
Rot ist eine der dominantesten Farben im Spektrum. Rot vermittelt Gefühle von Liebe, Kraft, Leidenschaft und sogar Wut. Rote Blumen in einem Strauß können jedes dieser Gefühle darstellen. Rote Blumen sind bei Hochzeiten sehr beliebt. Rote Rosen stehen für pure Liebe und gelten oft als die romantischste aller Blumen.
Rote Blumen im Garten bedeuten nicht unbedingt dasselbe. Rot wird in der Gartengestaltung aufgrund seiner optischen Wirkung gerne verwendet. Rot ist lebendig und auffällig. Die intensive Farbe harmoniert auch sehr gut mit vielen anderen Farben. Dadurch lässt es sich leicht in der Gartengestaltung einsetzen, um einen natürlichen Fluss mit starker optischer Wirkung zu erzeugen.
Einige der Themen, die wir besprechen werden, sind:
* Rote Schnittblumen
* Rote Stauden
* Rote Einjährige
Rote Schnittblumen
Schnittblumen werden für Sträuße und Arrangements verwendet. Im Gegensatz zu Gartenblumen werden Schnittblumen meist für einen ganz bestimmten Zweck verwendet. Informieren Sie sich gut, bevor Sie Blumen verschicken. Es ist ratsam, sicherzustellen, dass Sie die gewünschte Botschaft vermitteln.
Rote Rosen – Rote Rosen gelten als Blumen der Liebe. Sie werden seit Jahrzehnten im Dutzend oder einzeln verschenkt. Das Schöne an der Rose ist, dass sie sowohl in Kombination mit anderen Blumen als auch allein gut zur Geltung kommt.
Rote Gerbera-Gänseblümchen – Gänseblümchen gelten oft als eine der fröhlichsten Blumen. Gänseblümchen sind große Blumen mit schlichter Anmut. Sie eignen sich hervorragend als Blumen für zwischendurch. Sie eignen sich auch hervorragend als Tischdekoration.
Rote Calla-Lilien – Calla-Lilien sind die perfekte Hochzeitsblume. Bei einer Hochzeit strahlen sie Eleganz und Klasse aus. Rote Callas sollten der Blickfang eines Brautstraußes sein. Ihre einzigartige Trompetenform sorgt für einen optischen Reiz, ohne die Schönheit des Brautkleides zu beeinträchtigen. Callas eignen sich auch hervorragend als Boutonniere.
Rote Alstroemeria – Alstroemeria ist eine hervorragende Blume für jeden Strauß. Jeder Stiel trägt mehrere Blüten und verleiht einem Arrangement so besondere Wirkung und Wert. Obwohl es sich nicht um echte Lilien handelt, werden sie von manchen so genannt.
Rote Stauden
Rote blühende Stauden sind in Gärten weit verbreitet. Rot ist eine so kraftvolle Farbe, dass sie sofort ins Auge fällt. Rote Blumen wirken in einem Schattengarten besonders wirkungsvoll. Die Dunkelheit des Schattens wird durch die Farbe Rot aufgehellt. Hier sind einige rote Stauden, die jedem Garten eine besondere Note verleihen. Rote Dahlien blühen im Spätsommer und Frühherbst. Nelken (Dianthus) bilden große, vielblättrige Blüten. Diese Blumenart ist besonders beliebt für Hochzeiten und eignet sich hervorragend als Schnittblume. Dahlienzwiebeln halten in kühleren Klimazonen den Winter im Garten nicht. Graben Sie sie aus und überwintern Sie die Zwiebeln im Garten.
Rote Tränende Herzen – Tränende Herzen sind eine beliebte, im Frühling blühende Staude. Sie bevorzugen Halbschatten und gedeihen daher auch an Standorten, an denen vollsonnige Pflanzen nicht wachsen. Sie neigen dazu, im Spätsommer abzusterben, daher müssen sie möglicherweise früher als andere Stauden zurückgeschnitten werden. Rote Taglilien – Taglilien sind eine beliebte und pflegeleichte Gartenstaude. Sie sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, darunter auch mehrere Rottöne. Taglilien eignen sich hervorragend zum Anbau, da sie geteilt und in anderen Gartenbereichen verwendet werden können. Taglilien eignen sich leider besser für den Garten als für Arrangements. Jede Blüte hält nur wenige Tage. Die Pflanze blüht jedoch so viele Blüten, dass sie ständig nachwächst. Rote Nelken wachsen niedrig und eignen sich daher hervorragend als Beetbepflanzung. Sie bilden mehrere Blüten, die hügelförmig wachsen. Die Blüten sind klein und haben einen markanten, abgeschrägten Rand. Obwohl die Blüten nur bis zum Frühling verwelken, ist das verbleibende Laub sehr attraktiv, was diese Pflanze zu einer ausgezeichneten Wahl für den Garten macht.
Rote Einjährige
Einjährige Pflanzen sind eine tolle Möglichkeit, einer Landschaft Farbe zu verleihen. Einjährige Pflanzen werden am häufigsten in Kübeln gepflanzt. Der Kübel sollte nur während der Wachstumsmonate gepflegt werden. So kann der Hausbesitzer den Pflanzkübel jede Saison austauschen.
Rote Celosia – Celosia ist eine einzigartig aussehende Pflanze. Sie ist zwar nicht jedermanns Sache, aber die leuchtend rote Farbe ist ein echter Hingucker. Die Blüte ist pyramidenförmig und wirkt recht flauschig. Celosias eignen sich hervorragend als Füllpflanze in Kübeln. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel zu gießen. Sie sind recht wählerisch und können sich von einer Überwässerung nur schwer erholen.
Rote Petunien – Petunien gehören zu den beliebtesten einjährigen Pflanzen. Es gibt sie in Wellen- oder Hügelform. Wellenformen werden gerne für Hängekörbe verwendet, da die vielen Blüten über den Rand herabfallen und einen Blütenwasserfall bilden. Hügelformen eignen sich hervorragend zum Füllen von Lücken im Garten. Petunien sind sehr pflegeleicht und blühen die ganze Vegetationsperiode über, fast ohne Einklemmen. Sie eignen sich hervorragend für Anfänger, da sie sich gut von Über- oder Unterwässerung erholen. Sie benötigen volle Sonne, daher sollten sie nicht im Schatten stehen. Rote Zinnien – Rote Zinnien sind einjährige Pflanzen. Sie haben eine runde Form und mehrere Blütenblätter. Ihre leuchtend roten Blüten locken Schmetterlinge in den Garten. Zinnien sind relativ einfach zu züchten und daher eine hervorragende Wahl für Gartenanfänger. Sie eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen. Verschönern Sie Ihr Zuhause.
Rote Begonien – Begonien sind aufgrund ihrer schattigen Haltung äußerst beliebt. Sie bringen Farbe in schattige Bereiche auf der Terrasse oder im Garten, wo andere Blühpflanzen nicht wachsen. Begonien benötigen tendenziell etwas weniger Wasser, seien Sie also beim Gießen vorsichtig.
Vielleicht interessieren Sie sich für rote Blumen, weil Sie sie einfach mögen. Sie brauchen keinen besonderen Grund, um sie in Ihre Garten- Dekoration oder ein Blumenarrangement zu integrieren.