
Willkommen zum neuesten Beitrag unserer Serie „Blumen selbst machen“ Blumen. Heute lernen wir eine sehr interessante Technik: das Pressen von Blumen. Diese Technik hat eine jahrhundertealte Tradition und findet sich in der asiatischen, europäischen und sogar ägyptischen Kultur. Es ist ein relativ einfacher Vorgang, an dem sich Menschen jeden Alters erfreuen können.
Oft erhalten wir einen wunderschönen Blumenstrauß als Geschenk oder vielleicht als Teil eines besonderen Ereignisses wie einer Hochzeit. Und wir wünschen uns oft, dass diese schönen Blumen ewig halten. Nun ist das möglich: Mit der Blumenpressung können Sie Ihre Lieblingsblumen aus jedem Arrangement auswählen und für immer festhalten. Die Idee ist einfach: Die Blumen werden gepresst und getrocknet. Sie werden zur einfachen Lagerung oder Verwendung flachgedrückt und zur Konservierung getrocknet. Hier zeigen wir Ihnen eine der einfachsten Methoden zum Pressen von Blumen!

1. WÄHLEN SIE IHRE BLUMEN
Wenn Sie Blumen aus einem Strauß verwenden, wählen Sie Ihre Lieblingsblumen aus, die noch frisch und unbeschädigt sind. Frisch aufgeblüht ist der beste Zeitpunkt zum Pressen, da die Farbe dadurch erhalten bleibt. Die Blumen sollten frei von Beschädigungen, braunen Flecken oder abgebrochenen Blütenblättern sein. Am besten eignen sich natürliche, dünne Blumen wie Gänseblümchen, Gerbera oder Veilchen. Dickere Blumen wie Rosen oder Pfingstrosen lassen sich zwar pressen, wir empfehlen jedoch, sie vor dem Pressen zu halbieren. Wenn Sie Ihre Blumen selbst pflücken, pflücken Sie sie als Knospen, damit Sie sie direkt nach dem Öffnen pressen können.
2. BLUMEN VORBEREITEN
Es ist wichtig, dass die Blumen zum Pressen bereit sind. Sobald Sie Ihre idealen Blumen ausgewählt haben, entweder aus einem Strauß oder aus Ihrem Garten, sollten Sie sie auf die richtige Größe zuschneiden. Stellen Sie sicher, dass die Blüten in Ihre Presse passen. Schneiden Sie überschüssige Blätter ab. Sobald die Blüten die gewünschte Größe erreicht haben, trocknen Sie sie vorsichtig zwischen zwei Stücken Papier. Dadurch wird überschüssiges Wasser aus den Blüten entfernt. Sobald die Blüten die richtige Größe haben und das überschüssige Wasser entfernt ist, können Sie mit dem Pressen der Blüten fortfahren.
3. BLUMEN PRESSEN
Am einfachsten und bequemsten pressen Sie Blumen mit einem schweren Buch. Verwenden Sie am besten ein großes, schweres Buch, z. B. ein Wörterbuch oder ein Telefonbuch. Achten Sie darauf, dass das Buch nicht verwendet wird, da es durch die Feuchtigkeit der Blumen beschädigt werden könnte. Öffnen Sie das Buch etwa in der Mitte und legen Sie es flach auf Ihre Arbeitsfläche. Legen Sie anschließend zwei Blätter Papier auf eine Seite des offenen Buches. Legen Sie Ihre Blumen darauf. Denken Sie daran, dass die Blumen beim Positionieren erhalten bleiben. Es ist außerdem ratsam, die Blumen nicht zu stark überlappen zu lassen, da sie sonst länger zum Trocknen brauchen. Wenn Sie mit dem Arrangement zufrieden sind, legen Sie vorsichtig zwei weitere Blätter Papier auf die Blumen. Schließen Sie das Buch vorsichtig und achten Sie darauf, dass sich das Arrangement nicht verschiebt. Stapeln Sie weitere schwere Bücher auf das geschlossene Buch, um es zu beschweren, und bewahren Sie es an einem trockenen Ort auf. Öffnen Sie die Buchpresse vorsichtig und wechseln Sie das Papier alle paar Tage gegen neues, trockenes Papier aus. Nach einigen Wochen sollten die Blumen vollständig gepresst und getrocknet sein

4. GENIESSEN!
Mit Ihren wunderschön konservierten Blumen werden Sie sich noch viele Jahre an diesen besonderen Anlass oder Blumenstrauß erinnern. Sie können sie in Rahmen stecken und aufhängen oder für verschiedene andere Kunstprojekte verwenden.
Wenn Sie das inspiriert hat, dann schauen Sie sich unbedingt auch den Rest unserer DIY-Blumenserie an. Und wenn Sie plötzlich Lust auf Blumen haben, entdecken Sie unser großes Blumensortiment, das in über 90 Länder weltweit geliefert wird. Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim Blumenpressen!