
Blumen tragen auf schöne, abstrakte Weise zu unserem Glück bei. Deshalb sollten wir uns gut um sie kümmern, um die positive Stimmung zu erhalten. Nur manchmal ist es schwierig, besonders wenn wir lange weg sind oder einfach zu beschäftigt oder so müde sind, dass wir ihnen nicht geben, was sie brauchen.
Glücklicherweise sind manche Pflanzen robuster und können trotz mangelnder Pflege überleben, wie zum Beispiel Kakteen. Andere hingegen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Wie ein Mensch muss auch eine sterbende Pflanze so schnell wie möglich mit der richtigen Pflege wieder bewässert werden. Andernfalls verliert sie ihre Leuchtkraft, ihre wunderbaren Farben und ihr außergewöhnliches Aussehen. Um dieses Ziel zu erreichen, stehen uns viele einfache Schritte zur Verfügung, die Sie regelmäßig befolgen können. Sie braucht Wasser, guten Boden und optimale Beleuchtung.
In diesem Artikel besprechen wir die folgenden Punkte:
* Wie Erkennen Sie, dass Ihre Pflanze abstirbt?
* Die Rolle des Gießens für das Leben Ihrer Blumen
* Für optimale Helligkeit und Luftfeuchtigkeit sorgen
* Wie düngt man richtig?
* Was tun, wenn nichts hilft?
Wie erkennen Sie, dass Ihre Pflanze abstirbt?
Blumen zeigen Symptome, bevor sie absterben, aber manchmal Vielleicht auch nicht: Die Blätter sind welk, der Stängel scheint kurz vor dem Abbruch zu stehen und verfärbt sich bräunlich statt zartgrün. Diese Anzeichen könnten einen falschen Eindruck erwecken, denn es braucht nicht viel, um Blumen wiederzubeleben. Achten Sie auf Anzeichen, dass Ihre Pflanze noch lebt. Solange Sie wenige grüne Blätter, weiche Stängel und Knospen finden, besteht Hoffnung.
Eine andere Methode ist, die betroffenen Teile vom Stängelende nach unten abzuschneiden. Überprüfen Sie die Qualität des Schnitts, bis Sie eine Stelle erreichen, an der das Holz noch grün ist. Sie können auch die Wurzeln untersuchen. Sind sie ganz braun oder weich, sind sie verfault und die Pflanze somit abgestorben. Sind die Wurzeln hingegen fest, gibt es Hoffnung!
Die Rolle des Gießens für das Leben Ihrer Blumen
Behalten Sie Ihre Gießgewohnheiten im Auge. Zu viel Gießen kann dazu führen, dass die Pflanzen weich und welk wirken. Ihre Blätter können braun und gelb werden, was darauf hindeutet, dass in ihnen wenig Leben fließt. Um Ihre überwässerte Pflanze zu retten, topfen Sie sie in trockenere Erde um und gießen Sie sie später.
Wenn Sie Ihre Blumen hingegen nicht ausreichend gießen, können die Blattränder trocken und brüchig werden. Ihre Textur wirkt sehr spröde. Gießen Sie die Pflanze dann schnell. Stellen Sie die Pflanze dazu direkt in ein mit Wasser gefülltes Gefäß, damit sie möglichst viel Wasser aufnimmt. Sie können auch Wasser in Ihre Badewanne oder einen Behälter geben. Diese halten die Feuchtigkeit und können je nach Wasserstand über einen Monat halten.
Für optimale Helligkeit und Luftfeuchtigkeit sorgen
Jede Pflanze ist einzigartig. Nicht alle benötigen die gleiche Pflege. Überprüfen Sie die Lichtanforderungen, um den optimalen Platz in Ihrem Zuhause oder Garten zu finden. Ihre Blume sieht möglicherweise matt aus, weil sie nicht genug Licht bekommt. Suchen Sie einen sicheren Platz oder Vorhänge, die das Sonnenlicht abhalten. Die Lösung besteht darin, Ihre Pflanze an einen für sie geeigneteren Standort zu stellen, damit sich dies positiv auf ihre Gesundheit und ihr Wachstum auswirkt.
Pflanzen nehmen Wasser über Blätter und Wurzeln auf. Daher ist es wichtig, die Pflanze, die Sie retten möchten, an einem feuchten Ort zu halten, der weder zu sonnig noch zu trocken ist, damit sie sich erholen kann. Zögern Sie nicht, Ihre Pflanze zu testen und gegebenenfalls umzustellen. Gartenarbeit ist keine exakte Wissenschaft. Beobachten Sie die Reaktionen Ihrer Pflanze und passen Sie die Düngung an.
Wie düngt man?
Düngen Sie Ihre Pflanze. Nicht nur Menschen und Tiere brauchen Nahrung in Ihrem Zuhause. Wenn eine Blume stirbt und verfärbte Blätter oder ein beeinträchtigtes Wachstum aufweist, kann dies an Unterernährung liegen. Gehen Sie mit dem Namen und einem Foto Ihrer Pflanze in ein Gartencenter oder eine Gärtnerei in Ihrer Nähe, um den richtigen Dünger zu finden und sie zu stärken. Dieses Nahrungsergänzungsmittel kann helfen, den Mangel auszugleichen und die Genesung zu fördern.
Seien Sie vorsichtig mit dem Dünger, da er die Wurzeln verbrennen kann. Es gibt wasserlösliche Formeln, die Nährstoffe langsamer freisetzen. Geben Sie diese in den Wachstumsmonaten Ihrer Pflanze direkt zum Gießwasser hinzu. Seien Sie stets vorsichtig, Ihre Pflanze nicht zu überdüngen. Darüber hinaus kann die Verwendung des falschen Düngers die Wurzeln der Pflanze verbrennen und sie noch mehr schädigen.
Was tun, wenn nichts hilft?
Wenn Ihre Pflanze abstirbt, aber noch wenige, schwach lebende Triebe vorhanden sind, können Sie sie mit Stecklingen wiederbeleben. Schneiden Sie die noch lebenden Teile ab und legen Sie sie in ein Glas Wasser oder ein feuchtes Papiertuch, das Sie in ein Glas stellen, damit Wurzeln wachsen können. Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, können Sie die Stecklinge wieder in die Erde pflanzen. Es gibt auch eine andere Methode, die zeitaufwändig ist und keine Garantien bietet. Im schlimmsten Fall kompostieren Sie die Stecklinge, da sie noch Nährstoffe enthalten, die für Ihre Pflanzen von Nutzen sein können. Sie können sie durch eine dieser Pflanzen ersetzen, die die Luft in Ihrem Zuhause auf natürliche Weise reinigen.
Es gibt einfache Tipps, um einer Pflanze neues Leben einzuhauchen. Ab heute müssen Sie Ihre Topfpflanzen nicht mehr wegwerfen. Geben Sie ihnen eine zweite Chance zu gedeihen! Ein grüner Daumen ist nicht jedermanns Sache. Es ist alltäglich, den schmerzhaften Anblick einer Pflanze zu erleben, die langsam zu verkümmern scheint, ohne eine Lösung zu finden, um diesen Prozess zu verhindern.