
Wir alle fragen uns irgendwann, wie man eine Pflanze richtig aus einem Topf in die Erde umpflanzt. Dies ist ein wichtiger Vorgang, da die Pflanze einen gesunden Start benötigt, um nicht zu verwelken. Dazu gehört viel mehr, als die Pflanze einfach in ein Loch im Boden zu setzen. In den nächsten Zeilen erfahren Sie mehr über:
* Wann sollten wir umpflanzen?
* Wohin sollten wir umpflanzen?
* Schritte zum Umpflanzen vom Topf ins Freiland
* Umpflanzen von einjährigen Pflanzen
* Umpflanzen von mehrjährigen Pflanzen
* Umpflanzen von Gemüse
Wann sollten wir umpflanzen?
Zuerst ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Andernfalls können unsere Pflanzen kalten Temperaturen ausgesetzt sein und erfrieren. Die meisten Pflanzen ruhen im frühen Frühling oder späten Herbst. Dies ist normalerweise die ideale Zeit, um Ihre Pflanze aus dem Topf in den Garten zu verpflanzen. Wenn Sie in einem warmen Klima leben, kann der Herbst ebenfalls die richtige Wahl sein. Ihr Klima hat einen erheblichen Einfluss auf den richtigen Zeitpunkt. Wenn es also das ganze Jahr über frostfrei ist, können Sie Ihre Pflanze jederzeit verpflanzen. In heißen Klimazonen ist besondere Vorsicht geboten: gießen Sie Ihre Pflanzen reichlich.
Wohin umpflanzen?
Die zweite Frage ist, wo wir unsere Pflanzen platzieren. Achten wir auf die richtige Platzierung. Auch wenn wir konkrete Vorstellungen von der Gartengestaltung haben, gedeihen nicht alle Pflanzen unter allen Bedingungen. Achten Sie unbedingt auf die Vorlieben Ihrer Pflanze hinsichtlich Sonnenlicht, Schatten, Bodenbeschaffenheit und Windstärke. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe. Manche Pflanzen wachsen hoch, breit oder beides. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Pflanze genügend Platz zur Entfaltung hat.
Auch die Bodenpräferenzen der Pflanze sollten Sie prüfen. Nicht viele Sorten mögen feuchte Böden, die meisten bevorzugen jedoch gut durchlässige Böden. Andernfalls können die Wurzeln schnell faulen. Um die Drainageeigenschaften des Bodens zu prüfen, können Sie ein Loch graben und mit Wasser füllen. Bei einem 30 x 30 cm großen Loch sollte der Wasserstand nach zwei Tagen aufeinanderfolgenden Füllens nicht weniger als 5 cm betragen.
Schritte zum Umpflanzen der Pflanze aus dem Topf
Nachdem wir nun wissen, wie und wann man die Pflanze umpflanzt, muss sie auf diesen Vorgang vorbereitet werden. Bevor Sie sie aus dem Topf nehmen, müssen Sie sie gründlich gießen. Drehen Sie den Topf um und klopfen Sie an den Rändern, damit sich die Pflanze löst und herausrutscht.
Beim Anfassen der Pflanze müssen Sie sie an den Wurzeln und nicht am Stamm oder Stamm fassen, da Sie sie sonst beschädigen könnten. Achten Sie beim Graben des Lochs darauf, dass die Tiefe der des Topfes entspricht, die Breite jedoch doppelt so groß ist. Die Seiten des Lochs sollten nicht gerade sein, sondern so geformt sein, dass die Oberseite des Lochs breiter ist als die Unterseite.
Setzen Sie die Wurzeln in das Loch und bedecken Sie sie zur Hälfte mit Erde. Bedecken Sie die Erde mit Wasser und warten Sie, bis das Wasser abläuft, um Luftblasen zu entfernen. Sobald das Wasser abgelaufen ist, bedecken Sie das Loch mit Erde und klopfen Sie diese mit den Händen rund um den Pflanzenfuß fest. Arbeiten Sie dabei vorsichtig und achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu fest wird.
Dies sind die allgemeinen Richtlinien, die Sie beim Umpflanzen einer Pflanze aus einem Topf in den Garten beachten sollten. In den nächsten Zeilen erfahren Sie mehr über bestimmte Pflanzen.
Wie man einjährige Pflanzen umpflanzt
Wenn Sie Ihre einjährigen Blumen umpflanzen möchten, können Sie dies bei warmem Wetter tun. Beispiele für einjährige Pflanzen sind Ringelblumen, Petunien, Springkräuter und viele mehr. Sie sollten im April oder nach dem letzten Frost gepflanzt werden. Der ideale Zeitpunkt ist frühmorgens, bevor es zu warm wird. Wenn Sie die Pflanzen im Bund gekauft haben, achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Wachsen vorhanden ist. Lösen Sie die Wurzeln der einjährigen Pflanzen vorsichtig und pflanzen Sie sie in das neue Pflanzloch.
Wie man Stauden umpflanzt
Wie einjährige Pflanzen können auch Stauden im Frühjahr umgepflanzt werden. Gießen Sie den Boden vor dem Umpflanzen gut an, aber lassen Sie ihn nicht zu nass werden. Sie können die gleichen Tipps wie oben beschrieben befolgen und 5 cm Kompost rund um die Staude verteilen, um die Erde feucht zu halten und Unkraut zu vermeiden.
Gemüse umpflanzen
Gemüse kann etwas schwieriger zu verpflanzen sein, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Blattgemüse und Salat können Sie im frühen Frühling pflanzen, da sie widerstandsfähiger sind und leichten Frost überstehen. Wählen Sie zum Umpflanzen am besten einen bewölkten Tag, um die Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Für andere Gemüsesorten sollte das Wetter warm genug sein, sodass Sie sich im kurzärmeligen T-Shirt draußen aufhalten können. Beispiele hierfür sind Gurken, Tomaten und Paprika.
Beachten Sie außerdem, dass Sie den Boden vor dem Pflanzen Ihres Gemüses reichlich gießen müssen. Nach dem Pflanzen müssen Sie gießen, aber vorsichtig, da ein starker Wasserstrahl das Gemüse beschädigen kann.
Zum Schluss unserer Richtlinien: Wenn Sie eine Pflanze aus dem Topf ins Freiland umpflanzen möchten, sollten Sie unbedingt auch die Vorlieben Ihrer Pflanze prüfen. Die Vorlieben können Licht, Boden und andere Umweltfaktoren umfassen. Wenn Sie den Gießritualen besondere Aufmerksamkeit schenken, können sich die neuen Pflanzen besser in ihrem neuen Zuhause eingewöhnen. Und wenn es wärmer wird, können Sie sich an einem Garten voller schöner Pflanzen erfreuen.