
Narzissen kündigen mit ihren trompetenartigen Blüten den Frühling an. Sie sind ein Muss für Ihren Garten und für Ihr Zuhause. Narzissen sind voller Bedeutung und Symbolik und vermitteln Freunden und Familie eine Botschaft der Inspiration und Vergebung.
In dieser Lektüre erfahren Sie Folgendes:
* Merkmale von Narzissen
* Geschichte der Narzisse
* Symbolik
* Narzissen in Literatur und Kunst
* Pflanzen und Pflege
Merkmale von Narzissen
Narzissen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse. Die gerüschten Blütenblätter sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Gelb, Weiß, Rot, Apricot und Orange. Diese Pflanze kann eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen. Sie hat in der Regel fünf bis sechs Blätter pro Zwiebel und eine Blüte pro Stiel.
Diese mehrjährige Pflanze vermehrt sich von Jahr zu Jahr auf natürliche Weise. Sie wird durch Teilung und Bestäubung vermehrt. Sie verträgt Kälte und Hitze, ihre Blüten wenden sich der Sonne zu.
Geschichte der Narzisse
Die Narzisse ist in Südeuropa und Nordafrika heimisch. Der lateinische Name der Narzisse lautet Narcissus. In der griechischen Mythologie ist Narziss der Sohn des Flussgottes. Narziss wurde durch eine List dazu verleitet, sein Spiegelbild in einem Wasserbecken anzustarren, wo er sich verliebte. Von diesem Zeitpunkt an gibt es zwei verschiedene Enden des Mythos: Erstens ertrank Narziss beim Versuch, sein Spiegelbild einzufangen. Zweitens wurde er als Strafe für seine schlechte Behandlung der Nymphen in eine Blume verwandelt. Die Narzisse ist ein Symbol für Wiedergeburt und Neubeginn, da sie eine der ersten Blumen ist, die im Frühling blühen. Sie steht auch für Kreativität, Erneuerung, Inspiration und Vergebung. Sie ist das Symbol der Stärke und Ermächtigung, denn trotz schwieriger Bedingungen wächst sie aus einer Zwiebel. Man kann sich darauf verlassen, dass sie Jahr für Jahr wiederkehrt. Deshalb erinnert sie uns daran, niemals aufzugeben.
Die Symbolik der Narzisse wird in vielen verschiedenen Disziplinen gelesen und interpretiert. In der Numerologie stehen die sechs Blütenblätter der Blume für Harmonie und ein warmes Herz. Die Zahl Sechs steht außerdem für Natur, Mutterschaft, Schutz und Fürsorge. In der Chakrenlehre steht Gelb für Jugend und Energie. Gelb vermittelt Zuversicht und Wärme.
Narzissen werden oft mit Ostern in Verbindung gebracht, da sie nicht nur zur gleichen Zeit blühen, sondern auch mit Wiedergeburt assoziiert werden.
Die Narzisse ist die Nationalblume von Wales. Die erste Blüte der Saison fällt etwa zeitgleich mit dem Davidsfest. David ist der Schutzpatron von Wales. Man glaubt, dass derjenige, der im Frühling als Erster die erste Narzisse findet, ein Jahr erwarten kann, das mit mehr Gold als Silber gesegnet ist.
Narzissen symbolisieren in China Glück, Reichtum und Wohlstand. Wenn am ersten Tag des chinesischen Neujahrs eine Narzisse blüht, ist das ganze kommende Jahr voller Glück.
In Japan steht die Narzisse für Freude und Fröhlichkeit.
In Frankreich sind Narzissen ein Zeichen der Hoffnung. Arabische Länder glauben, dass Narzissen aphrodisierende Eigenschaften haben und auch als Heilmittel gegen Haarausfall dienen.
Im mittelalterlichen Europa glaubten die Menschen, dass das sofortige Verwelken einer Narzisse ein Zeichen des bevorstehenden Todes sei.
Die Narzisse wird zum zehnten Hochzeitstag verschenkt und symbolisiert Freude und Glück.
Die Amerikanische Krebsgesellschaft nutzt die Narzisse als Symbol der Hoffnung auf Heilung.
Die Narzisse ist die offizielle Geburtsblume für März-Geburtstage.
Im Strauß verschenkt, Narzissen sollen Glück bringen. Doch schon eine einzige Narzissenblüte verheißt Unglück.
Narzissen in Literatur und Kunst
Narzissen wurden im Laufe der Geschichte von vielen Autoren beschrieben. Der griechische Dichter Stasinos schrieb über die Blumen Zyperns: „… so süß und köstlich und himmlische Knospen, die Blüten der Narzisse und der Lilie.“
Auch in den Homerischen Hymnen wird die Schönheit der Narzisse gepriesen: „Die Narzisse … aus ihrer Wurzel wuchsen hundert Blüten, und sie duftete überaus süß.“
Shakespeare schrieb in „Das Wintermärchen“: „Wenn die Narzissen zu sprießen beginnen.“
Dorthy Wordsworth schrieb in ihrem Grasmere-Tagebuch: „Ich habe noch nie so schöne Narzissen gesehen, wie sie zwischen den moosbewachsenen Steinen wuchsen.“
Narzissen sind nicht nur Gegenstand von Schriften, sondern auch Gegenstand vieler Kunstwerke. Jon van Scorel malte „Madonna der Narzissen mit Kind und Stiftern“. Das Gemälde zeigt die Madonna, die das Jesuskind liebevoll im rechten Arm hält, während es nach ihrem Gesicht greift. In der anderen Hand hält sie einen Strauß Narzissen.
Vincent van Gogh malte „Unterholz mit zwei Figuren“. Dieses Gemälde zeigt gleichmäßige Reihen von Baumstämmen, eingebettet in leuchtend gelbe Narzissenblüten.
Pflanzen und Pflege
Narzissenzwiebeln werden am besten im Spätherbst zwei bis vier Wochen vor dem Gefrieren gepflanzt. Sie gedeihen in voller oder teilweiser Sonne und vertragen verschiedene Böden von neutral bis sauer. Sie gedeihen jedoch in mäßig fruchtbarem, gut durchlässigem Boden.
Wählen Sie die größten Zwiebeln und achten Sie darauf, dass sie nicht ausgetrocknet sind. Pflanzen Sie sie fünfmal tiefer als sie selbst und bedecken Sie sie mit mindestens 7,5 cm Erde. Platzieren Sie die Zwiebeln im Abstand von 7,5 bis 15 cm. Vermeiden Sie es, neue Triebe freizulegen, denn die Bodendecker bieten Schutz vor Kälte und Frost. Beachten Sie bei der Standortwahl: Narzissen sind für Haustiere giftig. Der Vorteil: Sie sind resistent gegen Rehe und Nagetiere.
Düngen Sie schlecht wachsende Pflanzen. Bei trockeneren Bedingungen gießen Sie die Pflanzen, um eine gleichmäßige Feuchtigkeit zu gewährleisten. Entfernen Sie verwelkte Blüten, sobald sie absterben, um die Blätter zu erhalten. Teilen Sie am Ende der Saison Pflanzen, die sich zu dichten Horsten entwickelt haben.
Schneiden Sie die Pflanzen nicht ab, sobald sie abgestorben sind. Die Pflanzen speichern in ihren Zwiebeln Energie für das nächste Jahr. Schneiden Sie abgestorbene Blätter ab, indem Sie sie an der Basis abschneiden oder die Blätter drehen und abknipsen.
Die Schnittblumen eignen sich hervorragend für schöne Arrangements zu Hause und im Garten. Beachten Sie jedoch, dass die geschnittene Narzisse eine Flüssigkeit absondert, die andere Blumen verwelken lässt. Stellen Sie die Narzissen mindestens sechs bis acht Stunden in eigenes Wasser, um den Saft zu entfernen. Anschließend können die Narzissen in gemischten Arrangements verwendet werden. Die Blumen können auch nach dem Beschneiden der Stiele als Grundpflege Ihres Blumenarrangements bedenkenlos verwendet werden.
Fazit
Pflanzen Sie Narzissen in Ihrem Garten, um den Frühling mit einem farbenfrohen Start zu beginnen. Sie müssen nicht nur gelbe Blumen pflanzen, sondern auch Rot, Weiß und Rosa. Bestäuber lieben sie genauso wie Sie. Sie sind pflegeleicht und bringen jahrelang Freude und Schönheit in Ihren Garten.