
Die meisten Menschen verbringen einen Großteil ihrer Zeit in Städten, umgeben von Gebäuden, Industrie und Lärm. Uns fehlt es an Natur in unserem täglichen Leben; an Ruhe und beruhigenden Gefühlen. Deshalb nutzen wir die wunderbare Kraft der Blumen, um dies zu erreichen. Sie erhellen unser Leben, schenken uns Hoffnung und helfen uns, unsere Gefühle der Liebe und Freundschaft zu teilen.
Zu den vielen Blumenarten gehört das Afrikanische Gänseblümchen, bekannt für seine schönen und vielfältigen Farben. Das eigentümliche Gänseblümchen entfaltet sich in der Sonne und schließt sich wieder, sobald das Licht verschwindet. Die erstaunlichste Art afrikanischer Gänseblümchen ist paradoxerweise die häufigste.
Einige Arten haben seltsame Blütenblätter, die in einer Spatelform enden. Andere Arten sind rosa gefärbt, wie Osteospermum jucundum, oder buttergelb, die treffend „Buttermilch“ genannte!
In diesem Artikel behandeln wir folgende Fragen:
* Wissenswertes über das Gänseblümchen
* Wie kultiviert man das Afrikanische Gänseblümchen?
* Pflege des Afrikanischen Gänseblümchens
* Wofür steht das Afrikanische Gänseblümchen?
* Die Bedeutung des Gänseblümchens in verschiedenen Kulturen.
Wissenswertes über das Gänseblümchen
Das Afrikanische Gänseblümchen gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist eine unverzichtbare Pflanze für südliche Regionen oder andere Regionen mit starker Sonneneinstrahlung. Diese kleinen, rustikalen Stauden in schimmernden Farben bestechen nicht nur durch ihre Blüte, sondern auch durch ihr prächtiges samtig-graues Laub, das ihre Blüte wunderbar unterstreicht.
Ein einzelnes Gänseblümchen besteht aus zwei einzelnen Blüten. Die mittleren Blütenblätter sind von Strahlen einer weiteren Blüte umgeben. Gänseblümchen wachsen das ganze Jahr über. Sie sind von Natur aus resistent gegen zahlreiche Blütenkrankheiten und viele Insekten. Das macht sie zu perfekten Pflanzen für Anfänger, die einen neuen Garten anlegen möchten. Das Afrikanische Gänseblümchen hat bedeutende botanische Eigenschaften. Darüber hinaus sind die Blätter essbar; manche Menschen verwenden sie daher für ihren Salat.
Wie kultiviert man das Afrikanische Gänseblümchen?
Das Afrikanische Gänseblümchen ist einfach zu kultivieren. Es ist bodentolerant. Vermeiden Sie jedoch, es in zu feuchten, nie trocknenden Böden zu pflanzen. Dies führt zur Zersetzung der Wurzeln. Das Hybrid-Gänseblümchen hingegen verträgt, sobald es gut verwurzelt ist, Trockenheit. Für eine schöne Blüte empfiehlt sich regelmäßiges und sparsames Gießen. Achten Sie beim Einpflanzen Ihrer Blume in Erde oder Topf darauf, dass sie nicht mehr friert.
Ein Erfolgskriterium für diese Kultur ist jedoch Sonnenschein. Dieses Gänseblümchen benötigt täglich mehrere Stunden direkte Sonneneinstrahlung. Die Blüten blühen unter der Sonne und schließen sich jeden Abend – ein außergewöhnliches Phänomen! Bei bewölktem Wetter gedeihen sie nur schwer vollständig. Die Blüte beginnt in der Regel im Mai. Besonders üppig ist sie bis Ende Juni. Um die Blüte weiter zu optimieren, können Sie alle 15 Tage Blumendünger geben.
Pflege des Afrikanischen Gänseblümchens
Die Blume benötigt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. Sie wächst ohne besondere Pflege. Gießen Sie sie bei großer Hitze einfach, auch wenn sie dafür bekannt ist, extreme Wetterbedingungen zu überstehen. Sie sollten verblühte Blüten im Laufe der Saison entfernen, um die üppige Blüte zu fördern.
Ist der Sommer feucht und wenig sonnig, stellen Sie die Pflanze unter eine Abdeckung. Als letzte Möglichkeit kann ein Sprühstoß mit Bordeauxbrühe den Pilzbefall verlangsamen. Im Herbst müssen Sie den Stumpf mit Laubmulch schützen oder einige Meter ausgraben und die Pflanze zur Winterpause in ein kaltes Gewächshaus stellen. In Töpfen sind Ihre Ressourcen begrenzt; Deshalb kann eine Gabe von kali- und phosphorreichem Flüssigdünger im Sommer sehr hilfreich sein. Sie können auch ein oder zwei Kegel Langzeitdünger ausbringen. Wofür steht das Afrikanische Gänseblümchen? Als Symbol für Reinheit, Unschuld und treue Liebe stehen Gänseblümchen in der Blumensprache auch für Erhabenheit, Treue und Wertschätzung. Das Afrikanische Gänseblümchen ist etwas Besonderes, denn es kann große Schmeicheleien ausdrücken, wie zum Beispiel „Du bist die Süßeste“, eine Botschaft, die jeder bewundert, der sie erhält – sowohl Frauen als auch Männer. Ein Strauß Gänseblümchen verschönert jeden Tisch und sorgt für eine fröhliche, freundliche Atmosphäre.
Gänseblümchen stehen auch für einen Neuanfang, weshalb man sie in Sträußen findet, die jungen Müttern und ihren Kindern geschenkt werden, um ihnen ein schönes Leben zu wünschen. Darüber hinaus ist das Verschenken dieser speziellen Gänseblümchen eine Möglichkeit, jemandem zu zeigen, dass man ihn liebt und sich um ihn sorgt. Die Botschaft des Gänseblümchens ist letztlich eine Botschaft der Hoffnung und Erneuerung.
Die Bedeutung des Gänseblümchens in verschiedenen Kulturen
Der Name Osteospermum, allgemein bekannt als Afrikanisches Gänseblümchen, hat einen griechischen Ursprung. Er bedeutet, dass die Samen eine knochenartige Konsistenz haben, wahrscheinlich aufgrund ihrer Härte. Im Englischen stammt das Wort „daisy“ von einem alten Begriff, der „Auge des Tages“ bedeutet, da sich diese Blüten nur tagsüber öffnen. In der modernen Religion symbolisieren Gänseblümchen aufgrund ihrer Sternform die Sonne. Im viktorianischen Zeitalter standen die verschiedenen Gänseblümchenarten jedoch für unterschiedliche Dinge. Das Gänseblümchen des Heiligen Michael symbolisiert einen Abschied oder eine Abreise. Gerbera symbolisieren Fröhlichkeit.
Das Afrikanische Gänseblümchen (Osteospermum) ist eine einjährige Pflanze, die wegen ihrer Blüten mit farbigen Strahlen kultiviert wird, die Schmetterlinge anlocken. Sie werden an einem vollsonnigen Standort in normalem, kühlem und gut durchlässigem Boden gepflanzt. Die Blütezeit beträgt von Juni bis September. Die rosa, violetten, gelben, roten, orangen oder weißen Blüten mit dunklerem Herzen wachsen am Ende kleiner Stiele.
Die Pflanze wird in Töpfen, im Garten, in Blumenbeeten und Rabatten kultiviert. Das mittelgrüne Laub besteht aus unregelmäßig gezähnten Blättern. Es gibt verschiedene Sorten und Hybriden, wie zum Beispiel die rosa Wirbelpflanze mit löffelförmigen Zacken.
Sie können die Pflanze im Frühjahr in Töpfen kaufen oder die Samen 12 Wochen vor Frostende im Haus aussäen und in Ihren Garten umpflanzen.