
Die Schwertlilie kann Ihrem Garten in einem sonnigen Bereich exquisite und kunstvolle Blüten verleihen. Schwertlilien blühen in der Regel vom Spätwinter bis zum frühen Frühling. Eine Vielzahl von Schwertlilienblüten in Ihrem Garten sorgt für langanhaltende Farbe in Ihrem Blumenbeet.
In diesem Artikel erfahren Sie Folgendes:
* Bedeutung der Schwertlilien
* Schwertlilienarten
* Wie man Schwertlilien pflanzt
* Schädlinge und Krankheiten der Schwertlilien
Bedeutung der Schwertlilien
Schwertlilien sind Pflanzen mit auffälligen Blüten. Sie sind winterharte, mehrjährige Stauden, die in den nördlichen gemäßigten Regionen der Erde verbreitet sind. Irisblüten sind eine mehrjährige Pflanze mit Rhizom- und Knollenbildung, die sowohl an Land als auch im Wasser perfekt gedeiht. Sie können die Pflanze aus der Zwiebel oder einem kriechenden Rhizom ziehen. Irisblüten bilden Horste und vermehren sich auf einzigartige Weise, wodurch sie eine auffällige Erscheinung im Garten sind. Schwertlilien Blüten sind an den unterschiedlichsten Orten zu finden, beispielsweise in Sümpfen, Wüsten und sogar im kalten Nordamerika. Außerhalb der Blütezeit hat die Pflanze ein faszinierendes schwertförmiges Laub.
Schwertlilienarten
Die beiden häufigsten Schwertliliengruppen sind die Zwiebel- und die Rhizom-Schwertlilien. In jeder dieser Gruppen gibt es zahlreiche Sorten, Hybriden, Kultursorten und Arten. Sie haben lange, aufrechte Blütenstiele. Diese Stängel können hohl oder massiv, verzweigt oder einfach sein.
Rhizom-Iris haben dicke Stängel, die unterirdisch oder teilweise unterirdisch in horizontaler Position wachsen. Nach dem Einpflanzen beginnt eine Rhizom-Iris, schwertförmige Blätter zu bilden.
Drei beliebte Schwertlilienarten in dieser Kategorie sind die Kamm-Iris, die Bart-Iris und die Bartlose Iris.
* Bart-Iris: Diese Schwertlilienart besteht aus drei verschiedenen Teilen: Die hängenden Blütenblätter, die Narbenlappen,
aufrechte Blütenblätter und ein kurzer einzigartiger Fortsatz in der Mitte der Pflanze (Bart)
* Kamm-Iris: Der einzige Unterschied zwischen einer Kamm-Iris und einer Bart-Iris besteht darin, dass die Kamm-Iris kämmeartige Kämme hat und keinen Bart.
* Bartlose Iris: Eine Bart-Iris hat hängende Blütenblätter, aufrechte Blütenblätter, Narbenlappen, und kann Kämme haben.
Es kommt häufig vor, dass Menschen eine bartlose Schwertlilien mit einer Kamm-Schwertlilie; das ist nicht überraschend, da beide Arten ähnlich aussehen. Die Bart-Schwertlilie breitet sich über unterirdische Stängel aus und bringt flache Blüten in Blau-, Weiß- und Violetttönen hervor. Zwiebel-Schwertlilien haben zylindrische, grundständige Blätter und bilden im Vergleich zu Rhizom-Schwertlilien kleinere Blüten. Die häufigste Bart-Schwertlilie ist die mit pelzigen Streifen.
Das Besondere an Zwiebel-Schwertlilien ist, dass sie aus Zwiebeln wachsen. Zwiebel-Schwertlilien sind kleiner als Rhizome und befinden sich nach der Blüte oft in einer Ruhephase. Zwiebel-Schwertlilien werden in die Netz-Schwertlilie, die Holländische Schwertlilie und die Junos-Schwertlilie eingeteilt. Die häufigste Art ist die Holländische Schwertlilie.
Einige häufige Schwertlilienarten sind:
* Schwertlilie (Iris pallida)
* Schwertlilie (Iris pseudacorus)
* Deutsche Schwertlilie (Iris germanica)
* Amerikanische Blaue Schwertlilie (Iris Versicolor)
* Florentiner Schwertlilie (Iris Florentina)
Iris pflanzen
Kaufen Sie Ihre Schwertlilie bei Florist werden Sie etwa im August und September. So können Sie den Boden rechtzeitig vorbereiten, damit sich Ihr Iris-Rhizom festsetzen und Wurzeln bilden kann.
Der beste Platz im Garten ist ein Platz mit bis zu sechs Stunden Sonne täglich. Iris vertragen keine nassen Füße, wohl aber Trockenheit. Sie können feuchte Füße verhindern, indem Sie sie mit einer wasseraufnehmenden Blume bepflanzen. So erhalten andere Pflanzen das gesamte Wasser, während das Wasser abläuft.
Boden vorbereiten: Geben Sie einen Dünger hinzu, der dem Boden die fehlenden Nährstoffe zuführt. Mischen Sie den Dünger mit dem Boden, damit der Regen den Dünger an die richtige Stelle bringt.
Teilen Sie außerdem die Rhizome und folgen Sie den unten stehenden Anweisungen zum korrekten Pflanzen.
1. Vergraben Sie die Rhizome nicht zu tief: Dies ist ein sehr häufiger Fehler. Schwertlilien gedeihen besser, wenn sie dicht an der Erdoberfläche gepflanzt werden. Sie können einen Teil der Spitze freilegen und die Pflanze an einem sehr heißen Ort leicht mit Erde bedecken.
2. Umpflanzen nach dem Teilen: Achten Sie beim Umpflanzen einer geteilten Schwertlilie darauf, dass die Rhizome kreisförmig zueinander stehen. Der Abstand zwischen den Rhizomen ist nicht entscheidend, für optimales Wachstum sollten Sie jedoch einen Abstand von 7,5 cm einhalten. Gießen Sie die Pflanzen, bis sie vollständig ausgewachsen sind.
Wenn Sie nur ein Rhizom haben, pflanzen Sie die Pflanzen wie oben beschrieben, jedoch nicht in Gruppen. Wenn die Pflanzen nach einigen Jahren voll ausgewachsen sind, sollten Sie genügend Rhizome haben, um sie in Gruppen zu pflanzen.
Schädlinge und Krankheiten bei Schwertlilien
Schwertlilien sind robuste und kräftige Pflanzen, die kaum anfällig für Schädlinge und Krankheiten sind. Dennoch können Schwertlilien von einigen Schädlingen und Krankheiten befallen werden.
Blattläuse: Blattläuse saugen den Saft aus den Stängeln der Schwertlilien, was zu deren Tod führen kann. Sie können auch Krankheiten auf eine Schwertlilienpflanze übertragen, indem sie an einer erkrankten Pflanze saugen und Mikroorganismen auf die Pflanze übertragen. Die beste Methode, Blattläuse an Ihrer Schwertlilie loszuwerden, besteht darin, sie in Ruhe zu lassen und zu warten, bis Vögel sie fressen.
Bohrer: Die Auswirkungen von Bohrern auf eine Schwertlilie werden erst zur Blütezeit bemerkt, da sie die Blüte ganz oder teilweise verhindern können.
Die beste Methode, Bohrer loszuwerden, besteht darin, Ihre Schwertlilie auf Anzeichen von Gängen zu beobachten. Falls Sie Gänge entdecken, sollten Sie das Laub unterhalb der Stelle, an der Sie den Schaden bemerkt haben, abschneiden.
Wenn Sie vermuten, dass sich ein Bohrer im Rhizom befindet, sich aber nicht sicher sind, tauchen Sie das Rhizom in eine 9:1-Lösung aus Wasser und Bleiche. Warten Sie einige Minuten, bis die Lösung das Rhizom desinfiziert und gleichzeitig den Bohrer ertränkt.