
Der Königliche Frauenschuh, wissenschaftlich bekannt als Cypripedium reginae, ist eine der botanischen Blumen des nordamerikanischen Kontinents und die Staatsblume von Minnesota. Die Pflanze ist groß und sieht stämmig aus. 1902 wurde die Pflanze offiziell zur Staatsblume von Minnesota ernannt. Der Frauenschuh hat drei bis sieben Blätter, die an der Basis gefaltet und mit einer Scheide versehen sind.
Normalerweise bildet er eine einzelne Blüte (selten zwei bis vier). Das Kraut hat einen rosa bis magentafarbenen Stiel mit einer weißen Blütenhülle. Der Stängel ist mit Härchen bedeckt, die die Haut reizen können.
Die Pflanze wächst langsam und braucht manchmal mehr als 16 Jahre, bis sie ihre erste Blüte bildet. Eine einzelne Pflanze kann über 50 Jahre alt werden. Sie wächst vor allem in Wäldern auf feuchtem Boden, ist aber auch auf Wiesen und an Flussufern zu finden. Unter günstigen Bedingungen kann eine einzelne Pflanze über 200 blühende Stängel hervorbringen. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den Südosten Kanada und den Nordosten der Vereinigten Staaten.
Entdecken Sie beim Lesen Folgendes:
* Beschreibung
* Hauptmerkmale
* Wo pflanzt man den Frauenschuh?
* Wann und wie pflanzt man den Frauenschuh ??
* Pflege
* Schnitt und Krankheiten
Beschreibung
Die Frauenschuhe, die den Venushufen ähneln, sind mehrjährig. href="https://www.floraqueen.com/blog/take-care-orchid">Orchideen, von denen einige Arten an den Freilandanbau angepasst sind. Tatsächlich sind nicht alle Cypripedium tropische Pflanzen; einige sind in Nordamerika, dem gemäßigten Asien und sogar Europa heimisch.
Diese mehrjährigen Venushufe mit ihrem unterirdischen Rhizom sind im Winter laubabwerfend und benötigen keinen Kälteschutz. Die Frühlingsblüten des Frauenschuhs blühen einzeln oder paarweise an einem 30 cm bis 2 m hohen Blütenstiel. Sie zeichnen sich durch eine große, hohle, pantoffelförmige Lippe aus, deren Farbe je nach Art und Sorte variiert. Sie blühen im Mai/Juni, und ihre Blätter vertrocknen im August/September. Sie bereiten ihre neuen Triebe im Oktober und Dezember unter der Erde vor. Sie mögen humose, leichte und durchlässige Böden, die im Sommer jedoch nicht zu trocken sind. Einige Sorten eignen sich für den Garten, was bei Orchideen selten vorkommt. Diese Stauden sind sehr kälteresistent und vertragen meist Frost bis -30 Grad!
Hauptmerkmale
Sie erkennen den Frauenschuh Blüte an seiner großen, hohlen, pantoffelförmigen Lippe. Das vegetative Wachstum (Laubbildung) beginnt im März/April, die Blütezeit ist im Mai/Juni. Der Laubaustrieb erfolgt jedoch erst im August/September. Die Vegetationsperiode erholt sich rasch. Das Laub ist nach drei bis fünf Wochen vollständig entwickelt.
In den ersten Jahren kann jede Pflanze einen einzigen neuen Trieb bilden. Die Anzahl der Pflanzen stagniert. Mit zunehmendem Alter, wenn jede Pflanze robuster wird, kann der Frauenschuh zwei (oder mehr, aber selten) neue Triebe bilden. Die Anzahl der Pflanzen kann zunehmen, und die Pflanzung kann dichter werden. Die Frühlingsblüte bringt ein bis zwei Blüten am selben Blütenstiel hervor. Einige ältere Pflanzen können drei Blüten hervorbringen.
Wo pflanzt man den Frauenschuh?
Das Substrat ist der wichtigste Punkt beim Anbau des Frauenschuhs. Es muss arm an organischen Stoffen, möglichst wenig fruchtbar und gut durchlässig sein. Beispiel:
Eine gleichmäßige Mischung aus Weißtorf, Laubkompost und Lehmerde aus dem Garten ergibt einen guten Boden. Eine Mischung aus Sand (oder Lavastein) zu gleichen Teilen mit einem Dünger aus Laub (oder zerkleinerter Kiefernrinde) und Torf ist eine gute Alternative.
Der Boden muss unbedingt sauer, kühl und feucht bleiben, auch im Sommer! Das Substrat darf nicht austrocknen. Im Winter darf es das Rhizom nicht überfluten und so Wasser speichern.
Die Sonne liegt hauptsächlich im Halbschatten. Die heiße Südsonne, insbesondere im Sommer, kann dem Laub wenig Platz lassen, das dadurch irreparabel verbrennen kann! Die Frauenschuhblume benötigt jedoch immer noch viel Sonne.
Wann und wie pflanzt man die Frauenschuhblume?
Diese Orchideen sind nicht leicht zu finden, aber einige spezialisierte Gartencenter bieten sie ab dem Frühjahr an. Pflanzen Sie im Frühling (insbesondere zu Beginn). Wichtig ist, dass die Pflanze Zeit hat, vor dem Winter den nächsten einjährigen Trieb zu bilden. Beginnen Sie für Ihre ersten Erfahrungen mit diesen Schönheiten mit der Art Cypripedium reginae, die möglicherweise die „einfachste“ ist.
Die Bodenvorbereitung ist unerlässlich, um eine große Anbaufläche zu gestalten. Zur Erinnerung: Terrestrische Rhizomorchideen wachsen hauptsächlich seitlich durch neues jährliches Wachstum. Selbst für eine einzelne Pflanze ist mindestens ein Meter Bodenvorbereitung erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, mehrere Pflanzen in Gruppen mit einem Abstand von etwa 0,20 bis 0,30 m zueinander zu pflanzen. Für eine Gruppe von 10 Orchideen sollten Sie eine Fläche von mindestens 6 Metern einplanen.
Graben Sie diesen Bereich 0,40 bis 0,50 m tief um und decken Sie den Boden mit Puzzolanerde, Lavasteinen oder kleinen Steinen (grobem Kies) ab. Es kann eine erste Drainageschicht bilden, die das Substrat des Frauenschuhs vom restlichen Boden trennt. Füllen Sie dieses Loch mit einer Mischung aus Weißtorf, Laubkompost (z. B. Buche oder Eiche) und lehmiger Gartenerde (oder grobem Sand).
Pflege und Wartung
Wenn die Pflanzbedingungen eingehalten werden, ist die Pflege unkompliziert: Bei Trockenheit nur mit Regenwasser oder Osmosewasser gießen, insbesondere nicht mit hartem Wasser. Dies ist besonders im Sommer wichtig, um einen Hitzschlag zu vermeiden: Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit reduziert die Schäden durch zu heiße Sonneneinstrahlung. Verwenden Sie niemals Dünger!
Entfernen Sie den Blütenstiel, sobald er abklingt, und die Blätter, sobald sie zu welken beginnen.
Schnitt und Krankheiten
Entfernen Sie den Blütenstiel, indem Sie ihn auf fünf Zentimeter abschneiden, sobald die Blüte verwelkt. Zögern Sie nicht, dies bei den ersten Anzeichen von Blütenverlust zu tun. Außerdem bleibt die Pflanze gesund und kräftig, sodass Sie keine Energie für eine verblühte Blüte verschwenden müssen.
Blätter können zu Beginn des Blattfalls abgeschnitten oder am Ende ihrer Lebensdauer, wenn sie braun geworden sind, geerntet werden.
Orchideen haben im Allgemeinen keine Schädlinge oder Parasiten. Es ist jedoch hilfreich, die idealen Wachstumsbedingungen für jede Art zu beachten.
Manchmal äußert sich Blattnekrose in Form länglicher brauner Flecken und weicher Blätter. Dies ist auf niedrige Luftfeuchtigkeit oder Lichtfehler zurückzuführen.
Der Frauenschuh ist eine anspruchsvolle Pflanze, was die Umgebung angeht. Unter den richtigen Bedingungen kann er jedoch eine echte Attraktion in den Grünflächen Ihres Gartens sein. Er kann Sie stolz machen und zu jeder Jahreszeit glücklich machen. Lernen Sie daher, ihn im lichten Unterholz oder am Rande von Büschen, an Wasserstellen oder im Halbschatten in sorgfältig vorbereitetem Substrat zu pflanzen. Der Frauenschuh verträgt sich auch gut mit Farnen und Funkien.