
Die schwarze Dahlie ist eine fiktive Blume, die in Wirklichkeit nicht existiert. Der Name geht auf ein tragisches Ereignis zurück, das sich 1947 in Los Angeles ereignete: Eine junge Frau namens Elizabeth Short wurde ermordet, und ihre Leiche wurde in zwei Hälften zerstückelt und verstümmelt aufgefunden.
Wenn Sie jedoch nach der Bedeutung von schwarzen Blumen im Allgemeinen suchen, können sie viele verschiedene Dinge symbolisieren, wie zum Beispiel Geheimnis, Eleganz, Macht oder Rebellion. Schwarze Blumen werden manchmal auch mit Tod oder Trauer in Verbindung gebracht. Wichtig zu beachten ist, dass die Bedeutung von Blumen je nach Kultur und Kontext variieren kann. Daher ist es immer ratsam, die spezifischen kulturellen oder historischen Bedeutungen einer bestimmten Blume zu recherchieren.
Die Dahlie ist eine der beliebtesten und geschätztesten Gartenpflanzen: Ihre üppige Blüte hält den ganzen Sommer an. Die Blüten bieten eine beeindruckende Vielfalt an Formen und Farben, darunter auch Zwergsorten. Dahlien können sogar in Töpfen und Pflanzgefäßen gepflanzt werden!
In diesem Artikel erfahren wir mehr über die schwarze Dahlie, unter anderem über Folgendes:
Blütenbeschreibung
Die Dahlie ist eine mehrjährige Knollenpflanze und gilt allgemein als Sommerzwiebelpflanze. Die Blume gehört zur Familie der Korbblütler. Die Blume blüht ununterbrochen von Juni bis Oktober und kann in Beeten (hohe Sorten, von denen einige 1,80 m hoch werden), in Rabatten (mittelhohe Reihen) oder sogar in Pflanzkübeln und Töpfen auf Balkonen und Terrassen (Zwergsorten: die kompaktesten werden nicht höher als 30 cm) gepflanzt werden. Natürlich eignen sich Dahlienblüten, die manchmal einen beeindruckenden Durchmesser erreichen, dank ihrer langen Stiele und ihrer schönen Optik perfekt für Sommersträuße.
Ursprung der Blume
Die Dahlie stammt hauptsächlich aus Mexiko, Kolumbien und Mittelamerika. Die Azteken nannten sie „Cocoxochitl“, was „Wasserrohr“ bedeutet und sich auf ihren hohlen Stiel bezieht. Ursprünglich dienten ihre Blätter und Stängel der Dahlie als Tierfutter, obwohl sie stark bitter schmeckten.
Die Dahlie wurde 1802 von dem Botaniker Dr. Thibaus nach Frankreich eingeführt. Der schwedische Botaniker Andreas Dahl gab dieser Blume den Namen, daher der Name „Dahlie“.
Die ersten eingeführten Arten waren die Dahlia coccinea und die Dahlia pinnata. Bei der Kreuzung dieser beiden Arten stellten wir schnell fest, dass diese Blume viele genetische Kombinationen zuließ, was das Sortiment rasch erweiterte und so neue Dahliensorten hervorbrachte. Daher kann man die Dahlie als eine der ertragreichsten Pflanzen in Bezug auf Farben und Formen bezeichnen.
Sorten
Dank Hybriden gibt es Tausende von Dahliensorten. Die Blüten bieten eine große Vielfalt an Farben und Formen. Es gibt kleine, große, einfache, gefüllte, flache, gebogene und gekräuselte Blütenblätter.
Es gibt viele Dahliengruppen, und jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, wie zum Beispiel Kaktus-Dahlien und Rüschen-Dahlien.
Je nach Sorte können die Blütenblätter breit oder dünn wie Dornen, offen oder röhrenförmig sein.
Manche Dahlien ähneln großen Gänseblümchen, andere Pompons und wieder andere erinnern an blühende Pfingstrosen oder Anemonen.
Einige Sorten sind hoch und erreichen eine Höhe von anderthalb Metern, während andere Zwergsorten nicht höher als 30 cm werden. Farblich ist die gesamte Palette vertreten, mit Ausnahme von Blau. Es gibt gelbe, rote, lachsfarbene, orangefarbene, weiße, dunkelviolette, indisch-rosa oder sogar mehrfarbige Dahlien.
Symbolik
Im viktorianischen Zeitalter war die „Sprache der Blumen“ eine Möglichkeit für Frauen und Männer, sich gegenseitig Botschaften zu übermitteln. Damals war es tabu, Gefühle wie Liebe und Zuneigung auszudrücken. Daher war ein Strauß bestimmter Blumen eine Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, ohne sie wirklich auszusprechen.
Die Dahlie symbolisiert die Hingabe und die ewige Verbundenheit zwischen zwei Menschen. Sie wird verwendet, um intime, persönliche Gefühle auszudrücken und steht für Eleganz und Würde. Die Dahlie ist auch ein Symbol für Treue und Glück für Ihre Lieben.
Die Dahlie ist ein Symbol für Veränderung, das auch Verrat darstellen kann. Sie ist auch ein Symbol für üppige Schönheit, Kraft und viele Gaben.
Pflanzen
Sie können die Dahlie in allen Regionen kultivieren, vorausgesetzt, sie steht in der Sonne und wird regelmäßig gegossen. Am besten pflanzen Sie sie von Ende April bis Anfang Mai in Lehmboden. Je nach Zwiebelgröße sollten die Zwiebeln 3 bis 10 Zentimeter tief gepflanzt werden.
Bei großen Sorten sollten die Zwiebeln etwa einen Meter voneinander entfernt sein, bei Zwergdahlien 50 Zentimeter. Wir empfehlen dringend, die Pflanze bei Windböen mit einem Stab zu stützen.
Pflegetipps
Für eine schöne Blüte benötigen Sie Dünger, Kompost oder gut verrotteten Mist, insbesondere bei leichtem Boden. Im Topf kann Flüssigdünger für Blühpflanzen hilfreich sein.
Gießen Sie die ganze Saison über regelmäßig, um den Boden frisch zu halten. Bei heißem und trockenem Wetter sollten Sie daher täglich gießen (oder Tropfbewässerung wählen, die weniger restriktiv, sehr nützlich und eine Benetzung des Laubes verhindert: Nasses Laub fördert die Entwicklung von Kryptogamen).
Wasser ist die Voraussetzung für gut blühende Dahlien. Um die Blüte anzuregen, schneiden Sie verwelkte Blüten ab. Manchmal empfiehlt es sich, die Nebentriebe und die ersten Blütenknospen im Frühjahr zu entfernen, um eine üppigere (aber geringere) Blütenpracht zu erzielen.
Schwarze Dahlie
Schwarze Blüten gehören nicht zu den häufigsten im Garten, wahrscheinlich weil sie Dunkelheit, Undurchsichtigkeit, Tod und Trauer symbolisieren. Die Blütezeit soll jedoch fröhlich, farbenfroh und lebendig sein. Im Gegenteil, die Farbe Schwarz bedeutet nicht Glück.
Es gibt den Roman „Die schwarze Dahlie“, der verfilmt wurde, ebenfalls „Die schwarze Dahlie“, beide basieren auf einem berühmten Hollywood-Mordfall aus dem Jahr 1947. Die meisten schwarzen Dahlien, die wir in Gärten sehen, sind eher rot als schwarz.
Krankheiten und Schädlinge
Die Dahlie ist anfällig für verschiedene Krankheiten, darunter Verticillium-Welke, Botrytis, Dahlie-Mosaik, Dahlie-Milzbrand und Mehltau. Apropos Schädlinge: Achten Sie besonders auf Schnecken, die Blätter und junge Triebe fressen, sowie auf Blattläuse (im Frühjahr) und Rote Spinnen (vor allem im Sommer).
Diese Blume besticht durch ihre erstaunliche Vielfalt an Sorten, Farben und Formen. Sie kann klein (20 cm) oder riesig (1,80 m) sein und ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich, leuchtend oder pastellfarben, schlicht oder zweifarbig. Dahlien sind leicht zu kultivieren und bilden wunderschöne, dichte und großzügige Beete. Sie verleihen Ihrem Garten am Ende des Sommers neuen Glanz. Vor allem aber ist die Dahlie eine wunderschöne Blume im Strauß, die sich gut in der Vase hält – mehr als 15 Tage.
Sind schwarze Dahlien schwieriger zu kultivieren als andere Dahlienarten?
Schwarze Dahlien sind nicht grundsätzlich schwieriger zu kultivieren als andere Dahlienarten. Wie alle Dahlien gedeihen sie in gut durchlässigem Boden, viel Sonnenlicht und regelmäßiger Bewässerung. Ihre dunklen Blütenblätter können jedoch bei intensiver Sonneneinstrahlung anfälliger für Hitzestress sein. Daher kann ein halbschattiger Standort während der heißesten Tageszeit dazu beitragen, dass sie ihre leuchtende Farbe behalten. Wie bei allen Dahlien ist außerdem der Schutz vor Schädlingen wie Schnecken und Blattläusen entscheidend für gesundes Wachstum.