
Es ist vielleicht ganz einfach, ein fertiges Blumenarrangement bei einem Floristen in der Nähe oder im Online-Bereich von FloraQueen auszuwählen. Wenn Sie eine Hochzeits- oder Eventdekoration planen oder Ihren eigenen Blumenstrauß kreieren möchten, sollten Sie sich möglicherweise etwas mehr mit floralen Fachbegriffen befassen. In der Welt der Floristen und Gärtner kursieren viele Synonyme und Begriffe rund um Blumen und dekorative Arrangements im Zusammenhang mit Blumen. Wenn Sie mit diesen nicht vertraut sind, können Sie sich leicht verirren. Wir haben eine Auswahl grundlegender Begriffe zusammengestellt, um Ihnen das Verständnis von Blumen und Blumenarrangements zu erleichtern:
In diesem Artikel erläutern wir einige wichtige Blumenbegriffe:
• Klassifizierung und Struktur von Blumen
• Blütezeiten
• Blumenarrangements
Klassifizierung und Struktur von Blumen
Blumen sind wunderschön und einzigartig. Es gibt über 4 Millionen verschiedene Blumenarten auf der Erde. Einige dieser Blumen wachsen weltweit, während andere nur in ganz bestimmten Gebieten und unter bestimmten Bedingungen gedeihen. Blumen gelten als heimisch oder einheimisch an dem Ort oder in der Region, in der sie natürlich vorkommen. Wir klassifizieren Blumen anhand verschiedener Kategorien. Eine Blumenart ist eine Gruppe von Blumen mit ähnlichen Merkmalen und Eigenschaften, die Gene austauschen und sich kreuzen können. Eine Stufe über der Art ist die Gattung, die aus einer größeren Bandbreite ähnlicher Arten besteht. Beispielsweise ist die Damaszener-Rose der gebräuchliche Name einer Blume mit dem wissenschaftlichen Namen (Gattung gefolgt von Art) Rosa damascene gemäß der international anerkannten binären Nomenklatur zur Benennung von Organismen.
Viele Blumen wachsen zwar natürlich in der Wildnis, viele werden jedoch speziell gezüchtet. Dieser Prozess beinhaltet oft die Auswahl der besten Sorten und deren Kreuzung, um gut angepasste Blumensorten zu schaffen. Diese werden als Kultivare oder kultivierte Sorten bezeichnet – eine Gruppe von Pflanzen einer Art, die aufgrund ihrer wünschenswerten Eigenschaften ausgewählt wurden. Sorten werden bei der Vermehrung der Pflanze erhalten. Die meisten Sorten werden daher aus Stecklingen und nicht aus Samen gezogen.
Die Vielfalt der Blumen ist bemerkenswert, doch selbst innerhalb einer Gattung kann es sehr unterschiedliche Arten geben. Zu den Grundbestandteilen einer Blütenpflanze gehören Blütenblätter, Kelchblätter, Knospen, Blütchen, Blütenstände, Zwiebeln und Früchte. Einige dieser und anderer Blumensynonyme und -begriffe werden synonym verwendet, was zu Verwirrung führen kann. Der Blütenstand ist die Anordnung von Blüten an einem Stiel oder einer Achse. Eine Blüte ist eine Blume oder ein Blütenstand. Ein Blütchen ist eine kleine oder verkleinerte Blüte, insbesondere in einem Ährchen, und wird auch als Blütchen bezeichnet. Die Zwiebel der Pflanze ist eine Knolle oder Wurzel, die als kurzer, modifizierter unterirdischer Stamm fungiert und Nährstoffe in Pflanzen wie Krokussen, Dahlien oder Alpenveilchen speichert.
Blütezeiten
Es gibt so viele Pflanzenarten. Manche wachsen zu Bäumen heran, während andere im Wasser gedeihen. Manche produzieren Nahrungsmittel und Früchte, während andere wild wachsen und als Unkraut gelten. Blüten werden von einer Untergruppe der Pflanzen, den sogenannten Blütenpflanzen, produziert. Pflanzen können als einjährige, zweijährige oder mehrjährige Pflanzen bezeichnet werden, je nachdem, ob sie leben und einen Wachstumszyklus haben, der ein, zwei oder mehr Jahre dauert. Einjährige Blütenpflanzen durchlaufen also eine vollständige Wachstumsperiode von der Samenbildung über die Blüte bis zur Samenbildung und sterben dann innerhalb eines Jahres ab. Dies ist genetisch bedingt.
Die Blütezeit der meisten Pflanzen liegt üblicherweise im Frühling. Der genaue Zeitpunkt, die Dauer und der Mechanismus der Blüte hängen jedoch von der Blumenart und den klimatischen Bedingungen ab. Die Kenntnis dieses Zeitraums ist insbesondere für Gärtner und Pflanzenzüchter wichtig, da man den Zeitpunkt der Blüte kennen und planen muss.
Blumen sind schön und attraktiv für den Menschen, spielen aber auch eine wichtige funktionale Rolle im Lebenszyklus der Pflanze. Sie enthalten die männlichen und weiblichen Teile der Pflanze und erleichtern den Bestäubungsprozess, der zur Befruchtung und Fruchtbildung führt. Bei der Bestäubung werden winzige Pollenkörner übertragen und die Blüte wird befruchtet. Pollen können bei vielen Pflanzen durch Wind oder Wasser transportiert werden. Für insektenbestäubte Pflanzen sind jedoch schön gefärbte Blüten unerlässlich, um Insekten anzulocken.
Blumenarrangements
Wir haben Ihnen einen guten Überblick über die Klassifizierung und Vielfalt von Blumen und blühenden Pflanzen gegeben. Wenn es um Blumenarrangements geht, können Ihnen einige Schlüsselbegriffe bei der Auswahl der richtigen Blumen und der Gestaltung hervorragender Arrangements helfen. Bei der Hochzeitsplanung möchte man sich beispielsweise über Blumenarten, -struktur und -arrangements informieren. Dies beeinflusst Ihre Dekoration und Ihr Thema.
Es gibt verschiedene Blumenstraußarten:
• Handgebundene Sträuße sind so schlicht und unkompliziert, wie der Name schon sagt. Sie entstehen, indem man einen Blumenstrauß am Stiel hält und ihn beispielsweise mit einem Band fest umwickelt.
• Kaskadensträuße werden häufig bei traditionellen Hochzeiten verwendet. Dabei hängen einige der Blumen unter dem Hauptmotiv.
• Blumensträuße sind kleine, runde Sträuße aus dicht gepackten Blumen und Grünpflanzen. Ein kleineres Arrangement, ähnlich einem Blumenstrauß, aber mit Bändern und anderen Elementen, ist ein Blumenstrauß.
• Composites sind handgefertigte Arrangements, bei denen verschiedene Blütenknospen und Blütenblätter auf einem Stiel zu einem scheinbar riesigen Stiel kombiniert werden. Blumenarrangements sind eine Kunst, deren Erlernen und Entwickeln Zeit braucht. Man braucht ein besonderes Auge und ein natürliches Talent für Gestaltung. Doch obwohl manche von Natur aus begabt sind, kann fast jeder die wichtigsten Elemente des Blumenarrangements erlernen. Zu den Grundprinzipien gehören Balance, Maßstab, Dominanz, Rhythmus, Farbe und Ausrichtung. Die Kombination all dieser Elemente kann Ihnen helfen, ein wunderschönes Arrangement mit Charakter zu gestalten.
Blumenarrangements gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Manche eignen sich eher für kleine Handsträuße, während andere perfekt für Tischdekorationen und andere große und auffällige Arrangements sind. Je nach Form können Blumenarrangements in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter elliptische, vertikale, dreieckige, halbmondförmige, S-förmige, ovale oder kaskadenförmige Blumenarrangements.
Blumenauswahl, -zucht und -arrangement sind Wissenschaft und Kunst zugleich. Sie erfordern viel Arbeit, Recherche, Wissen und Geschick. Wenn Sie wissen, wie Blumen wachsen und klassifiziert werden, erhalten Sie nützliche Informationen, wenn Sie Blumen für einen besonderen Anlass pflücken möchten.