
Es ist eine große Freude, am Valentinstag einen großen Strauß Blumen zu erhalten. Es zeigt Ihnen, wie sehr Ihnen jemand an diesem besonderen Tag der Liebe und Freundschaft am Herzen liegt.
Natürlich möchten Sie, dass die Blumen in der Vase so lange wie möglich strahlen. Befolgen Sie dazu einfach ein paar einfache Tipps.
Wenn Sie einen Blumenstrauß erhalten, schneiden Sie die Stiele schräg ab, um die Wasseraufnahmefläche zu vergrößern, und entfernen Sie alle Blätter, die sonst unter Wasser wären. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und wechseln Sie das Wasser täglich. Sie können die Stiele auch nachschneiden.
Wenn die Blumen vorzeitig zu welken beginnen, füllen Sie die Vase mit heißem Wasser, stellen Sie die Blumen hinein und stellen Sie sie an einen dunklen Ort. Sobald das Wasser abgekühlt ist, nehmen Sie die Blumen heraus und wechseln Sie das Wasser gegen kaltes Wasser. Ammenmärchen funktionieren auch! Zum Beispiel Aspirin ins Wasser geben, damit Blumen länger halten…
Aber trotz aller Geheimtipps kommt irgendwann die Zeit, sich von Ihrem geliebten Blumenstrauß zu verabschieden… aber nicht unbedingt. Es gibt gute Möglichkeiten, Ihre Blumen auch nach der emotionalen Bindung als Erinnerung zu behalten.
Sie können Rosenwasser herstellen, indem Sie zum Beispiel Rosenblätter in kochendes Wasser tauchen. Sie können auch Blütenblätter oder ganze Knospen trocknen und daraus Blumensäckchen herstellen, die Sie in Körbe legen oder in Schränke hängen können und Ihr Zuhause mit ihrem herrlichen Duft erfüllen.
Wenn Sie künstlerisch veranlagt sind, können Sie aus getrockneten Blütenblättern und Blättern einen Bilderrahmen basteln, Seifen herstellen oder den beliebten Trick ausprobieren, Blumen zwischen die Seiten eines großen, schweren Buches zu legen. Gepresste Blumen sind sehr hübsch und eignen sich hervorragend als Dekoration.
Das sind zweifellos alles tolle Ideen, um den Valentinstag zu einer bleibenden Erinnerung zu machen und ein physisches Andenken an diesen besonderen Tag zu bewahren.