
Der Weihnachtsstern ist während der Weihnachtszeit eine sehr verbreitete und beliebte Ergänzung in vielen Haushalten und Unternehmen auf der ganzen Welt. Mit ihrem grün-roten Laub ähneln sie den traditionellen Weihnachtsfarben und gehören aufgrund der Sonderangebote zu dieser Jahreszeit jedes Jahr zu den beliebtesten Pflanzen in Großbritannien. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mexiko und blüht zufälligerweise im Dezember und Januar – perfekt für die Weihnachtsfeierlichkeiten. Viele glauben, dass sie eine schwierige Pflanze in der Pflege ist, doch mit ein wenig Hintergrundwissen ist das nicht der Fall. Dieser Artikel behandelt:
- Informationen zu Weihnachtssternen und wo man sie findet
- Pflegetipps für Weihnachtssterne
- Verwendungsmöglichkeiten für Weihnachtssterne
Verschiedene Weihnachtssternarten
Es gibt heute viele verschiedene Weihnachtssternarten auf dem Markt. Der rot-grüne Weihnachtsstern ist zwar der typischste und bekannteste, es gibt ihn aber in einer Vielzahl von Farben, die von Züchtern gezüchtet wurden. In vielen verschiedenen Ländern und Kulturen werden Weihnachtssterne stark mit Weihnachten assoziiert, nicht nur dank ihrer weihnachtlichen Farben, sondern auch dank ihrer sternförmigen Blätter. Viele Menschen denken, der rote Teil des Weihnachtssterns bestehe aus Blüten, doch es handelt sich eigentlich um Blätter und nicht um Blüten. Die Blüten des Weihnachtssterns befinden sich in der Mitte und werden oft für Beeren gehalten.
Weihnachtssterne sind generell recht einfach zu kaufen, insbesondere um die Weihnachtszeit. Zu dieser Zeit sind sie oft in großen Mengen im Supermarkt und anderen Geschäften erhältlich, die Blumen und Pflanzen verkaufen. Beachten Sie jedoch, dass sie in Supermärkten nicht unbedingt von bester Qualität oder in bestem Zustand sind, da sie in großen Mengen verkauft werden. Wenn Sie einen Weihnachtsstern im Supermarkt kaufen, achten Sie darauf, wo er gelagert oder ausgestellt wird. Möglicherweise wird er nicht optimal gepflegt oder im Freien ausgestellt. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mexiko und ist daher nicht für die Lagerung im kalten Winter geeignet.
Pflegetipps für Weihnachtssterne
Beim Kauf eines Weihnachtssterns sollten Sie darauf achten, dass er gesund und in gutem Zustand ist. So kann er lange halten, ohne übermäßige Pflege zu benötigen. Eine nicht gesunde Pflanze benötigt mehr Pflege und überlebt möglicherweise nicht lange, egal wie gut Sie sie pflegen. Achten Sie auf die Blüten – sind diese noch intakt, ist die Pflanze wahrscheinlich gesund und pflegeleicht. Überprüfen Sie vor dem Kauf auch die Erde im Topf. Idealerweise ist die Erde feucht. Steht die Pflanze zu nass oder zu trocken, kann sie trotz guter Pflege Schwierigkeiten haben. Weihnachtssterne können etwas empfindlich sein. Daher ist es wichtig, die ausgewählte Pflanze von Anfang an sorgfältig zu pflegen. Achten Sie beispielsweise darauf, dass sie beim Transport nicht zu starkem Wind ausgesetzt ist. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass der Weihnachtsstern ausreichend Wasser zur Verfügung hat. Weihnachtssterne gedeihen am besten an Orten, die weder zu nass noch zu trocken sind. Gießen Sie sie daher nicht zu viel und lassen Sie sie nicht zu trocken werden.
Behalten Sie bei der Pflege Ihres Weihnachtssterns die Blätter im Auge, da diese ein guter Indikator für die Gesundheit und den Zustand der Pflanze sind. Weihnachtssterne stammen ursprünglich aus Mexiko und benötigen daher nicht viel Wasser, um gut zu gedeihen. Oft wird der Weihnachtsstern zu viel oder zu oft gegossen, was der Pflanze Probleme bereitet. Geben Sie dem Weihnachtsstern einfach alle paar Tage etwas Wasser. Beachten Sie jedoch, dass Pflanzen in kleineren Töpfen generell mehr Wasser benötigen. Außerdem gedeihen Weihnachtssterne in der Regel besser, wenn sie Wasser mit Zimmertemperatur erhalten.
Weihnachtssterne brauchen ein gewisses Maß an Wärme und Licht, um zu gedeihen. Sie vertragen Wind nicht besonders gut und sollten daher von zugigen und windigen Bereichen des Hauses oder Gebäudes ferngehalten werden. Die Pflanze muss nicht unbedingt direktem Tageslicht ausgesetzt sein – es reicht aus, wenn die Pflanze in einem Raum steht, der tagsüber ausreichend Licht erhält.
Weihnachtsstern-Verwendungsmöglichkeiten
Der Weihnachtsstern eignet sich hervorragend als Grundlage oder Ergänzung für ein Blumenarrangement. So lässt sich die Blume auch nach dem Verwelken noch verwenden und behält trotzdem ihre schöne Optik. Um den Weihnachtsstern in einem Blumenarrangement zu verwenden, kochen Sie ihn am besten kurz aus, um den Saft zu entfernen, und tauchen Sie ihn anschließend in kaltes Wasser, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Anschließend können Sie den Weihnachtsstern nach Belieben arrangieren. Er sollte bis zu einer Woche halten, bevor er zu stark verwelkt. Am besten schneiden Sie die Stiele ab, wenn Sie die Pflanze in einem Arrangement verwenden. Das erleichtert das Aufstellen.
Weihnachtssterne sind allein schon wunderschön, eignen sich aber auch hervorragend als Dekoration, insbesondere in der Weihnachtszeit. Sie können Weihnachtssterne für Kränze und Girlanden verwenden, die sich wunderbar im Haus oder an der Haustür aufhängen lassen. Auch als festliche Tischdekoration eignen sie sich hervorragend. Sie können auch als Teil der Weihnachtsbaumdekoration verwendet werden und harmonieren hervorragend mit dem satten Grün des Weihnachtsbaums. Besonders eindrucksvoll ist der Effekt, wenn Sie Ihren Baum mit weiteren Dekorationen wie Kugeln oder Lametta schmücken.