
Blumen sind ein wunderschönes Geschenk der Natur mit unterschiedlichen Bedeutungen, Farben, Formen und Blütezeiten. In vielen Ländern sind die bekanntesten Blumen Rose, Lotus, Jasmin, Lilie und Ringelblume. Jede Blumenart besticht durch ihren zarten und wunderschönen Anblick und zieht die Blicke des Betrachters auf sich. Ihr betörender Duft erfrischt die Luft. Es ist üblich, einem Geliebten oder einer besonderen Person einen Blumenstrauß zu schenken, um kostbare Gefühle auszudrücken.
Dieser Artikel handelt von der Celosia cristata. Sie ist eine sehr anmutige Pflanze mit einem ganz besonderen Blütenstand; er hat die Form eines welligen Kamms, der ihr ihren Namen gibt. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze der Gattung Celosia aus der Familie der Amaranthaceae. Diese Pflanze stammt aus den gemäßigten Regionen Amerikas und Asiens. Sie wird hauptsächlich als Zierpflanze wegen ihrer spektakulären Blüte kultiviert.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über folgende Punkte:
* Beschreibung der Blume
* Wissenswertes über die Gattung Celosia und den Hahnenkamm
* Wie pflanzt man den Hahnenkamm?
* Pflege des Hahnenkamms href="https://www.floraqueen.com/blog/flowers-to-banish-winter-blues">Blume?
Beschreibung der Hahnenkammblume
Die Hahnenkammblume Blume ist eine tropische Staude, die in Amerika und Asien heimisch ist. Sie wird jährlich kultiviert. Sie ist besonders ästhetisch und hat den Vorteil, dass sie die beeindruckende Blüte durch ihre originelle Form hervorhebt. Es gibt Sorten mit gelben, orangen, roten und sogar violetten Blüten.
Diese schöne Blume ist eine einstämmige, etwa 20 cm lange, spitze Pflanze mit hellgrünen, manchmal rot oder violett schimmernden Blättern. Aus ihnen wächst ein kammartiger Blütenstand, der einem Hahnenkamm ähnelt. Er ist kompakt, gefaltet oder gewellt. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis zum Frost, und ein Blütenstand kann etwa acht Wochen halten. Diese Pflanze dient aufgrund ihrer spektakulären Blüte hauptsächlich als Dekoration. Gärtner schätzen die originelle Blütenform in Form eines wellenförmigen Kamms, weshalb sie auch „Hahnenkamm“ genannt wird. Sie können diese Blume auch verwenden, um Ihre Blumensträuße zu verschönern und eine Botschaft leidenschaftlicher Liebe zu übermitteln.
Einige Fakten über die Gattung Celosia und den Hahnenkamm
Es gibt insgesamt über 50 Celosia-Arten. Eine der bekanntesten ist die Plumosa-Gruppe mit pyramidenförmigen Blütenständen in 10 bis 25 cm hohen Rispen, darunter Celosia argentea var. plumosa mit stacheligen, aufrechten Blüten in leuchtenden und vielfältigen Farben. Es gibt auch die Cristata-Gruppe, den Hahnenkamm oder Velours-Passe, mit kompakten, gewellten und dichten Blütenständen, die 8 bis 12 cm hoch werden.
Der Hahnenkamm ist sehr dekorativ. Die frischen Blumen halten in der Vase sehr gut, sollten aber nicht zu viel Wasser geben und täglich erneuert werden. Der Hahnenkamm eignet sich auch gut für die Gestaltung von Trockensträußen. Zum Trocknen der Blüten die Blütenstände zwei Monate lang an einem schattigen Ort aufbewahren.
Der Hahnenkamm Blume wird in der traditionellen afrikanischen Medizin für ihre heilende Wirkung bei Darm- und Lebererkrankungen sowie für ihre adstringierenden, blutstillenden und antibakteriellen Eigenschaften geschätzt.
Wie pflanzt man die Hahnenkammblume?
Die Hahnenkammblume liebt Wärme und Sonne. Die Aussaat im Freiland ist schwierig, da sie sonst zu langsam blüht. Es dauert etwa 90 Tage, bis eine ausgewachsene Pflanze heranwächst.
Zuerst sollten Sie die Pflanze ab Ende Februar oder Anfang März in einem hellen Raum unter Schutz säen.
Füllen Sie Ihre Töpfe bis 1 cm unter den Rand mit fein gesiebter Blumenerde. Halten Sie die Temperatur bei 15–18 °C. Geben Sie dann zwei bis drei Hahnenkammsamen pro Schaufel hinein und bedecken Sie sie bis zum Rand mit fein gesiebter Blumenerde.
Stellen Sie die Töpfe in ein Mini-Gewächshaus oder eine transparente Plastikbox oder decken Sie sie mit einer Plastikfolie ab, um die Erde feucht zu halten. Halten Sie die Raumtemperatur stets bei etwa 20 °C. Die Keimung dieser Pflanze kann zwischen 10 und 15 Tagen dauern.
Wie pflegt man die Hahnenkammblume?
Nach der Aussaat in einem Kasten unter einem warmen Schutzdach bei einer Temperatur von etwa 20 °C von Februar bis März besteht der nächste Schritt darin, die Pflanzen in einzelne Töpfe umzupflanzen, sobald die Sämlinge zwei Blätter haben. Die Samen sind für spätere Aussaaten geeignet und bleiben fünf Jahre lang keimfähig. Der Hahnenkamm ist ein ziemlich wasserhungriger Pflanzer, insbesondere in Töpfen oder Pflanzkübeln. Daher sollte die Erde stets leicht feucht sein. Das Wasser sollte jedoch nicht im Untersetzer stehen bleiben. Um die Frische des Bodens zu erhalten, können Sie Mulch am Fuß der Pflanze ausbringen.
Der Hahnenkamm benötigt keine besondere Pflege. Er ist eine Pflanze, die häufiges Gießen, insbesondere von Juli bis September, schätzt. Am Ende des Herbstes stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Sie können die Pflanze einfach abreißen oder sie in einem frostfreien Schutzraum unterbringen.
Blumen waren schon immer die schönste Schöpfung von Mutter Natur. Es gibt viele Gründe, sie in unserem Garten zu pflanzen oder sie auf unseren Schreibtisch, ins Büro oder an einen anderen freien Platz zu stellen. Sie haben die unglaubliche Fähigkeit, die Stimmung zu verändern. Das ist ein guter Grund, sie zu verschenken, um Ihre Lieben zu beeindrucken oder ihnen eine Freude zu machen. Sie können Ihre Zuneigung ausdrücken, Sie zu allen Anlässen begleiten und Ihrem Garten und Ihren Blumenbeeten eine originelle Note verleihen. Dies gilt beispielsweise für Hahnenkammblumen, die für ihre schönen und originellen, welligen und farbenfrohen Blüten bekannt sind.
Der Hahnenkamm benötigt keine große Pflege. Achten Sie lediglich darauf, dass das Substrat nie austrocknet, und gießen Sie regelmäßig. So können Sie Ihre Lieben und Besucher unbestreitbar verzaubern.