
Ob Führungskraft, Freund oder Familienmitglied – ermutigende Worte sind etwas, das die Menschen um uns herum gerne hören. Ermutigende Worte zu teilen ist eine der einfachen Möglichkeiten, unseren Mitmenschen zu zeigen, dass sie ihr Bestes geben und geschätzt werden. Jeder freut sich über ermutigende Worte, aber die richtige Antwort zu finden, kann schwierig sein. Manchmal werden unsere ermutigenden Worte eher als Kritik denn als Worte der Unterstützung und Wertschätzung wahrgenommen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie:
- Wie man Wertschätzung zeigt
- Worte der Ermutigung
- Tipps zur Ermutigung
Wie man Wertschätzung zeigt
Sind Sie ein Vorgesetzter und möchten einem Mitarbeiter, der gute Arbeit leistet, Ihre Wertschätzung zeigen? Vielleicht möchten Sie ihm bei einem schwierigen und langwierigen Projekt ein paar ermutigende Worte geben. Eine Möglichkeit, einem Mitarbeiter oder Kollegen Wertschätzung zu zeigen, besteht darin, seine geleistete Arbeit zu bekräftigen und anzuerkennen. Dadurch zeigen Sie Ihrem Partner, dass Sie aufmerksam sind und seine Bemühungen nicht unbemerkt geblieben sind.
Wenn Sie als Elternteil oder Ehepartner Wertschätzung oder Ermutigung zeigen möchten, kann es manchmal schon viel bewirken, einfach nur da zu sein, wenn Sie gebraucht werden. Hat es beispielsweise die Curling-Mannschaft Ihres Partners ins Finale geschafft? Eine Möglichkeit, Ermutigung und Unterstützung zu zeigen, ist, das Spiel zu besuchen und anzufeuern. Allein Ihre Anwesenheit kann ihm das Gefühl geben, geschätzt zu werden und durch Ihre Taten positiv ermutigt zu werden.
Wenn Sie aufmunternde Worte finden, zögern Sie nicht, Ihre Wertschätzung zu zeigen oder positives Verhalten zu fördern. Wenn die Person Ihr Leben vereinfacht oder etwas Positives bewirkt hat, lassen Sie es sie wissen. Sie könnten zum Beispiel etwas sagen wie: „Ihre Liebe zum Detail wird wirklich geschätzt, mir wäre dieser Tippfehler nie aufgefallen.“ Ein einfacher Satz wie dieser kann viel bewirken. Diese Handlungen geben positive Verstärkung und Ermutigung, die sie motivieren, weiterhin gute Leistungen zu erbringen.
Verständlicherweise ist nicht alles, was die Menschen um uns herum tun, positiv oder angenehm. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, andere zu ermutigen, ohne ihre Bemühungen zu schmälern: konstruktive Kritik. Dadurch wird der Person bewusst, dass sie möglicherweise einen Fehler gemacht hat oder dass ihre Handlungen nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben, ihre Bemühungen aber dennoch geschätzt werden. Auf diese Weise können sie lernen und sich verbessern.
Worte der Ermutigung
Wenn Sie jemanden fragen, welche Wortkombination am häufigsten verwendet wird, um jemanden zu ermutigen, wird er wahrscheinlich sagen: „Ich bin stolz auf dich.“ Dieser Satz aus vier Wörtern ist das direkteste und ermutigendste Wort, das Sie jemandem sagen können. Egal, was der Empfänger des Satzes getan hat, diese kraftvollen Worte der Ermutigung können ihm das Gefühl geben, geschätzt und wertgeschätzt zu werden.
Welche anderen Worte der Ermutigung gibt es?
Einige weitere Sprüche sind:
- Super gemacht!
- Du hast einen fantastischen Job gemacht!
- Du bist großartig, mutig und stark.
- Am Ende wird alles gut – auch wenn man nicht weiß, dass du alles gegeben hast.
- Denk immer daran: Du bist mutiger, als du glaubst, stärker, als du scheinst, klüger, als du denkst und doppelt so schön, wie du es dir je vorgestellt hast.
- Du wirst den Rest deines Lebens nicht in einem einzigen Tag – Entspann dich.
- Niemals aufgeben, denn Großes braucht Zeit.
- Sei stärker als deine Ausreden.
- Schwierige Wege führen oft zu schönen Zielen.
- Ich bin so stolz auf dich. Ich wollte es dir nur sagen, falls es noch niemand getan hat.
- Harte Zeiten gehen vorbei.
- Sei einfach du selbst.
- Du bist nichts Kaputtes, das repariert werden muss.
- Widerstände sind wie ein starker Wind. Es reißt uns alle weg, außer die Dinge, die nicht zerrissen werden können, damit wir uns so sehen, wie wir wirklich sind.
- Wir erleben vielleicht viele Niederlagen, aber wir dürfen uns nicht unterkriegen lassen.
Diese einfachen Worte und Sätze können für jemanden, der seine Leistungen nicht erkennt oder ein geringes Selbstwertgefühl hat, viel bewirken. Jeder freut sich über Lob. Warum also nicht an jemanden weitergeben, der es braucht?
Tipps, um Wertschätzung zu zeigen
Suchen Sie nach Ideen, wie Sie Ihre Wertschätzung anders als durch aufmunternde Worte zeigen können?
Hier sind ein paar kurze Tipps, wie Sie Ihre Wertschätzung zeigen können:
Sagen Sie es – sagen Sie es Ihrem Gegenüber ins Gesicht. Sagen Sie ihm, wie sehr Sie ihn wertschätzen, oder ermutigen Sie ihn, niemals aufzugeben.
Schreiben Sie es auf – Wer freut sich nicht über eine positive Nachricht? Kennst du einen Freund, Kollegen oder ein Familienmitglied, der/die etwas positive Ermutigung braucht? Schreibe ihm/ihr ein Mantra oder einige der oben genannten Sätze auf einen Post-it und platziere ihn gut sichtbar. Das ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, andere zu ermutigen und positiv zu bestärken, sondern kann auch für später aufgehoben werden.
Positives Feedback teilen – Hat ein Kollege/eine Kollegin etwas Gutes geleistet? Hat dein/e Partner/in einen Meilenstein bei der Arbeit erreicht? Lob mit anderen zu teilen ist eine Möglichkeit, andere zu ermutigen und ihnen zu zeigen, wie sehr du an sie/ihn glaubst. So schaffst du eine Kultur der Ermutigung und Positivität.
Ermutigung ist nicht auf jemanden beschränkt – sie kann und sollte vielmehr weitergegeben werden. Jeder freut sich über Wertschätzung und möchte das Gefühl haben, dass seine/ihre Bemühungen anerkannt werden. Ob im Büro, zu Hause oder in der Öffentlichkeit – Sie können jederzeit und überall jemanden ermutigen.
Möchten Sie mehr tun, als eine kurze Nachricht zu schreiben oder ein Lob auszusprechen? Überraschen Sie Ihre Gäste mit Blumen. Es muss kein großes Blumenarrangement sein, denn die Aufmerksamkeit zählt. Ihre Gäste werden es zu schätzen wissen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sie zu ermutigen, zu loben und zu motivieren. Denken Sie daran: Wenn jemand das nächste Mal etwas Gutes tut oder eine Aufmunterung braucht, nehmen Sie sich die Zeit, ihn zu ermutigen.