
Nach einem langen, kalten Winter gibt es keinen schöneren Anblick als eine frühe Frühlingsblume. Frühlingsblumen sind eine tolle Bereicherung für jeden Garten. Und je früher sie blühen, desto besser. Frühlingsblumen gibt es in so vielen Farben, Formen und Größen, dass es leicht ist, eine zu finden, die Ihren Wünschen entspricht. Bei der Gartenplanung ist es natürlich unerlässlich, frühlingsblühende Pflanzen auszuwählen. Sie sind jedoch nicht die einzigen Pflanzen, die Sie berücksichtigen sollten. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Garten die ganze Saison über Blüten bietet. So können Sie zu jeder Jahreszeit einen schönen Garten haben.
Frühlingsblumen stehen für Wiedergeburt und Erneuerung. Das ist sehr passend, da sie direkt nach der Winterruhe im Garten erblühen. Bei richtiger Gartenplanung können Sie Pflanzen einbeziehen, die auch dann noch sprießen, wenn noch etwas Schnee liegt. Machen Sie Ihre Nachbarn neidisch, indem Sie einen Garten anlegen, der im Frühling als Erstes blüht. Ein zusätzlicher Bonus: Einige frühblüher Pflanzen eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Mit der richtigen Pflanzenwahl holen Sie sich den Garten ins Haus.
In diesem Artikel besprechen wir:
* Frühfrühlingszwiebeln
* Frühfrühlingsstauden
* Frühlingsstauden
* Frühlingsblüher
Frühfrühlingszwiebeln
Neue Zwiebeln werden traditionell Im Herbst gepflanzt, damit sie im Frühjahr blühen können. Das Pflanzen im Herbst ist wichtig, da sie die Kälte des Winters zum Blühen benötigen. Sobald eine Zwiebel richtig gepflanzt ist, kann sie jeden Frühling weiterblühen. Um Ihre Zwiebel gesund zu halten, warten Sie, bis die Blätter vollständig vergilbt sind, bevor Sie sie zurückschneiden. Ein zu früher Rückschnitt kann zum Absterben der Zwiebel führen, sodass sie im nächsten Frühjahr nicht mehr blühen kann.
Krokus – Krokuszwiebeln sind die ersten Blüten im Frühling. Sie blühen sogar, wenn noch Schnee liegt. Diese becherförmigen Blüten wachsen niedrig und eignen sich daher ideal als Beetbepflanzung. Krokuszwiebeln blühen oft in verschiedenen Lila- und Gelbtönen. Tulpen – Tulpen sind die bekanntesten Zwiebelgewächse. In großen Mengen gepflanzt sind sie ein echter Hingucker. Sie wachsen zwischen 30 und 45 cm und sollten daher vor hohen Sträuchern gepflanzt werden. Tulpen gibt es in nahezu allen erdenklichen Farben und Schattierungen. Jedes Jahr werden neue Sorten entwickelt, sodass die Möglichkeiten der Gartengestaltung endlos sind.
Frühjahrsstauden
Frühlingsstauden sind für jeden gut gestalteten Garten unverzichtbar. Wählen Sie Stauden, die in Ihrer Lieblingsfarbe blühen, um das Beste aus Ihrem Garten herauszuholen. Informieren Sie sich über die Pflanzen Ihrer Wahl. Manche Stauden können die ganze Saison über Blüten hervorbringen, wenn sie zum richtigen Zeitpunkt zurückgeschnitten werden. Andere blühen nur einmal pro Saison, aber die Blüten sind so schön, dass sie sich trotzdem lohnen.
Dianthus – Dianthus, oft auch Nelken genannt, sind ausgezeichnete Stauden für den Frühling. Sie blühen typischerweise in Rot-, Lila-, Rosa- und Weißtönen. Manche Blumen mischen sogar mehrere Farben und verleihen Ihrem Garten so einen ganz besonderen Reiz. Nelken haben attraktives silberfarbenes Laub. Dies verleiht dem Garten eine Farbe, selbst wenn sie nicht blühen.
Nieswurz – Nieswurz ist eine einzigartige, oft übersehene Frühlingsstaude. Ihre becherförmigen Blüten erscheinen normalerweise in Lila- und Weißtönen. Christrosen sind schwierig zu züchten und gehören zu den teureren Pflanzen. Wenn Sie sich trauen, diese Pflanze zu züchten, werden Sie im Frühling mit einem spektakulären Schauspiel belohnt.
Moos-Phlox – Auch bekannt als Kriechender Phlox eignet sich diese Pflanze ideal für die Bepflanzung von Rabatten. Moos-Phlox wächst recht niedrig und breitet sich im Garten aus. Phlox sieht besonders gut aus, wenn er über Steine und Mauern wächst. Ihre weißen, violetten oder rosa Blüten heben sich besonders gut vom Grau des Steins ab.
Frühlingsblühende Sträucher
Sträucher verleihen jedem Garten Höhe und Dramatik. Aufgrund ihres geringen Pflegeaufwands eignen sie sich hervorragend als Gartenpflanzen. Sträucher müssen in der Regel nur einmal im Jahr geschnitten werden. Danach können Sie sie einfach sich selbst überlassen, und sie gedeihen prächtig. Die meisten frühlingsblühenden Sträucher sollten direkt nach dem Verblühen geschnitten werden. Schneiden Sie sie nicht im Herbst oder Frühjahr. Andernfalls werden die Knospen abgeschnitten, und die Pflanze kann nicht blühen.
Forsythien – Forsythien sind ein sehr beliebter Frühlingsstrauch. Je nach Sorte können Forsythien bis zu 3,6 Meter hoch, aber auch nur 1,5 Meter klein werden. Dieser Strauch trägt im zeitigen Frühjahr leuchtende goldene Blüten. Noch bevor die ersten Blätter sprießen, ist dieser Strauch mit Blüten bedeckt. Verwenden Sie Forsythienzweige in Blumensträußen oder als Hintergrund für frühlingshafte Kübelgestecke.
Flieder – Flieder ist ein weiterer beliebter frühlingsblühender Strauch. Seine Blüten sind traditionell violett oder weiß. Die Blüten duften stark, und der Duft ist im ganzen Garten wahrnehmbar. Flieder gibt es je nach Sorte in allen Formen und Größen. Manche Fliederarten wachsen als vollwertige Bäume, andere als schirmförmige Sträucher. Es gibt Miniaturvarianten, die nur 1,20 m hoch werden, und andere, die als kleine, hochstämmige Bäume wachsen. Informieren Sie sich gut, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Pflanze am richtigen Platz pflanzen.
Rhododendren – Rhododendren stammen aus Bergregionen und vertragen daher auch kältere Temperaturen. Rhododendren blühen im zeitigen Frühjahr vorwiegend in Rosa- und Lilatönen. Je nach Klima können Rhododendren zu ausgewachsenen Bäumen heranwachsen. An anderen Standorten bleiben sie als Sträucher unter 3 Metern Höhe. Rhododendren sind immergrüne Laubbäume. Dadurch behalten sie ihre breit geformten Blätter den ganzen Winter über und bieten so einen interessanten Blickfang. Interessanterweise bilden diese Pflanzen duftende Blätter, wodurch man sie die ganze Vegetationsperiode über genießen kann.
Ein wichtiger Gartentipp ist die Anpflanzung einer Vielzahl frühlingsblühender Pflanzen in Ihrem Garten. Im Frühling kann Ihr Garten voller Energie durchstarten und sich auf eine prächtige Vegetationsperiode vorbereiten.