

Tipps für den Valentinstag-Morgen…….
Es ist jedes Jahr dasselbe Datum, genau wie Weihnachten. Doch genau wie Weihnachten überrascht dieser Tag im Kalender, der 14. Februar, immer wieder die Menschen. Dieses Jahr fällt er auf einen Montag – erwähnenswert, weil man ihn erstens zu Wochenbeginn noch leichter vergisst und zweitens gute Planung voraussetzt.
Apropos, die wichtigsten Zutaten sind: sich für die gesamte Zeit etwas Zeit freihalten, eine hübsche und liebevoll gestaltete, personalisierte Karte haben, Blumen selbstverständlich, vielleicht etwas Schokolade und mindestens ein gemeinsames Essen darf natürlich nicht fehlen. Wein – wer Lust auf viel Musik hat, schaut sich unsere Valentinstags-Playlist an und vielleicht einen Film. Dazu noch mehr Entspannung, Flirten, gemeinsame Träume, geteilte… den Rest überlasse ich der Fantasie der Leser.
Denn das Wichtigste: Es muss persönlich sein! Und das heißt, es muss von Herzen kommen. Lasst uns unseren Tag planen: Aufwachen, Montagmorgen, nochmal umblättern. Oh nein! Das geht überhaupt nicht!
Die Planung beginnt am Vorabend: Die Kaffeemaschine füllen und den Timer einstellen, damit der Kaffee morgens fertig ist. Dann entweder am Vorabend das Frühstück vorbereiten oder zumindest den Tisch decken. Das bedeutet nicht nur, die Teller rauszuholen, sondern auch Blumen oder andere Dekorationen darauf zu stellen. Verwende möglichst fröhliche Farben – aber nicht zu viel Rot, denn das kann morgens aggressiv machen. Herzen sind immer gut. Und an die Stelle Ihres Liebsten legen Sie die selbstgemachte Karte mit dem persönlichen Valentinstagsgruß….