
Es gibt so viele verschiedene Blumenarten. Neben den bekanntesten, die Sie kennen, gibt es viele exotische und seltene Arten. Blumen können klein oder groß sein und an Bäumen, Sträuchern und kleinen Pflanzen wachsen.
In diesem Artikel sprechen wir über:
Viele Blumenarten
Wussten Sie, dass es weltweit über 4 Millionen Blumenarten gibt? Das sind eine Menge Blumen. Die Chancen stehen gut, dass Sie den meisten davon jemals begegnen werden. Manche Arten findet man nur in bestimmten Ländern, an abgelegenen Orten und in wilden Dschungelgebieten. Blumen gedeihen auch unter unterschiedlichen Wetterbedingungen. Manche Arten gedeihen am besten in den heißen und feuchten Klimazonen in Äquatornähe. Wer weiß, wie viele andere Blumenarten noch darauf warten, entdeckt und benannt zu werden?
Durch Reisen, Entdeckungsreisen und wissenschaftliche Forschung haben sich viele Blumen, die einst nur in bestimmten Gebieten zu finden waren, über die ganze Welt verbreitet. Blumen wachsen am besten in ihrer Herkunftsregion. Dank guter Anbaumethoden können Blumen jedoch auch in Gebieten mit unterschiedlichen Wetterbedingungen erfolgreich angebaut werden.
Wissenschaftlicher Name vs. gebräuchlicher Name
Blumennamen basieren auf wissenschaftlichen Konventionen. Wie alle anderen Lebewesen wie Tiere, Pflanzen und Bakterien werden Blumen in verschiedene Gruppen eingeteilt, darunter Familie, Gattung und Art. Jede einzigartige Blumensorte ist eine Blumenart. Geht man eine Ebene höher, spricht man von der Gattung und dann von der Blumenfamilie.
Es gibt einen Unterschied zwischen dem wissenschaftlichen oder botanischen Namen einer Blume und den gebräuchlichen Blumennamen. Zur Information: Für akademische Zwecke und um sicherzustellen, dass wir von der richtigen Blume sprechen, können wir den wissenschaftlichen oder botanischen Namen verwenden. Für den allgemeinen Gebrauch ist jedoch der gebräuchliche Name ausreichend. Es ist in der Regel auch einfacher auszusprechen und zu schreiben.
Der botanische Name einer Blume besteht aus zwei Wörtern: Gattung und Art der Blume. Der erste Name wird üblicherweise groß und der zweite klein geschrieben. Beide Namen sind lateinisch und werden in der Regel kursiv gedruckt. Dieses System ist als binomische Nomenklatur bekannt. Es existiert schon lange und wurde 1753 von Carl von Linné, einem schwedischen Naturforscher, erfunden. Ein Beispiel für diese Namenskonvention ist der Name der gebräuchlichen Prunkwinde. Der wissenschaftliche Name lautet Ipomoea purpurea. Wie Sie sehen, ist es von großem Vorteil, sowohl einen wissenschaftlichen als auch einen gebräuchlicheren und einfacheren Namen für eine Art zu haben.
Obwohl die Verwendung gebräuchlicher Blumennamen das Leben für alle einfacher machen kann, gibt es einige Bedenken und Überlegungen, die zu beachten sind. Erstens sind gebräuchliche Namen regional. Sie werden in Ländern oder Regionen kreiert und verwendet, in denen eine bestimmte Blume häufig vorkommt. Das bedeutet, dass eine Blume mit einem in Australien gebräuchlichen Namen in Kanada möglicherweise nicht häufig vorkommt. Daher ist der botanische Name entscheidend für die korrekte Identifizierung der Blume. Es gibt keine strenge Konvention für die Vergabe gebräuchlicher Namen. Oftmals haben Blumen viele gebräuchliche Namen aus verschiedenen Regionen, in denen die Blume häufig vorkommt.
Ein weiteres Problem bei der Verwendung gebräuchlicher Blumennamen besteht darin, dass gebräuchliche Namen Englisch, Französisch, Deutsch oder in anderen Sprachen vorkommen können. Nur wenn wir einen Namen verwenden, der Sprachbarrieren überwindet, können wir wirklich auf derselben Seite stehen. Wenn wir uns auf den botanischen Namen in Latein verlassen, können wir außerdem sicher sein, dass wir von derselben Blume sprechen.
Häufigste Blumen
Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Blumenarten gleich häufig wie andere. Viele Blumenarten sind bekannt und leichter zu erkennen. Dank Fotografie und Medien sind einige Blumenarten weltweit bekannt. In den USA gibt es schätzungsweise 150 Blumenarten, die wir als weit verbreitet betrachten.
Verschiedene Blumen werden auch mit unterschiedlichen Emotionen und Anlässen assoziiert. Hier werfen wir einen kurzen Blick auf einige der häufigsten Blumen und ihre Bedeutung.
- Rosen – Die Rose ist die Nationalblume der USA. Rosen sind wohl die häufigste und beliebteste Blumenart der Welt. Sie gehören zur Gattung Rosa, zu der mindestens 360 Arten gehören. Diese Blumen kommen in der Natur in verschiedenen Farben vor, beispielsweise Rot, Rosa, Pfirsich und Weiß. Mithilfe spezieller Techniken können sie auch in anderen Farben gezüchtet werden. Rosen werden mit romantischer Liebe assoziiert, insbesondere rote Rosen. Diese Blumen werden zu jedem Anlass verwendet und spielen oft eine wichtige Rolle in der Dekoration, sei es bei einer Hochzeit oder am Valentinstag.
- Lilie – Die Lilie ist eine weitere häufige Blume. Sie wächst aus einer Zwiebel zu einer großen Blüte. Die Gattung dieser Gruppe ist Lilium. Diese Gruppe umfasst über 100 Arten. Lilien sind auf der ganzen Welt zu finden, heimisch sind sie jedoch in den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre. Diese Blume spielt sowohl in der Literatur als auch in der Kultur eine wichtige Rolle. Zu den Assoziationen, die mit der Blume verbunden werden, gehören Zuneigung zu geliebten Menschen, Liebe und Leidenschaft. Die orangefarbene Lilie wird vor allem mit Glück und Wärme assoziiert.
- Violett – Das Violett ist eine Blume, die in den gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre heimisch ist, obwohl einige Arten aus so unterschiedlichen Regionen wie Hawaii stammen. Die Gattung dieser Gruppe leuchtend blühenden Veilchen (Viola) umfasst fast 600 Arten.
In diesem Artikel haben wir uns mit Blumennamenskonventionen befasst. Angesichts der Millionen verschiedener Blumenarten ist ein geordnetes und universelles Benennungssystem wichtig. Der botanische oder wissenschaftliche Name setzt sich aus zwei lateinischen Namen zusammen und unterscheidet sich vom gebräuchlichen Namen, der je nach Region und Sprache variiert. Wir haben uns außerdem drei der häufigsten Blumenarten angesehen: Rose, Lilie und Veilchen.