
Die verschiedenen Bundesstaaten der USA haben traditionell Symbole gewählt, die ihr Land repräsentieren. Daher haben die Bundesstaaten heute Blumen, die ihr Land und ihre Menschen symbolisieren. Die Staatsblume Alabamas ist die Kamelie, eine wunderschöne, als Strauch wachsende Blume, die ursprünglich aus China, Korea, Taiwan und Japan stammt. Weitere Informationen zur Blume des Staates Alabama finden Sie in diesem Artikel!
Das erfahren Sie über Kamelienblüten und -sträucher:
– Ein Überblick über die Pflanze
– Geschichte der Blume
– Die Symbolik der Blume
– Pflanzen und Pflege
– Wann man pflanzt und wann die Pflanzen wachsen Kamelien im Überblick
Kamelien im Überblick
Kamelien sind schöne Blumen, die an Sträuchern wachsen. Die zarten Blütenblätter und ihre leuchtenden Farben bilden einen Kontrast zum dunkelgrünen Laub des Strauchs und lassen die Blüten hervorstechen. Es gibt eine große Auswahl an Kamelien in verschiedenen Farben. Von leuchtendem Rot bis hin zu schlichtem Weiß – diese Blumen und ihre Sträucher machen sich in jedem Garten gut. Kamelien haben außerdem eine einzigartige Form. Ihre dreieckigen Blütenblätter sind alle geometrisch zur Mitte hin angeordnet, was sie optisch ansprechend macht.
Es gibt über 3.000 verschiedene Kamelienarten. Daher gibt es auch so viele verschiedene Farben. Aus diesem Grund gibt es auch eine Vielzahl von Blütezeiten. Die häufigsten Kamelien wachsen im Winter – von Herbst bis Frühling. Es gibt jedoch auch einige Kamelienarten, die im Frühling blühen.
Geschichte der Kamelien
Kamelien stammen ursprünglich aus Ost- und Südasien. Bevor sie weltweit populär wurden, waren diese Blumen bei vielen beliebt – insbesondere in Japan. Im Japanischen werden Kamelien Tsubaki genannt, was „Baum mit vielen Blättern“ bedeutet. Im Shintoismus glaubte man, dass die Götter bei ihrer Ankunft auf der Erde in den Kamelien wohnen würden. Daher wurden diese Pflanzen und ihre Blüten respektiert und verehrt. Man schnitt die Blüten nicht einmal vom Strauch ab, da man glaubte, dies sei mit Enthauptung verbunden.
Kamelien erfreuten sich weltweit großer Beliebtheit, da sie mit Tee in Verbindung gebracht wurden. Bestimmte Kamelienarten wurden zur Teezubereitung verwendet. Dieses Getränk wurde um 1700 v. Chr. in China populär und diente dem Handel. Man sagt, dass die Ostindien-Kompanie um 1650 Tee nach Europa brachte, wo er – insbesondere in England – noch beliebter wurde. Etwa 80 Jahre nach ihrer Einführung in Europa – um 1740 – begann man in England mit dem Anbau und der Kultivierung der Kamelie.
Kamelien kamen im späten 18. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten. André Michaux, Botaniker und Pflanzenforscher für König Ludwig XVI., ging in die Vereinigten Staaten und gründete dort im Süden einen botanischen Garten. Dieser Garten in der Nähe von Charleston wurde 1786 angelegt und beherbergte eine Vielzahl von Blumen, die nicht aus den Vereinigten Staaten stammten – darunter auch die Kamelie.
Michaux schenkte Kamelien auch einem seiner Freunde namens Henry Middleton. Er pflanzte Kamelien auf seiner gesamten Plantage, die Middleton Place heißt. Man behauptet, hier befinde sich der älteste Landschaftsgarten der Vereinigten Staaten.
Kurz nachdem Middleton Kamelien gepflanzt hatte, wollten auch alle anderen in der Umgebung Kamelien pflanzen. Damals waren sie jedoch eher exklusiv, sodass nur wohlhabende Leute Kamelien in ihren Gärten präsentieren konnten. Aufgrund der allgemeinen Beliebtheit dieser Pflanze und ihrer Blüten gab es starke Bestrebungen, die Kamelie zur Staatsblume Alabamas zu machen. Die Staatsblume war seit 1927 die Goldrute. Gouverneur John Patterson unterzeichnete 1959 ein Gesetz, das die Kamelie offiziell zur Staatsblume Alabamas machte.
Die Symbolik der Kamelie
Als Staatsblume Alabamas verkörpert die Kamelie die Schönheit des Südens. Darüber hinaus steht sie für weitere Symbole wie Leidenschaft, Exzellenz und Langlebigkeit. Die Symbolik der Kamelien variiert je nach Farbe. Verschiedene Farben stehen also für unterschiedliche Dinge.
Rote Kamelien stehen für Leidenschaft und rosa für Sehnsucht. Weiße Kamelien werden mit Reinheit, Glück und sogar der Liebe zwischen Mutter und Kind assoziiert. Insgesamt repräsentieren Kamelien vieles, behalten aber stets ihre natürliche Schönheit und repräsentieren den Bundesstaat Alabama.
Pflanzen und Pflege von Kamelien
Als Sträucher benötigen Kamelien nicht viel Pflege. Es ist wunderbar, die leuchtenden Farben der Blüten im Winter zu sehen, wenn nur wenige Blumen blühen. Obwohl diese Pflanzen im Allgemeinen pflegeleicht sind, gibt es einige Punkte zu beachten, um ihre Schönheit zu erhalten.
Für jüngere Kamelienpflanzen wird empfohlen, sie im Halbschatten zu pflanzen, damit die Sonne nicht zu stark schädigt. Junge Pflanzen sollten außerdem regelmäßig gegossen werden, damit die Wurzeln feucht bleiben. Achten Sie darauf, die Pflanzen an einem Ort zu pflanzen, wo das Wasser leicht ablaufen oder trocknen kann. Wenn die Wurzeln ohne Sonnenlicht oder Drainage im Wasser stehen, schadet das der Pflanze. Ein weiterer Tipp für jüngere Kamelien: Mulchen Sie die Pflanze gleichmäßig. So bleiben die Wurzeln bei Sonneneinstrahlung kühl.
Da Kamelien jedes Jahr blühen, benötigen sie nicht so viel Pflege. Wenn sie größer werden, vertragen Kamelien mehr Sonnenlicht und kommen mit weniger Wasser aus.
Nachdem die Blüten am Strauch verblüht sind, sollten Sie die Pflanze unbedingt beschneiden, um ihre Gesundheit zu erhalten. Entfernen Sie abgestorbene oder zu schwache Äste und Zweige. So haben die Blüten mehr Platz, um richtig und schön zu blühen.
Wann man Kamelien pflanzt und wann sie am besten wachsen
Wie bereits erwähnt, sind Kamelien in der Regel Winterpflanzen. Sie gedeihen am besten zwischen Herbst und Frühling. Damit Ihre Kamelien Ihren Garten zum richtigen Zeitpunkt verschönern, pflanzen Sie sie im Frühjahr oder Herbst. So können die Wurzeln der Kamelie Kraft gewinnen und sich im Boden festsetzen, bevor es kälter wird. Dann können Sie die schöne Staatsblume von Alabama genießen.