
Jamaika-Blumen, auch als Hibiskus oder Roselle bekannt, sind eine tropische Blütenpflanze, die ursprünglich aus Afrika stammt, aber in der Karibik, Mittel- und Südamerika sowie Südostasien weit verbreitet angebaut wird. Die Pflanze wird oft wegen ihrer dekorativen Schönheit angebaut, aber auch wegen ihrer essbaren Blütenkelche, aus denen ein beliebtes Getränk namens Hibiskustee hergestellt wird. Der Tee ist bekannt für seinen herben, fruchtigen Geschmack und ist reich an Antioxidantien, Vitamin C und Mineralien. Die Blüten werden geerntet, wenn sie voll ausgereift sind. Die Blütenkelche werden entfernt und getrocknet, um Geschmack und Nährstoffe zu erhalten. Jamaika-Blumen sind pflegeleicht und bevorzugen volle Sonne und gut durchlässigen Boden. Sie können während der Wachstumsperiode mehrmals geerntet werden. Neben ihrer kulinarischen Verwendung werden Jamaikablüten auch in der traditionellen Medizin verwendet und gelten als entzündungshemmend und blutdrucksenkend.
Jamaikablüten, die Nationalblume Jamaikas, oder Flor de Jamaica, wie diese Pflanzen auf Spanisch genannt werden, sind in einigen Ländern Südamerikas und der Karibik als Hibiskus bekannt.
Das Magenta- oder Rosengetränk, das aus dieser Pflanze durch Aufguss von rohen Blütenkelchen gewonnen wird (Aqua de Flor de Jamaica oder Rosa de Jamaica), ist in Mexiko, Mittelamerika, den USA und einigen Ländern Südamerikas sehr verbreitet. Sie ist auch in Europa, Nord-, West- und Zentralafrika sowie in Süd- und Westasien bekannt. Möchten Sie mehr über diese erstaunliche Blume erfahren? Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr:
* Die kulturelle Bedeutung des Hibiskus oder der Jamaika-Blume
* Was ist die Jamaika-Blume?
* Wie man die Jamaika-Blume
anbaut und pflegt
* Verwendung der Jamaika-Blume
Die kulturelle Bedeutung des Hibiskus oder der Jamaika-Blume
Weltweit gibt es viele Bräuche und Traditionen rund um den Hibiskus. Hibiskusblüte und die Zubereitung des roten Getränks aus dem Blütenkelch der jamaikanischen Blüte. In Panama bereiten die Einheimischen Hibiskustee zu, indem sie dem kochenden Nektar gehackten Ingwer, Nelken, Muskatnuss oder Zimt hinzufügen. Es ist ein traditionelles Getränk rund um Weihnachten oder das chinesische Neujahr.
In der amerikanischen Kultur ist Hibiskustee ein beliebtes Getränk bei afroamerikanischen gesellschaftlichen Anlässen und wird mit Westafrika in Verbindung gebracht.
In einigen nordafrikanischen Ländern wird Hibiskustee, bekannt als Karkade, bei Hochzeitsfeiern heiß oder eiskalt serviert. In Afrika, insbesondere in der Sahelzone, sind getrocknete Hibiskusblüten auf jedem Markt erhältlich, und der Hibiskustee wird auf der Straße verkauft. Im Senegal gilt Hibiskustee als „Nationalgetränk“.
In Thailand wird Hibiskustee als stark gesüßtes Kaltgetränk konsumiert.
Viele Hibiskusarten sind in Ländern wie Südkorea, Haiti und Malaysia die Nationalblume.
In einigen hinduistischen Ritualen wird der Göttin Kali roter Hibiskus als Symbol göttlicher Energie dargeboten.
In Europa, Jamaika Die Blume ist oft Bestandteil von Kräutermischungen und wird zur Zubereitung von Kräutertees verwendet.
Was ist die Jamaika-Blume?
Jamaika-Blumen stammen angeblich aus Afrika und Indien. Er gehört zu den vielen Gräsern, Sträuchern und Bäumen der Familie der Malvengewächse (Malvaceae), Pflanzen, die in tropischen und gemäßigten Regionen heimisch sind.
Diese Pflanzen gelangten in der Kolonialzeit nach Mexiko und sind in der mexikanischen Küche nicht zu übersehen. Agua de Jamaica ist ein erfrischendes, sehr aromatisches Getränk, das hervorragend zu mexikanischem Essen passt.
Hibiskusblüten sind wunderschön, trompetenförmig und in vielen Farben erhältlich.
Es gibt über 300 Hibiskusarten. Bekannter ist beispielsweise die Chinesische Rose oder der Chinesische Hibiskus. Diese Pflanze hat gelappte Blätter, die glatt oder mit Trichomen bedeckt sein können. Die Blüten stehen einzeln oder in Büscheln, und bei vielen Arten halten sie nur einen Tag. Die Blüten sind groß, glockenförmig und die Sorten werden sehr hoch und erreichen Höhen von bis zu 4,5 Metern.
Anbau und Pflege der Jamaika-Blume
Wenn Sie eine tropische Blume im Haus haben möchten, ist Hibiskus die beste Wahl, da er relativ einfach anzubauen und zu pflegen ist. Die Pflanze eignet sich gut für große Behälter, die sich je nach Jahreszeit einfach an den idealen Standort bringen lassen. Die Pflanze benötigt unabhängig von der Jahreszeit mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag.
Die Hibiskuspflanze sollte eine hohe Temperatur zwischen 15 und 32 Grad Celsius haben. Im Sommer kann die Jamaika-Blume draußen stehen, sollte aber bei niedrigeren Temperaturen nach drinnen gebracht werden.
In der heißen Jahreszeit, wenn der Hibiskus blüht, benötigt die Blume viel Wasser. Die Pflanze sollte täglich gegossen werden. Mit der kühleren Witterung sollte die Wassermenge reduziert werden. Die Pflanze sollte nur gegossen werden, wenn sich die Erde trocken anfühlt.
Während des Wachstums sollte die Pflanze gedüngt werden. Im Sommer sollte es ein kaliumreicher Dünger sein. Sie können einmal im Monat eine Woche lang Flüssigdünger mit Langzeitwirkung verwenden oder dem Boden einen kaliumreichen Dünger hinzufügen.
Jamaika-Blumen verschiedener Arten können in unterschiedlichen Klimazonen wachsen. Die ursprünglich aus Nordamerika stammende Rosenmalve beispielsweise blüht im Hochsommer und liebt Sonne und feuchten Boden.
Winterharter Hibiskus fühlt sich an einem sonnigen und windgeschützten Standort wohl, mag jedoch keine sehr feuchten Böden und keine Hitze. Der Sharon-Hibiskus stammt ursprünglich aus China und gedeiht gut im Halbschatten und in städtischen Verhältnissen, sofern der Boden ausreichend feucht ist.
Die meisten Hibiskusarten können bei richtiger Pflege das ganze Jahr über leben. Sie blühen nur im Frühling und Sommer. Im Winter sollten sie in der Nähe eines sonnigen Fensters stehen. Im Winter kann die Hitze im Haus zu Trockenheit führen. Ihre Pflanze benötigt daher mehr Wasser zum Überleben.
Anwendung der Jamaikablüte
Hibiskus hat eine lange Tradition in der Behandlung von Krankheiten. Die am häufigsten verwendete Art in der Medizin ist der Hibiscus sabdariffa, auch bekannt als Roselle. In Ägypten war die Pflanze beliebt und wurde als Tee aufgebrüht. Sie wurde zur Behandlung von Leber- und Herzerkrankungen sowie zur Senkung hoher Körpertemperatur eingesetzt. Sie wurde auch als Diuretikum verwendet.
Heutzutage wird Hibiskus gerne zur Krebsbehandlung, zur Senkung des Blutdrucks, bei bakteriellen Infektionen und zur Fiebersenkung eingesetzt. Hibiskusextrakt wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel aus und beugt so Übergewicht und Fettleber vor.
Hibiskustee und -extrakt sind in Apotheken und Naturkostläden erhältlich. Für eine Tasse Hibiskustee benötigt man etwa 10 Gramm getrocknete Blütenkelche. Schwangere und stillende Frauen sollten Hibiskustee mit Vorsicht genießen.
Die Jamaika-Blumen sind weltweit für ihre großen, farbenfrohen Blüten bekannt, die jedem Garten ein exotisches Aussehen verleihen. Sie sind außerdem ein beliebtes Heilmittel bei vielen Krankheiten, und Hibiskus wird auch medizinisch eingesetzt.