
Die Pfingstrose ist entweder eine mehrjährige, krautige Pflanze, die einen Blütenstand (Chinesische Pfingstrose) oder einen Busch oder Halbstrauch (Strauchpfingstrose) bildet. Ihre Blätter sind immer laubabwerfend. Der etwas eigenwillige Pfingstrosenbaum kann zwei bis fünf Jahre bis zur Blüte brauchen. Er profitiert von seiner Robustheit und seiner enormen Haltbarkeit: Je älter er wird, desto mehr blüht er.
Elegant, attraktiv, extravagant: Die Pfingstrose hat alles, was man braucht, um königlich zu sein. Während ihrer Blütezeit ist sie ein echter Blickfang und lässt einen fast die anderen Blumen im Garten vergessen.
In diesem Artikel gehen wir näher auf die verschiedenen Pfingstrosenarten ein und sprechen über die Pfingstrosensaison und ihre Pflege, bevor wir die Bedeutung dieser eleganten Pflanze erläutern. In diesem Artikel besprechen wir verschiedene Punkte, darunter:
* Was sind Pfingstrosen?
* Welche Stauden-Pfingstrosen gibt es?
* Wann ist Pfingstrosen-Saison?
* Was bedeuten Pfingstrosen?
* Wie pflanzt man Pfingstrosen?
Was sind Pfingstrosen?
Die ursprünglich aus China stammenden wilden Sorten der Strauchpfingstrose wachsen in den Bergen am Rande der Eisfelder. Dadurch sind die heutigen Sorten der Strauchpfingstrose sehr widerstandsfähig gegen schwierige Wetterbedingungen wie Frost und Sonne.
Der Baum bildet einen buschigen Strauch mit schweren Ästen und tief eingeschnittenem Laub, das grün und gelegentlich violett schattiert ist. Strauchpfingstrosen sind extrem robust und erreichen im Alter eine Höhe und Breite von über 1,5 m.
Die zunächst einzelnen Blüten haben sich durch wiederholte Selektion zu halbgefüllten bis gefüllten Blüten entwickelt, deren Farbpalette von Weiß über Dunkelviolett bis hin zu allen Nuancen von Rosa und Rot und manchmal sogar Gelb und Orange reicht.
Je nach Sorte und Witterung blüht die Pflanze von Ende März bis Ende Mai. Manche Blüten duften angenehm. Strauchpfingstrosen werden durch Umpflanzen auf die Wurzeln der Strauchpfingstrose vermehrt, um die Strauchpfingstrose zu ernähren.
Was sind Staudenpfingstrosen?
Die Staudenpfingstrose ist eine winterharte mehrjährige Pflanze, die bemerkenswert lange (manchmal bis zu 100 Jahre!) wächst und in Form getrockneter Zwiebeln vermarktet wird. Die Wildpflanzen der Staudenpfingstrose stammen ursprünglich aus verschiedenen Gebieten der gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre (Nordamerika, Europa und Asien) und sind in sehr unterschiedlichen Umgebungen zu finden. Die aktuellen Pfingstrosensorten passen sich hervorragend an die Bedingungen an, unter denen sie im Garten kultiviert werden. Die krautigen Pfingstrosen blühen vom Frühjahr bis zum Frühsommer und verblühen im Spätherbst mit dem ersten Frost. Die Bäume erreichen eine Höhe von 70 bis 100 cm zum Zeitpunkt der Blüte, die je nach Art zwischen April und Juni stattfindet. Die Blüten sind einfach, halbgefüllt oder gefüllt und blühen in den Farben Weiß, Rosa und Rot mit allen möglichen Zwischentönen. Die Pfingstrosen duften herrlich.
Wann ist Pfingstrosensaison?
Juni ist die Hauptblütezeit der Pfingstrosen. Von Anfang Februar bis Ende Juni bietet Ihnen Ihr Florist eine große Auswahl an Pfingstrosen in seinem Geschäft. Die ersten Pfingstrosen kommen zu Frühlingsbeginn aus Israel und werden in Gewächshäusern gezüchtet.
Fast zeitgleich kommen die ersten französischen Pfingstrosen aus Gewächshäusern, gefolgt von den französischen Freilandpfingstrosen und den ersten Pfingstrosen aus den Niederlanden. Zuerst werden die Gewächshauspfingstrosen eingeführt, dann die Freilandpfingstrosen.
Die Pfingstrosensaison ist zwischen Ende Mai und Mitte Juni in vollem Gange. In dieser Zeit ernten Gärtner die meisten Pfingstrosen auf den Feldern.
Was bedeuten Pfingstrosen?
Die Pfingstrose Blume ist besonders dafür bekannt, Ideen und Werte zu verkörpern. Die Pfingstrose, eine Blume mit auffällig großen Blüten, hat in der Blumenwelt viele Bedeutungen. Die einfache Pfingstrose steht für Scham oder Reue, während die gefüllte Pfingstrose strahlende Liebe repräsentiert. Eine rote Pfingstrose symbolisiert Beschützerinstinkt in der Liebe. Eine weiße Pfingstrose ermutigt zur Genesung. Eine rosa Pfingstrose drückt schüchterne Liebe oder Demut aus. Menschen mit abergläubischem Glauben stellen einen Strauß Pfingstrosen in ihre Wohnung, um böse Geister zu vertreiben.
Die Chinesische Pfingstrose hat in der chinesischen Kultur einen hohen Stellenwert. Diese prächtige Blume ist das Symbol Chinas und ein offizielles Emblem der Nation. Sie ist Teil vieler religiöser Feiern und Traditionen. Sie ist die am häufigsten verwendete Blume in der orientalischen Kultur – sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart – als Symbol für Königlichkeit und Stolz. Der Name Pfingstrose bedeutet im Chinesischen sogar „die Schönste“.
Wie pflanzt man Pfingstrosen?
Pfingstrosen sind robuste und widerstandsfähige Pflanzen. Sie vertragen strenge Winter und warme, trockene Sommer. Ihr Hauptaugenmerk sollte auf der Pflanzung liegen. Die Bodenqualität und der Standort sind entscheidend für den Erfolg der Pfingstrosen, zumal Pfingstrosen störungsfreundlich sind und mehrere Jahre brauchen, um sich richtig zu etablieren und reichlich zu blühen. Zunächst muss der Standort sehr hell sein.
In der Regel eignet sich ein sonniger Standort am besten. Der Platz sollte groß genug sein. Pfingstrosen entwickeln sich langsam, aber sicher mit zunehmendem Alter. Alle Bodenarten eignen sich für Pfingstrosen, sofern sie gut entwässert sind. Pfingstrosen lieben frischen Boden, scheuen aber zu viel Feuchtigkeit. Der Boden sollte reich an Nährstoffen sein, um die üppige Blüte der Pfingstrosen zu unterstützen.
Die Pfingstrose ist vor allem unter dem wissenschaftlichen Namen „Paeonia“ bekannt. Der Name Pfingstrose geht auf die Figur zurück, die in der griechischen Sage den Pfau charakterisiert, den Schüler des Heilgottes Asklepios. Es heißt, Zeus habe den Schüler in eine wunderschöne Blume verwandelt, als er mehr Potenzial als sein Mentor zeigte. Diese Blume ist sehr widerstandsfähig, elegant und duftet gut. In China bedeutet ihr Name „die Schönste“ und ist ein Nationalsymbol. Es gibt verschiedene Pfingstrosensorten, die man während ihrer Blütezeit von Anfang März bis Anfang Juni genießen kann.