
Die Gerbera ist eine blühende Pflanze, die für ihre fröhlichen und leuchtenden, gänseblümchenartigen Blüten bekannt ist. Die Gerbera stammt ursprünglich aus dem südlichen Teil Afrikas und ist in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Die Höhe einer durchschnittlichen Gerbera beträgt 20 bis 60 Zentimeter und wird durch die meist 5 bis 12 Zentimeter breite Blüte perfekt ergänzt. Die Blüten sind in Farben wie Rosa, Lachs, Gelb und Weiß erhältlich.
Heute werden Gerbera oft gepflanzt und hauptsächlich wegen ihrer attraktiven, farbenfrohen Blüten und ihrer insgesamt ansprechenden Ästhetik kultiviert.
Denken Sie darüber nach, Gerbera in Ihren Garten zu pflanzen? Möchten Sie wissen, wie Sie sie pflegen und was Sie für ein optimales Wachstum benötigen? Hier erfahren Sie mehr:
• Wie man eine Gerbera
• Gerbera im Freien pflegt
• Gerbera im Zimmer pflegt
• Verwendungsmöglichkeiten der Gerbera
• Häufige Schädlinge bei Gerbera
Wie man eine Gerbera pflegt Gänseblümchen
Bevor Sie eine Gerbera im Freien oder drinnen pflanzen, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie eine ausgewachsene Gerbera oder den Samen pflanzen möchten. Obwohl es günstiger ist, Gerberasamen zu kaufen, dauert es länger, einen Samen zur vollen Reife heranwachsen zu lassen, als wenn Sie einen bereits wachsenden Samen pflanzen. Der Nachteil der Anzucht von Samen ist, dass die Anschaffung teurer ist als der Kauf von Samen.
Gerbera-Samen pflanzen
Gerbera-Samen müssen im Haus gepflanzt werden. Nach dem Keimen können Sie die Samen ins Freie stellen. In diesem Stadium sind sie robust genug, um raueren Bedingungen standzuhalten.
Füllen Sie zunächst feuchte Blumenerde in Ihre Anzuchtschalen, decken Sie diese mit durchsichtiger Folie ab und stellen Sie sie an einen Ort mit einer Raumtemperatur von etwa 21 °C. Bei fehlender Sonneneinstrahlung verwenden Sie stattdessen eine Pflanzenlampe. Nasser Boden kann den Samen schädigen, aber der Samen benötigt trotzdem Wasser. Sorgen Sie daher für eine ausreichend feuchte Erde, damit der Samen das benötigte Wasser erhält.
Setzen Sie den Samen in einen Topf um, sobald er zu sprießen beginnt, und stellen Sie ihn an einen sonnigen Platz. Nach einigen Tagen am neuen Standort können Sie ihn an den gewünschten Ort umpflanzen.
Gerbera durch Teilung pflanzen
Eine ausgewachsene Gerbera kann durch Teilung der Blüten stärker wachsen. Um die Blüten zu teilen, gießen Sie ein bis zwei Tage vor dem Teilen 2,5 cm Wasser über die Pflanze.
Mischen Sie direkt an der Stelle, an der Sie die Gerbera pflanzen möchten, einige Zentimeter Kompost oder Torf mit der obersten Erdschicht. Heben Sie die Gerbera vorsichtig aus der Erde und entfernen Sie sie anschließend vorsichtig mit einem Gartenspaten, um die Wurzel nicht zu beschädigen. Sobald die Pflanze aus der Erde ist, bürsten Sie die restliche Erde, die an der Wurzel haftet, gründlich ab. Wenn Sie die Pflanze zu stark bürsten, kann dies zum Absterben der Pflanze führen.
Schneiden Sie die Wurzel der Pflanze mit einer Gartenschere durch. Nur Teilstücke mit gesunden Wurzeln und einer Krone können überleben. Daher müssen alle Teilstücke diese Kriterien erfüllen, damit sie überleben.
Für optimales Wachstum sollte die Krone jedes Teilstücks auf Bodenhöhe liegen. Außerdem sollte zwischen den Teilstücken ein Abstand von 30 bis 45 cm eingehalten werden. Gießen Sie jedes Teilstück einige Monate lang mit 2,5 cm Wasser. Dadurch wird sichergestellt, dass die Erde feucht ist.
Pflegetipps
• Gießen Sie die Pflanze mindestens einmal pro Woche.
• Gießen Sie die Erde morgens.
• Stellen Sie die Gerbera an einen sonnigen Platz.
• Düngen Sie mit einem hohen Gehalt an Mikronährstoffen.
• Schneiden Sie die Blüte ab, sobald die Blüten zu welken beginnen. So kann die neue Blüte die alten Blüten ersetzen.
Pflegetipps
• Gießen Sie die Erde, wenn sie trocken ist.
• Lassen Sie den Topf nach dem Gießen ausreichend abtropfen, bevor Sie ihn wieder an seinen ursprünglichen Standort stellen.
• Gießen Sie die Gerbera am Fuß, damit die Blätter nicht austrocknen.
• Geben Sie im Winter weniger Wasser.
• Düngen Sie die Erde im Sommer und Frühling.
• Stellen Sie Pflanzen, die größer als ihr Topf sind, in einen deutlich größeren Topf. Behälter
Anwendung
Gerbera in der Ecke Ihres Zuhauses machen Ihr Zuhause attraktiver. Neben diesem offensichtlichen Nutzen werden Gerbera auch wegen ihrer gesundheitlichen Vorteile genutzt. Gerbera enthalten entzündungshemmende Inhaltsstoffe, und manche verwenden das Kraut als Kräutertee zur Behandlung von Bronchitis, Atemwegsentzündungen und Erkältungen. Diese Blume regt die Verdauung an und kann zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Verstopfung, leichten Gallenblasen- und Leberproblemen, Durchfall und Gastritis eingesetzt werden. Traditionell wird die Gerbera zur Behandlung von zystischen, schmerzhaften Menstruationen und leichten Harnwegsbeschwerden eingesetzt. Die Pflanze enthält Inhaltsstoffe, die die Heilung von Wunden, kleinen Wunden und Kratzern beschleunigen können.
Schädlinge
Gerbera sind im ausgewachsenen Zustand recht pflegeleicht, jedoch sind einige Schädlinge häufig und können ihr Wachstum hemmen. Hier sind einige häufige Schädlinge an Gerbera:
Blattläuse: Blattläuse fressen den Saft aus den Blättern, wodurch das Blatt seine Farbe verliert.
Weiße Fliegen: Weiße Fliegen fressen den Saft und die Säfte auf den Blättern der Gerbera. Sie können Weiße Fliegen leicht loswerden, indem Sie Insektizide auf die Blätter sprühen. Pflanzen Sie eine infizierte Gerbera nicht neben einer nicht infizierten. Es kann Weiße Fliegen auf gesunde Pflanzen übertragen.
Thripse: Thripse fressen ebenfalls die Blätter von Gerbera, können aber Ihre gesunde Pflanze sogar infizieren, indem sie Krankheiten von einer Gerbera auf die andere übertragen.
Spinnmilben: Sie saugen den Saft aus den Blättern der Gerbera, woraufhin diese absterben. Um Spinnmilben von Gerbera fernzuhalten, besprühen Sie Ihre Pflanze mit einer Seifenlösung und kaltem Wasser.