle Blicke auf sich ziehen.
Das können Sie lernen:
* Allgemeine Informationen zu Narzissen
* Namen von Narzissen
* Beliebte Narzissenarten
* Interessante Informationen über Narzissen
* Pflanzen von Narzissen
* Pflege von Narzissen
Allgemeine Informationen zu Narzissen
Narzissen sind schöne Frühlingsstauden, die am besten in den Zonen 3–9 gedeihen. Sie sind am häufigsten in Nordamerika zu finden, können aber in feuchten Gebieten wie Südflorida nicht überleben. Narzissen, oft auch Narzissen genannt, können Ihren Garten im Frühling mit ihrer anmutigen Aura verschönern.
Reich: Pflanzen
Abteilung: Magnoliophyta
Klasse: Liliopsida
Ordnung: Lilienartige
Familie: Amaryllisgewächse
Gattung: Narzissen
Trotz ihrer recht spezifischen Form und der wenigen Farben sind Narzissen eine vielfältige Art. Tatsächlich gibt es etwa 50 Narzissenarten, die vielen Hybriden noch nicht mitgerechnet. Daher gibt es Narzissen in unterschiedlichen Größen, Farben und kleinen, aber einzigartigen Merkmalen, die sie von den anderen unterscheiden.
Die bekannte und liebe Narzisse wird zwischen 30 und 45 cm hoch. Es gibt jedoch auch andere Arten, die andere Größen erreichen. Manche Arten werden beispielsweise zwischen 1,8 und 2,4 Metern hoch. Andere können bis zu 60 cm hoch werden. Narzissen benötigen zwar nicht viel Platz, sind aber dennoch ein strahlender Anblick für Ihren Garten.
Obwohl Narzissen in Nordamerika sehr beliebt sind, stammen sie ursprünglich aus den Mittelmeergebieten Europas. Insbesondere kommen sie von der Iberischen Halbinsel, die aus Spanien und Portugal besteht.
Namen von Narzissen
Für diese Blume werden häufig unterschiedliche Namen verwendet, was zu Verwirrung führt. Mit „Narzisse“ ist die Osterglocke gemeint. „Narzisse“ ist eine andere Bezeichnung für „Osterglocke“. Beide Bezeichnungen beziehen sich auf die gesamte Blumengattung.
Gattungen können verschiedene Arten umfassen. Diese Arten unterscheiden sich in Merkmalen, die sie von anderen Blumen innerhalb der Gattung unterscheiden. Gelegentlich hört man auch das Wort „Jonquille“, insbesondere von erfahrenen Gärtnern. Dies bezieht sich auf eine bestimmte Narzissenart und nicht auf die gesamte Gattung.
Vor diesem Hintergrund ist „Narzisse“ das am häufigsten verwendete Wort für diese Blumenart. Es kann jedoch synonym mit dem Wort „Narzisse“ verwendet werden.
Beliebte Narzissenarten
Da es eine Vielzahl von Narzissenarten gibt, zählen einige zu den beliebtesten der Gattung.
* Dichternarzisse: Diese wilde Narzissenart soll die Inspiration für die Geschichte der Narzisse sein, eine Erzählung aus dem antiken Griechenland. Die Blüten haben üblicherweise weiße Blütenblätter und eine gelbe Krone in der Mitte.
* Golden Ducat: Dies ist eine wunderschöne Art mit gelben Blütenblättern und einer gelben Krone. Zusammen verschmelzen die Farben und ergeben eine strahlende Blüte.
* Rip van Winkle: Dies ist eine kleinere Art, die zwischen 15 und 20 cm hoch wird. Die Blütenblätter sind deutlich ausgeprägter als bei anderen Narzissenarten. Sie stehen nach außen und wirken struppiger. Trotz ihres wilden Aussehens haben diese Narzissen eine faszinierende Ausstrahlung.
Wissenswertes über Narzissen
* Narzissen stammen ursprünglich aus Spanien und Portugal, kommen aber auch aus Marokko, Italien und Frankreich.
* Um 300 v. Chr. begann man im gesamten antiken Griechenland, Narzissen zu kultivieren und in Gärten anzubauen.
* Der Name „Narzisse“ stammt aus der griechischen Sage über die Nymphe Echo, die in Liebe zu einem Griechen namens Narziss. Er wies sie schließlich zurück. Mit gebrochenem Herzen verschwand sie, bis nur noch ein Echo von ihr übrig blieb. Der Rachegott hörte davon und lockte den schönen und egozentrischen Narziss zu einem See. Von seinem Spiegelbild abgelenkt, fiel er hinein und ertrank. Danach verwandelte sich Narziss in die Narzisse, auch bekannt als Osterglocke.
* Narzissen wurden von den Römern nach Britannien gebracht. Dort glaubte man, dass der Blumensaft heilende Kräfte habe. Tatsächlich wirkt der Saft jedoch hautreizend.
* Die Klassifizierung von Narzissen begann im 19. Jahrhundert. Damals wurde die Gattung in verschiedene Arten unterteilt, darunter die Jonquille und die Dichter-Narzisse.
* Heute wachsen in der Ukraine viele Narzissen. Es gibt sogar ein Gebiet namens „Tal der Narzissen“, in dem im Frühling etwa 240 Hektar Narzissen blühen.
Narzissen pflanzen
Narzissen sind eine tolle Ergänzung für Ihren Garten. Sie bringen im Frühling viele leuchtende Farben und benötigen nicht zu viel Platz. Daher können Sie entweder viele Narzissen pflanzen oder ein paar für einen kleinen Farbtupfer.
* Da Narzissen im Frühling blühen und gedeihen, sollten sie im Herbst gepflanzt werden.
* Achten Sie bei der Auswahl der Narzissenzwiebel darauf, dass sie nicht ausgetrocknet ist. Größere Zwiebeln führen in der Regel zu gesünderen Blüten.
* Die Tiefe des Pflanzplatzes sollte dreimal so groß sein wie die Zwiebel. Wenn Sie mehrere Narzissen nebeneinander pflanzen, achten Sie darauf, dass zwischen ihnen ein Abstand von etwa drei bis sechs Zoll besteht.
* Wählen Sie einen Bereich, der den ganzen Tag über viel Sonnenlicht erhält. Der Pflanzplatz sollte außerdem gut entwässert sein, damit das Wasser nicht stehen bleibt und die Wurzeln schädigt.
Pflege von Narzissen
Angesichts ihrer atemberaubenden Schönheit sind Narzissen eigentlich recht pflegeleicht.
* Da Narzissen in der Sonne stehen, benötigen sie ausreichend Wasser. Es wird empfohlen, die Narzissen wöchentlich etwa 2,5 cm zu gießen.
* Um die Feuchtigkeit im Mulch zu erhalten, ist Dünger sehr vorteilhaft für die Gesundheit der Narzissen.
* Für optimale Ergebnisse und eine schöne Blüte sollte der Dünger organische Stoffe enthalten.
* Wenn Sie die Narzissen am Ende der Saison zurückschneiden möchten, schneiden Sie sie nicht während des Wachstums ab. So liefern sie Energie für die nächste Frühlingszwiebel.
Narzissen schneiden Sie am besten erst ab, wenn sie verwelkt sind.