So verschicken Sie Blumen zum Valentinstag
Flora Queen·Februar 13, 2014


Bei diesem Anlass kann man wirklich kein „Ich liebe dich“ an einen verkleinerten Blumenstrauß von der Tankstelle hängen. Auch ist es nicht der richtige Zeitpunkt für eine schnelle Geste in letzter Minute. Das ist doch ein absoluter Valentinstags-Fail, und mal ehrlich – kaum romantisch, oder? So verschicken Sie Blumen zum Valentinstag – und das richtig.
- Wann verschenken Sie Blumen zum Valentinstag?
Planen Sie im Voraus, damit Ihnen nicht die Zeit für den gewünschten Strauß ausgeht. Besprechen Sie mit Ihrem Floristen im Voraus, was genau Sie dem Empfänger schenken möchten. So können Sie planen, ob Sie Rosen verschicken, wie sie aussehen und wann und wohin sie geliefert werden. Ihr Florist wird es außerdem zu schätzen wissen, wenn Sie ihn nicht um 16:55 Uhr am Valentinstag in aller Aufregung anrufen. Lehnen Sie sich entspannt zurück und genießen Sie den Valentinstag mit dem Wissen, dass Ihr Valentinsschatz im Laufe des Tages etwas von Ihnen bekommen wird, das ihn zum Lächeln bringt.
- Sollten Sie Blumen ins Büro schicken?
Schicken Sie sie nur dann an den Arbeitsplatz Ihres Valentinsschatzes, wenn Sie sich hundertprozentig sicher sind, dass sie gut ankommen. Werden sie Ihren Valentinsschatz beim Eintreffen erröten lassen und ihn wünschen, er würde in einem riesigen Loch im Boden verschwinden? Ersparen Sie Ihren Empfängern die Schamesröte und überlegen Sie es sich gut, bevor Sie dies tun. Wenn Sie die Blumen nicht persönlich überreichen können, schicken Sie sie einfach nach Hause.
- Welche Blumen zum Valentinstag?
Ein Dutzend Rote Rosen ist traditionell die romantischste Geste. Natürlich müssen Sie sich nicht an die Regeln halten – seien Sie ruhig kreativ. Wenn Sie vom Üblichen abweichen, zeigen Sie Ihrem Valentinsschatz, dass Sie anders sind und sich besondere Gedanken über Ihre Blumen gemacht haben. Ein Herzkranz kann viel darüber aussagen, was Sie sagen möchten und wie viel Sie sich dabei gedacht haben, ebenso wie ein Strauß mit ungewöhnlichen oder gemischten Blumen. Ein Geschenk wie Lieblingsschokolade, Schmuck, Champagner oder etwas, von dem Sie wissen, dass Ihr Partner es sich wünscht, verleiht Ihrer Aktion eine romantische Note.
- Liebe über große Entfernungen
Valentinstag ist traditionell der Tag, an dem man seinen Liebsten mit romantischen Gesten verwöhnt. Was aber, wenn Ihr Valentinstag nicht im selben Land lebt? Wie überschüttet man ihn dann mit Zuneigung? Es muss keine große, übertriebene Geste sein, nur weil Sie an diesem Tag nicht bei der Person sein können. Kleine Aufmerksamkeiten kommen oft genauso gut an wie große. Eine einzelne rote Rose, die am Valentinstag bei jemandem zu Hause oder am Arbeitsplatz ankommt, kommt oft genauso gut an wie ein großer Blumenstrauß. Sie vermittelt die gleiche Botschaft, zeigt aber zusätzlich etwas Süßes. Das ist besonders gut für eine junge Beziehung.
- Schreiben Sie es auf
Die Karte bringt alles auf den Punkt – was Sie darauf schreiben, ist der entscheidende Faktor. Ein wunderschöner Blumenstrauß beeindruckt, aber eine langweilige und eintönige Botschaft auf der Karte trübt die Stimmung und lässt Ihren Valentinsschatz zweifeln, ob Sie wirklich die Richtige sind. Vergessen Sie nicht, zumindest anzudeuten, von wem die Blumen sind – sonst könnte er annehmen, sie seien von jemand anderem, und das möchte niemand!
An diesem Valentinstag gibt es also keine Ausrede, Ihrem Valentinsschatz keinen persönlichen Blumenstrauß zu schicken. Planen Sie den Zeitpunkt so, dass er nicht wie eine nachträgliche Eingebung wirkt, und wählen Sie die Blumen sorgfältig aus. Fragen Sie Ihren Floristen, welche Blumen am besten zu der Person passen. Wenn sich jemand mit Blumen auskennt und Valentinstagsgeschenke am besten findet, dann ist es der Florist! Schicken Sie die Karte an den richtigen Ort und schreiben Sie eine herzliche Botschaft. Mit diesen Tipps ist Ihnen ein perfekter Valentinstag garantiert – oder zumindest ein Date!