
Die rosa Pfirsichblüte ist ein Zeichen und Symbol für Liebe und Wohlbefinden. Sie ist ein unverzichtbares Element der Frühlingssaison. Der traditionelle Blumenladen bietet eine große Auswahl davon sowie Orchideen, Chrysanthemen und viele andere typisch asiatische Pflanzen.
Pfirsichblüten sind zum chinesischen Neujahrsfest ein unverzichtbarer Schmuck für viele Haushalte. Eine ganze Woche vor dem Tet-Fest stehen die Blumenmärkte von Hanoi in voller Blüte. Auf dem Blumenmarkt in Quang Ba im Bezirk Tây Hô, Hanois größtem Blumengroßmarkt, strömen zahlreiche Menschen herbei, um Pfirsichblüten zu pflücken.
Es gibt Hunderte von Pfirsichsorten. Wählen Sie daher die passende Sorte für Ihre Region aus.
In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Pfirsichblütensorten, die Bedeutung und die Geschichte dieser Frühlingsblüte.
* Was ist die Bedeutung der Pfirsichblüte?
* Was ist die Geschichte der Pfirsichblüte in China?
* Was sind die Merkmale von Pfirsichblüten?
* Was ist beim Pfirsichbaumpflanzen zu beachten?
* Welche verschiedenen Pfirsichblütenarten gibt es?
Was bedeutet die Pfirsichblüte?
Pfirsichblüten stehen für Reinheit und Weiblichkeit. Junge Frauen hängen sie als Zeichen von Glück und Freude an ihrer Verlobung in ihr Haus. Pünktlich zum Internationalen Mädchentag (Tag) erblühen die Pfirsichblüten nach dem Mondkalender.
In China besitzen nur wenige Pflanzen einen so hohen Stellenwert wie die Pfirsichblüte. Der Pfirsich ist eines der Attribute von Cheou-Sing, dem Gott der Beständigkeit. Pfirsichblüten schenken einen tausendjährigen Frühling, so die volkstümliche Ikonographie. Sie gelten als Zeichen der Unendlichkeit, und einer Legende zufolge ernähren sich Unsterbliche von den Blüten des Pfirsichbaums.
Chinesische Vasen tragen meist ein Muster aus Pfirsichblüten, um ein langes Leben zu wünschen. In Japan wird die Pfirsichblüte mit der Ehe in Verbindung gebracht und gilt als Zeichen von Jungfräulichkeit und Treue. Im alten Ägypten war der Pfirsichbaum Harpokrates, dem Gott der Stille, geweiht.
Was ist die Geschichte der Pfirsichblüte in China?
Alte Bräuche glaubten, dass die Pfirsichblüte und ihre Farbe Teufel abwehrten, ihre Blätter Menschen bezauberten und ihre Früchte, die bekannten Pfirsiche der Immunität, alle 1.000 Jahre reiften. Der Legende nach wuchs diese wunderbare Pflanze im Palastgarten der westlichen Mutterkönigin, der Göttin der Feen, im Kun-Lun-Gebirge. Als der wunderbare Pfirsich Früchte trug, lud die Göttin alle 1000 Jahre alle unsterblichen Seelen ein und veranstaltete ein großes Fest mit den Unsterblichen, um die Früchte der Unsterblichkeit zu teilen.
Als Zeichen der Langlebigkeit ist der Pfirsich ein traditionelles Merkmal des Gottes der Langlebigkeit, Sau. Er findet sich in zahlreichen Gegenständen oder Statuetten, die im Feng Shui verwendet werden, um Langlebigkeit und letztendlich Gesundheit zu fördern. Die Pfirsichblüte ist die chinesische Blüte des dritten Monats.
Was sind die Merkmale der Pfirsichblüte?
Pfirsiche tragen normalerweise im Alter von 7 Jahren Früchte und können 15 bis 20 Jahre lang Früchte tragen. Diese Pflanze benötigt sonnigen und gut durchlässigen, tiefen Boden. Sie verträgt trockene, steinige, aber nicht kalkhaltige Böden. Wie die meisten anderen Obstbäume ist auch der Pfirsich anfällig für Insekten (Blattläuse, Thripse) und Krankheiten (Mittelmeerfliege, Echter Mehltau, Schorf usw.).
Die häufigste Krankheit ist die Pfirsichblasenbildung, die durch den Pilz Taphrina verursacht wird. Sie äußert sich in Blasen auf den infizierten Blättern. Vorbeugende Behandlungen im Spätherbst oder im frühen Frühjahr (bevor die Blüten öffnen) sind wirksam. Vermeiden Sie die Behandlung an Regentagen oder direkt nach Regen. Um dieser Krankheit vorzubeugen, empfehlen wir die Verwendung von Knoblauch oder Kapuzinerkresse am Fuße der Pfirsichbäume.
Was Sie beim Pflanzen von Pfirsichbäumen beachten sollten
Sie können den Pfirsichbaum im Herbst pflanzen. Er liebt Sonne. Die sich bildenden Sträucher tragen etwa im fünften Jahr Pfirsiche. Damit der Baum vollständig wachsen kann, sollte ein quadratisches Loch gegraben werden, damit sich die Wurzeln nicht verheddern. Der Boden muss zur Vorbereitung aufgeweicht werden.
Pfirsichbäume werden in der Regel verpflanzt, um ihr Wachstum zu verbessern. Die Knospe des Pfropflings muss sich auf Bodenniveau befinden. Sobald sie sich gesetzt hat, sollte der Baum geschüttelt werden, um Luftlöcher zu vermeiden. Während des Pflanzens sollte er mit mindestens 10 Litern sauberem Wasser bewässert werden.
Welche Arten von Pfirsichblüten gibt es?
Pfirsichbäume wachsen schnell. Zunächst wachsen sie linear, breiten sich dann mit zunehmendem Alter aus und erreichen im Erwachsenenalter eine Höhe von 3 bis 5 m. Pfirsichblüten sprießen an den Trieben des Vorjahres, trotzen dem Spätfrost und öffnen sich im Februar oder März. Von Ende Juni bis September können Sie verschiedene Pfirsichsorten ernten. Die Rotflügelpfirsichblüte bringt sehr große, saftige, aromatische Pfirsiche mit rotem und weißem Fruchtfleisch hervor, die Ende Juli reifen. Der Oriane-Pfirsich trägt im August große gelbe Früchte mit attraktivem, saftigem und sehr duftendem gelbem Fruchtfleisch. Diese Art ist für die meisten Wetterbedingungen geeignet. Der Sanguine Vineuse-Pfirsich reift im September. Seine rötlichen Früchte mit weißem, stark rot gefärbtem Fruchtfleisch und einem starken Duft.
Die Echte Pfirsichblüte, auch Prunus persica genannt, ist eine Obstpflanze der Gattung Prunus, die zur Gruppe der Rosengewächse gehört. Sie wird wegen ihrer köstlichen Früchte, den Pfirsichen, angebaut. Der Pfirsichbaum stammt ursprünglich aus China, wo es Spuren seiner Existenz gibt, die über 9.000 Jahre zurückreichen. Auf dem chinesischen Festland ist er ein enorm wichtiger Baum. Er symbolisiert Immunität gegen den Tod. Im siebten Jahrhundert vor Christus tauchte die Pflanze in Griechenland auf und sechs Jahrhunderte später bei den Römern. In Europa wurde sie erst im Mittelalter in Frankreich angebaut und ist heute in unseren Gärten zu finden.