
Wenn jemand, der Ihnen am Herzen liegt, im Krankenhaus bleiben muss, ist das Senden von Blumen eine großartige Möglichkeit, Ihre Genesungswünsche zu übermitteln. Ob der Aufenthalt ein freudiger Anlass wie die Geburt eines Kindes oder eine behandlungsbedürftige Krankheit ist – Blumen bringen Freude in ein einsames Krankenhauszimmer und zeigen, dass Sie sich um den Patienten kümmern.
In diesem Artikel erfahren Sie:
* Wie man Blumen ins Krankenhaus schickt
* Wie man Blumen auswählt
* Welche Blumen sind die besten Geschenke
* Warum Blumen uns glücklich machen
Bevor Sie sich für Blumen entscheiden, erkundigen Sie sich beim Krankenhaus, ob Lieferungen erlaubt sind und ob es Einschränkungen bei der Blumenart gibt. Intensivstationen, Verbrennungsstationen und Entbindungsstationen sind beispielsweise Bereiche, in denen Blumen nicht erlaubt sind.
Sobald Sie festgestellt haben, ob das Krankenhaus und die jeweilige Station Lieferungen annehmen, fragen Sie nach den genauen Lieferzeiten.
Besorgen Sie sich vor der Blumenbestellung Informationen für den Floristen. Informationen wie den Namen des Patienten und die Zimmernummer. Da sich Zimmernummern ändern können, können Sie diese Angabe weglassen, es sei denn, die Krankenhausrichtlinien schreiben eine Pflicht zur Angabe vor. Alle Lieferungen werden bei der Zustellung an der Rezeption überprüft. Für manche Patienten gilt eine Geheimhaltungsvereinbarung, die besagt, dass keine Informationen über den Patienten weitergegeben werden dürfen, einschließlich der Zimmernummer. In diesem Fall benötigen Sie die Zimmernummer oder den vom Patienten angegebenen Code, damit die Rezeption bestätigen kann, dass sich der Patient derzeit zur Behandlung im Krankenhaus befindet.
Sobald Sie Ihre Informationen gesammelt und die Liefermöglichkeit überprüft haben, wählen Sie Ihre Blumen aus. Nachdem der Florist Ihr Blumengesteck zusammengestellt hat, liefert er es ans Krankenhaus.
So wählen Sie Blumen für den Versand aus
Bei der Auswahl von Blumen für den Versand an ein Krankenhaus sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie überlegen, ob der Patient nach der Entlassung allein nach Hause geht oder ob ein Familienmitglied oder Freund ihn begleitet. Ein großer Strauß ist schwer zu handhaben, wenn man allein ist, und benötigt möglicherweise Hilfe beim Tragen.
Berücksichtigen Sie auch den Pflegeaufwand für das Arrangement. Statt eines Arrangements in einer Vase, das häufig Wasserwechsel erfordert, sollten Sie über Arrangements mit Schaumstoff am Boden nachdenken, der das Wasser speichert und weniger Pflege benötigt. Blumen mit holzigen Stielen halten besser und werden nicht matschig.
Erkundigen Sie sich bei der Lieferung und den Lieferzeiten im Krankenhaus unbedingt nach Einschränkungen bei den Behälterarten. Manche Krankenhäuser bevorzugen keine hohen oder zerbrechlichen Behälter. Verwenden Sie robuste Behälter aus Metall, Korbgeflecht oder Kunststoff. Krankenhauszimmer können klein und überfüllt sein. Überlegen Sie sich daher, kleinere Arrangements zu wählen, die entweder an einer Wand stehen oder in einem kleinen, abgelegenen Bereich platziert werden können.
Welche Blumen eignen sich am besten zum Versenden?
Wählen Sie bei der Blumenauswahl leuchtend bunte Blumen. Ein gemischter Blumenstrauß mit vielen verschiedenen Farben bringt Fröhlichkeit in jedes Krankenhauszimmer. Denken Sie auch an die passende Verpackung. Ihr gemischter Blumenstrauß kann in einem farbenfrohen Gefäß arrangiert werden, das nach der Heimkehr des Patienten wiederverwendet werden kann. Geeignete Gefäße sind beispielsweise eine übergroße Kaffeetasse oder eine Figur.
Da sich in einem Krankenhaus viele verschiedene Menschen gleichzeitig aufhalten, empfiehlt es sich, hypoallergene Blumen zu verschicken, um Allergien bei Patienten und Personal zu vermeiden. Blumen gelten als hypoallergen, wenn sich ihr Pollen in der Blüte befindet.
Als hypoallergen gelten Rosen, Nelken, Chrysanthemen, Orchideen, Glockenblumen und Inkalilien. Lilien sind beispielsweise nicht hypoallergen, da sie Pollen ausgesetzt sind.
Außerdem sollten Sie stark duftende Blumen vermeiden, da diese bei Allergikern Kopfschmerzen oder Schwindel auslösen können.
Blumenfarben haben bestimmte Bedeutungen. Denken Sie daher bei der Auswahl eines farbenfrohen Blumenarrangements daran, Farben zu wählen, die neben „Gute Besserung“ auch eine Botschaft vermitteln.
* Weiß steht für Neuanfänge
* Rot symbolisiert Liebe und Bewunderung.
* Gelb steht für Freundschaft und Liebe.
Wählen Sie bei der Auswahl eines Blumenarrangements für ein neugeborenes Baby Blumen, die für Neuanfang, Hoffnung und positive Einstellung stehen. Gerbera eignen sich hierfür gut. Es gibt sie in fröhlichen Farben wie Gelb, Koralle, Rosa, Rot und Orange. Sie symbolisieren Hoffnung, Neuanfang und Wohlstand. Da manche Entbindungsstationen keine Blumen annehmen, müssen Sie möglicherweise Blumen an die frischgebackenen Eltern schicken.
Nachdem Sie Ihre Blumen und den passenden Behälter ausgewählt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, kleinen Arrangements eine besondere Note zu verleihen, beispielsweise mit Luftballons, die für einen farbenfrohen Akzent sorgen. Beachten Sie, dass Latexballons in Krankenhäusern nicht erlaubt sind, Mylar-Ballons jedoch schon. Weitere schöne Akzente können Süßigkeiten und kleine Kuscheltiere sein.
Warum Blumen uns glücklich machen
Blumen werden mit dem Frühling assoziiert, der Jahreszeit, in der der lange Winter endet und eine neue Jahreszeit beginnt. Blumen blühen, während die Menschen sich auf reichlich Essen, Wärme und Sonnenschein freuen. Blumen signalisieren, dass etwas Besonderes bevorsteht. Diese Vorfreude auf das Kommende löst Dopamin im Körper aus. Dopamin ist ein körpereigener Botenstoff, der Emotionen reguliert.
Oxytocin gilt als das „Bindungshormon“. Dieser Botenstoff fördert das Vertrauen in andere. Vertrauen entsteht, wenn andere zeigen, dass sie sich in einer Beziehung Mühe geben, die Zerbrechlichkeit anderer respektieren und zeigen, dass ihnen das Leben am Herzen liegt. Blumen vermitteln diese Absichten, indem sie Oxytocin im Empfänger freisetzen und ein Gefühl des Vertrauens erzeugen.
Blumen fördern außerdem Gefühle von Stolz und sozialer Bedeutung. Diese Gefühle lösen die Ausschüttung von Serotonin aus, einem körpereigenen Botenstoff, der Depressionen entgegenwirkt.
Fazit
Bringen Sie Freude und Zuneigung in das Krankenzimmer eines Freundes oder Angehörigen mit frischen Blumen. Ein sorgfältig ausgewählter Strauß farbenfroher Blumen gibt dem Patienten Energie und steigert seinen Optimismus. Er zeigt, dass Sie sich um ihn kümmern und wünschen ihm eine schnelle Genesung.