
Die Welt, wie wir sie kennen, ist durch die Blütenpflanzen der Natur schöner und angenehmer geworden. Es gibt Tausende und Abertausende wunderschöner Blumen, die uns nicht nur mit leuchtenden Farben und fantastischen Düften beglücken, sondern uns auch medizinisch und in der Küche nützlich sind. Von der bekannten Rose bis zur atemberaubenden Chrysantheme – die Auswahl ist so groß, dass man leicht überwältigt werden kann. Wir entdecken vier der weltweit beliebtesten Blütenpflanzen und verschönern Ihnen hoffentlich den Tag.
Weiterlesen:
• Dianthus Blume
• Dianthus-Symbolik
• Nigella Blume
• Nigella in der Kultur
• Stiefmütterchen Blume
• Stiefmütterchen-Etymologie
• Lilie
• Lilie: Bedeutung
Nelkengewächse
Die Nelkengewächse sind eine von 300 Blütenpflanzen aus der Familie der Nelkengewächse. Sie sind in Teilen Europas, Asiens und sogar in einigen Gebieten Nord- und Südafrikas heimisch. Kurioserweise kommt in der Arktis Nordamerikas nur eine einzige Art vor, die D.repens. Sie wird gemeinhin als Bartnelke oder Nelke bezeichnet. Innerhalb der Gattung gibt es einige einjährige Sorten, die meisten sind jedoch mehrjährig. Fünf Blütenblätter zieren den Kopf dieser hübschen Blume mit gerüschter Außenseite und Farben von einem blasseren Rosa bis zu Dunkelrot. Viele der rosa Sorten sind bekannt für ihr viel stärkeres, etwas würziges Aroma. Heutzutage gibt es Tausende von kultivierten Sorten, und viele weitere Farben wurden gezüchtet, wie zum Beispiel Gelb und Weiß, die Gärten weltweit schmücken.
Symbolik der Dianthus
Blühende Pflanzen sind Teil einer eigenen Sprache geworden, die jeder Pflanze ihre eigene Bedeutung und ihr eigenes Symbol verleiht. Die Dianthus-Blume steht für Kühnheit und Mut. Rosatöne werden mit Schönheit und Romantik assoziiert, während das weniger verbreitete Weiß mit Gefühlen von Reinheit und Unschuld assoziiert wird.
Schwarzkümmel
Der Schwarzkümmel Schwarzkümmel, auch Nigella Damascena genannt, ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse mit etwa 18 Arten. Sie ist typischerweise in Südeuropa sowie in Teilen Asiens und Afrikas verbreitet. Sie kann bis zu 90 cm hoch werden und hat schöne Blütenblätter, die von Weiß und Gelb bis hin zum häufigeren Hellblau und Lila reichen. Sie hat typischerweise fünf bis zehn Blütenblätter an ihrem Stiel und große Fruchtkapseln. Sie wird manchmal auch Jungfer im Grünen genannt, obwohl ihr auch der teuflischere Name Teufel im Busch gegeben wurde. Mit ihrem Namen ist eine alte Geschichte verbunden, die von einem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches namens Friedrich I. Barbarossa erzählt. In der Geschichte wurde der Kaiser während einer Fahrt auf dem Saleph von einem Wassergeist verführt, der ihn in eine seichte Stelle des Flusses führte und sein Schiff zum Untergang brachte. Die zarte Nigella-Blume blühte am Ufer und verkörperte seinen Geist, der nun mit dem Fluss verbunden war.
Nigella in der Kultur
Die Samen der Nigella-Blume werden häufig in der Küche einiger Kulturen verwendet, beispielsweise in Indien, Polen und dem Nahen Osten. Die Samen der Nigella sativa-Sorte sind ein sehr beliebtes Gewürz, bekannt als Schwarzkümmel oder Kalonji. In Teilen Indiens werden die Samen medizinisch verwendet. Sie sollen die Darmtätigkeit anregen, Verdauungsstörungen lindern und Blähungen reduzieren. Getrocknete Blüten werden gerochen, um den Geruchssinn zu lindern und in manchen Fällen auch Insekten abzuwehren.
Stiefmütterchen
Das wunderschöne Stiefmütterchen ist sehr beliebt und trägt in Italien sogar den Namen Flammola, was so viel wie „kleine Flamme“ bedeutet. Es ist eine Kreuzung aus mehreren Arten der Veilchenblume, einer Wildblume, die in Teilen Europas und Asiens vorkommt. Sie hat zwei überlappende Blüten in Lila, Blau oder Weiß, die eine schöne Kelchform bilden. Der Begriff „Stiefmütterchen“ wird üblicherweise für großblütige Hybriden verwendet, die zum Bedecken von Gartenbeeten verwendet werden.
Etymologie des Stiefmütterchens
Der Name „Stiefmütterchen“ leitet sich vom französischen Wort für „Gedanke“ (pensee) ab. Diesen Namen erhielt es im 15. Jahrhundert, als die Stiefmütterchenblume zum Symbol für verlorene Angehörige und Erinnerung wurde. Bis heute wird der Begriff in Teilen Europas oft für femininere Männer verwendet. Leider geschieht dies meist abwertend. Die Stiefmütterchenblume wird auch „Herzensruhe“ genannt, was auf die Heilige Euphrasia zurückgeht. Sie war eine Frau, die sich gegen eine Heirat entschied und stattdessen der Kirche beitrat. Dadurch wurde sie zu einem Symbol der Demut.
Lilie
Blütenpflanzen der Gattung Lilium, Lilien, sind wunderschöne mehrjährige Stauden. Sie werden recht hoch und sind in vielen Teilen der nördlichen Hemisphäre zu finden. Die Blütenblätter sind recht groß und duften stark. Die Blütenfarben reichen von Gelb über Orange und Rosa bis hin zu Lila. Sie blühen meist im späten Frühling und Sommer. Lilien werden in vielen Teilen Asiens häufig als Nahrungsmittel verwendet, wobei die Wurzeln ähnlich wie Pastinake verwendet werden.
Bedeutungen der Lilie
In der Blumensprache hat die Lilie viele Bedeutungen. Sie wird mit Gefühlen der Liebe, Leidenschaft und Zuneigung zu geliebten Menschen in Verbindung gebracht. Orangefarbene Lilien symbolisieren Glück und Freude. Die Osterlilie ist die offizielle Blume des Osterfests.
Blumen überall
Eines der größten Geschenke von Mutter Natur: Blumen überall auf der Welt zu haben, ist unfassbar. Von den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten des Schwarzkümmelsamens in der Küche bis hin zu den faszinierenden Geschichten verlorener römischer Kaiser gibt es immer etwas Neues zu entdecken, wenn man in die Welt der Blumen eintaucht. Die Menschen sind so sehr an Blumen gebunden, dass wir ganze Sprachen entwickelt haben, um die Gefühle zu beschreiben, die Blumen in uns auslösen, und ganze Mythologien, um ihnen mehr Mysterium und Abenteuer zu verleihen. Es kann nie genug Blumen geben, und hoffentlich finden wir sie weiterhin überall, wo wir leben.