
Weißdornblüten sind kleine, weiße oder rosa Blüten, die im Frühling in Büscheln auf Weißdornbäumen blühen. Sie werden in der traditionellen Medizin häufig zur Unterstützung der Herzgesundheit und als mildes Beruhigungsmittel eingesetzt. Sie werden auch in der Küche und als dekoratives Element in Blumenarrangements verwendet. Die Blätter, Beeren und Rinde des Weißdornbaums haben ebenfalls medizinische Eigenschaften und können zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden.
Der Weißdorn Blüte, wissenschaftlich bekannt als Crataegus laevigata, ist ein kleiner dorniger Baum aus der Familie der Rosacea. Diese robuste Heilpflanze Pflanze mit ihrem robusten Holz wurde von Hexen gegen böse Geister eingesetzt.
Weißdorne sind kleine, sehr robuste und widerstandsfähige Bäume, die in der Sonne oder im Halbschatten wachsen und sich an jeden Boden anpassen: karg, steinig oder sogar lehmig. Weißdorn ist heute für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt.
In diesem Artikel finden Sie einige wertvolle Tipps zum Pflanzen dieser schönen Blume, darunter:
* Beschreibung
* Weißdorn Blume auf einen Blick
* Pflanzung
* Vermehrung
* Pflege und Wartung
* Schädlinge und Krankheiten
* Heilwirkung Eigenschaften
Beschreibung
Weißdorne sind in der gesamten nördlichen Hemisphäre (Nordamerika, Asien, Europa und sogar Nordafrika) heimisch und gehören zur Familie der Rosacea. Die Gattung Crataegus umfasst über 100 verschiedene Arten, darunter Hybriden und Unterarten.
Es handelt sich um kleine, buschige, laubabwerfende Bäume, die an einem einzigen Stamm wachsen. Bei europäischen Arten sind die wechselständigen Blätter tief gelappt, drei- bis neunlappig, während die Blätter amerikanischer und asiatischer Arten oval und gerade sind. Die graue Rinde ist geriffelt und rau.
Es handelt sich außerdem um dornige und stark verzweigte Sträucher, die sich ideal für Schutzhecken eignen und Vögeln während der Brutzeit sowie Kleinsäugern das ganze Jahr über Schutz bieten.
Die je nach Art oder Sorte weißen, rosa oder roten Blüten mit fünf Blütenblättern blühen im Mai und stehen in Doldentrauben. Die Staubblätter sind rot. Diese Blüten duften und schmecken sehr honigartig. Darüber hinaus können sie einfache, halbgefüllte oder gefüllte Blüten haben.
Weißdornblüten im Überblick
Der Weißdorn ist ein kleiner Baum oder großer Strauch, der sehr robust und kompakt ist und sich an die meisten Böden und Bedingungen anpasst.
Er blüht im Mai und trägt im September essbare Früchte.
Im Garten können Sie ihn als geschnittene Hecke, als offene Hecke oder als kleinen Zierbaum verwenden.
Weißdorne bieten Insekten, Vögeln und kleinen Säugetieren Schutz und Nahrung.
Es gibt viele Sorten, einige mit gefüllten Blüten. Sie sind sehr dekorativ und schön.
Pflanzen
Um einen Weißdorn mit nackten Wurzeln zu pflanzen, sollten Sie die Stängel glätten, abgestorbene Triebe entfernen und zu lange Stängel kürzen. Tauchen Sie die Wurzeln anschließend in eine Mischung aus Mist, Erde und Wasser. Graben Sie anschließend einen Graben oder mehrere Löcher mit ausreichendem Volumen, damit sich die Wurzeln ausbreiten können. Platzieren Sie die Sträucher und füllen Sie die Lücken mit Erde auf. Bestreuen Sie die Sträucher, um mögliche Luftlöcher zu vermeiden. Drücken Sie anschließend die Erde unter den Füßen der jungen Sträucher leicht an und mulchen Sie sie.
Stellen Sie Ihre Töpfe oder Behälter in Eimern eine Stunde lang in Wasser, um den Wurzelballen zu befeuchten. Graben Sie die Löcher und entfernen Sie die Sträucher. Geben Sie etwas reifen Kompost in den Schacht. Setzen Sie die Sträucher ein und füllen Sie die Löcher mit Erde auf. Gießen Sie gut, um Luftlöcher zwischen Erde und Wurzeln zu vermeiden. Schneiden Sie die Sträucher am Fuß ab und mulchen Sie sie.
Vermehrung
Durch Samen –
Dies ist die einfachste und effektivste Methode, und die Vögel erledigen oft die Arbeit für Sie. Es ist nicht verwunderlich, dass Weißdornsetzlinge verstreut im Garten liegen. Wenn Sie die Setzlinge jedoch selbst aussäen möchten, sollten Sie mindestens den Winter über warten. Denn der Samen benötigt Stratifizierung zum Keimen.
Durch Veredelung –
Wenn Sie eine bestimmte Sorte vermehren möchten, können Sie eine Veredelung durchführen. Dies ist nicht kompliziert, führt aber meist zu einer unschönen Blase an der Veredelungsstelle.
Pflege
Weißdorn benötigt nur wenig Pflege. Denken Sie lediglich daran, ihn im ersten Jahr nach der Pflanzung während der Trockenzeit im Sommer zu gießen. Weißdorn entfaltet seine Schönheit besonders gut, wenn er richtig geschnitten wird.
Der jährliche Heckenschnitt kann immer nach der Blüte, etwa Ende Juni oder Anfang Juli, erfolgen. Weißdorn kann sehr kurz geschnitten werden. Scheuen Sie sich nicht, den Weißdorn in frühen Stadien bereits nach dem Pflanzen stärker zu beschneiden. Dies kann zu einer Verzweigung der Pflanze führen.
Um einen Weißdorn zu einem Baum zu machen, schneiden Sie die unteren Seitenäste und alle Triebe ab. Arbeiten Sie sich im Laufe der Jahre langsam nach oben vor, um einen einzelnen Stamm zu erhalten. Beachten Sie außerdem, dass Sie in einer freien Hecke oder einem leicht verwilderten Gebirgszug die Gartenschere ruhig stehen lassen und den Weißdorn frei wachsen lassen können.
Schädlinge und Krankheiten
Der Weißdorn ist ein kleiner, robuster Baum, der jedoch manchmal leichte Probleme hat, die oft ästhetischer Natur sind, aber nur sehr selten gefährlich für den Baum. Beispielsweise ist Mehltau eine Pilzkrankheit, die fast alle Pflanzen befällt. Die Blätter sind mit einem leichten weißen Filz bedeckt. Für den Weißdorn ist dies jedoch nicht gefährlich. Um dies zu vermeiden, pflanzen Sie Bäume und Sträucher mit ausreichend Abstand und vermeiden Sie bei Hitze das Benetzen der Blätter.
Rost entsteht bei heißem, feuchtem Wetter. Er ist an großen rostfarbenen Flecken auf den Blättern zu erkennen, die die Photosynthese behindern und den Baum etwas schwächen. Entfernen Sie die wenigen betroffenen Blätter. Eine Behandlung mit Brennnessel- oder Schachtelhalmdünger ist in der Regel sinnvoll.
Heilsame Eigenschaften
Die medizinischen Eigenschaften von Weißdornblüten sind seit langem bekannt und werden in vielen Ländern genutzt. Die Pflanze lindert Herzklopfen und erleichtert den Bluttransport von den Arterien zum Herzen. Es handelt sich jedoch nicht um die Behandlung einer schweren pathologischen Herzinsuffizienz. Weißdorn hilft ausschließlich Menschen mit Herzrhythmusstörungen. Auch Frauen, die in den Wechseljahren unter Herzklopfen leiden, können Weißdorn anwenden.
Nervöse, ängstliche Menschen mit Schlafstörungen können mit Weißdorn in der Kräutermedizin ein natürliches Heilmittel finden.
Die roten Früchte des Weißdorns sind Beeren und schmecken nach Zimt. Sie wirken adstringierend und helfen bei Halsschmerzen. Sie haben die gleichen chemischen Eigenschaften wie Blüten.
Es gibt viele Weißdornarten der Gattung Crataegus. Dabei handelt es sich um besonders robuste kleine Bäume oder große Laubsträucher. Die beiden einheimischen Arten heißen Crataegus laevigata und Crataegus monogyna. Obwohl sie nicht gerne im dichten Schatten wachsen, passen sie sich an alle anderen Standorte und Bodenarten an. Sie sind robust und gehören zu den erfolgreichsten kleinen blühenden Bäumen im Garten. Ihre duftenden und Blüten in Weiß und Rosa im Mai erfreuen Bienen. Das Gewirr der dornigen Zweige kann der gesamten Gartenfauna als sicherer Unterschlupf dienen.