
Wenn Sie jemanden kennen, der kürzlich jemanden verloren hat, möchten Sie wahrscheinlich Ihr Beileid ausdrücken. Wir alle wissen, wie schmerzhaft der Tod eines geliebten Menschen oder engen Freundes ist. Es braucht Zeit, bis die Wunde verheilt ist, und es gibt wenig, was man sagen oder tun kann, um vollständige Erleichterung zu verschaffen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, jemanden in dieser Situation zu unterstützen und zu trösten. Durch das Übermitteln einer Beileidsbekundung können Sie jemandem auf einfache und ideale Weise Ihr Beileid zu seinem Schmerz und Verlust ausdrücken. Es ist wichtig herauszufinden, wie man eine Beileidskarte so verfasst, dass sie tröstet und einfühlsam ist.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie gute Beileidskarten schreiben:
Eine Trauerkarte finden
Wenn Sie Ihr Beileid ausdrücken möchten, gibt es viele Möglichkeiten. Je nach Situation kann ein Anruf, ein Besuch, oder eine SMS die beste oder einzige Möglichkeit sein. Eine weitere gute Möglichkeit, in dieser schweren Zeit Ihre Anteilnahme auszudrücken, ist eine Trauerkarte oder eine Notiz. Sie können die bereits eingravierte Beileidsbekundung verwenden oder Ihre eigene hinzufügen, um die Karte noch persönlicher zu gestalten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Beileidskarte oder -notiz zu finden. In Ihrem örtlichen Einkaufszentrum, Supermarkt oder Buchladen finden Sie bestimmt eine große Auswahl. Wenn Sie Zeit haben, können Sie auch online bestellen.
Was schreibt man jemandem, der einen geliebten Menschen verloren hat?
Was sagt man jemandem, der die vielleicht schwerste Herausforderung seines Lebens durchmacht? Es ist nicht leicht, in der Zeit der Trauer die richtigen Worte zu finden, um Mitgefühl auszudrücken. Sie müssen darauf achten, dass Ihre Worte dem Schmerz der Person gerecht werden. Ebenso ist es möglicherweise nicht der richtige Ansatz, zu viele Fragen zu stellen oder zu versuchen, das Geschehene zu erklären. Die Hinterbliebenen versuchen wahrscheinlich, ihren Verlust zu verarbeiten. Sie fühlen sich möglicherweise verwirrt, einsam oder am Boden zerstört. Daher müssen Sie vorsichtig und rücksichtsvoll mit Ihren Worten umgehen. Oft möchten sie nicht viel reden und verlieren sogar den Appetit. Das Beste, was Sie für sie tun können, ist, ihnen zu zeigen, dass Sie sich für sie interessieren und für sie da sind, wann immer sie es brauchen.
Wir haben einige Ideen zum Verfassen einer Beileidsbekundung zusammengestellt. Am besten ist es, es einfach und freundlich zu halten.
- Eine Beileidsbekundung muss nicht sehr lang sein, ist aber in der Regel länger als eine einfache Karte und kürzer als ein Kondolenzbrief.
- Empfohlene Abschnitte für eine Beileidsbekundung sind Beileid, Dank, Hilfsangebot, Nachfassaktion und Schluss. Diese Abschnitte werden im Folgenden näher erläutert.
- Beileid – Es gibt viele einfache Sätze, mit denen Sie Ihr Beileid ausdrücken können. Beispiele sind: „Mein Beileid tut mir sehr leid“, „In diesen schweren Stunden sind wir in Gedanken bei Ihnen“, „Mit tiefstem Mitgefühl im Gedenken an Mary.“ Sie können die Nachricht auch persönlicher gestalten, indem Sie erwähnen, wie Sie mit dem Verstorbenen zusammengearbeitet haben, ihn viele Jahre gekannt haben oder welche andere bedeutsame Verbindung Sie möglicherweise hatten. Dies ist auch sehr hilfreich, wenn Sie den Verstorbenen persönlich kannten, aber nicht die Angehörigen, denen Sie die Nachricht senden.
- Anerkennung: Im nächsten Abschnitt der Nachricht können Sie Details erwähnen, die Sie an dem Verstorbenen bewundert oder geschätzt haben. Wenn er immer lächelte oder gerne anderen half, erwähnen Sie dies. Dies kann den verbleibenden Angehörigen Anlass zum Lächeln geben, während sie gleichzeitig um den Verlust trauern und sich an den geliebten Menschen erinnern. Je persönlicher und konkreter Sie sind, desto besser. Ein Beispiel: „Dein Vater war für viele eine Inspiration, und ich werde es vermissen, wie er immer spannende Geschichten über seine Reisen zu erzählen hatte.“ Oder: „Ich erinnere mich gern daran, wie Tante Sue in den Schulferien das beste selbstgemachte Eis für uns gemacht hat.“ Oder einfach: „Wir feiern das Leben eines lieben Mannes und trauern mit dir um seinen Tod.“
- Ein Hilfsangebot: Die Organisation einer Beerdigung während der Trauer kann einen sehr belasten. Viele Menschen bitten in dieser Zeit vielleicht nicht direkt um Hilfe, aber Sie können sicher sein, dass sie diese gut gebrauchen können. Wenn Sie ein enges Verhältnis zu den Hinterbliebenen haben, wäre ein Hilfsangebot in der Beileidsbekundung sehr willkommen. Sie können konkrete Hilfe bei der Essenszubereitung, der Kinderbetreuung, der Haustierpflege oder bei der Organisation anbieten. Alternativ ist auch ein allgemeines Hilfsangebot angebracht.
- Eine Nachbesprechung: Wenn Sie bereits zuvor Ihr Beileid ausgesprochen haben und seit dem Verlust einige Zeit vergangen ist, ist eine Nachbesprechung sinnvoll. Betrachten Sie dies als eine Möglichkeit, nach dem Zustand der trauernden Person zu sehen und sie wissen zu lassen, dass Sie weiterhin an sie denken, während sie den Schmerz des Abschieds durchlebt. Sie können hier einiges sagen, zum Beispiel: „Es ist kaum zu glauben, dass Bobs Tod schon ein Jahr her ist. Ich denke in dieser Zeit an dich.“
- Ein Schluss – Zum Abschluss können Sie Ihre Nachricht mit einem herzlichen und kurzen Schlusswort beenden. Beispiele für mögliche Formulierungen sind: „Mit herzlichem Mitgefühl“, „Mit herzlichen Gedanken und Gebeten“, „Mein aufrichtiges Beileid“ oder „In aufrichtiger Anteilnahme“.
Das vorgeschlagene Layout ist nicht die einzige Möglichkeit, ein Kondolenzschreiben zu verfassen, aber es kann Ihnen einige Ideen für die Struktur und den Inhalt Ihres Schreibens geben.
Blumen für Hinterbliebene schenken
Sie können Ihrem Kondolenzschreiben auch ein Blumenarrangement beifügen. Trauersträuße oder -kränze sind ein tolles Geschenk in Zeiten des Verlusts. Sie können sie von FloraQueen liefern lassen oder persönlich überbringen. Ihre Blumen können auch bei der Beerdigung aufgestellt werden.
Das Verfassen einer Trauerkarte erfordert einiges an Überlegung. Wenn Sie sie warm und persönlich halten und die oben genannten Vorschläge berücksichtigen, können Sie in dieser schweren Zeit viel Trost spenden.