
Stauden sind ein Muss für jeden Garten. Sie verleihen jedem Garten optische Reize, Flower Power und Farbe. Egal, ob Sie Anfänger im Gartenbau oder erfahrener Experte sind: Stauden sind eine hervorragende Wahl für die Gartengestaltung.
Stauden sind Pflanzen, die jedes Frühjahr aus der Wurzel wachsen und jeden Herbst absterben. Das Absterben bedeutet nicht, dass die Pflanze selbst abgestorben ist. Es bedeutet nur, dass das Laub den Winter nicht übersteht. Im nächsten Frühjahr wächst es jedoch wieder nach. Viele Stauden haben eine lange Lebensdauer, da sie weiterwachsen und Nachkommen zeugen. Wenn sich die Pflanze ausbreitet, kann der anfängliche Wuchs absterben, der neue Wuchs aber weiterwachsen. Das macht Stauden zu einer so großartigen Ergänzung für jeden Garten. Kaufen Sie einmal eine Pflanze, und sie kann Jahrzehnte in Ihrem Garten überdauern.
In diesem Artikel behandeln wir:
Bei der Auswahl der Pflanzen für Ihren Garten ist es wichtig, die Jahreszeit zu berücksichtigen, in der die Pflanze blüht. Ihr Ziel ist es, dass immer wieder neue Blumen und Farben in Ihrem Garten auftauchen. Wie langweilig wäre es doch, wenn es nur Blumen im Frühling gäbe und dann das ganze Jahr über nur grüne Blätter! Hier sind einige Vorschläge für tolle Stauden für jede Blütezeit im Garten.
Frühlingsblüte
Eines der schönsten Dinge nach dem langen, kalten Winter ist der Anblick von neuem Leben und neuen Farben im Garten. Wenn Sie einige dieser Pflanzen in Ihrem Garten pflanzen, läuten Sie die Vegetationsperiode garantiert farbenfroh ein.
Moos-Phlox
Diese niedrig wachsende Pflanze mit weißen, rosa und violetten Blüten ist im Frühling ein willkommener Anblick. Wie der Name schon sagt, breitet sich dieser Phlox aus und bedeckt den Boden, ähnlich wie Moos. Versuchen Sie es mit Pflanzen am Rand von Stützmauern oder dekorativen Steinen.
Tränendes Herz
Obwohl der Name deprimierend klingen mag, bringen diese Pflanzen bezaubernde Blüten hervor. Die meist leuchtend rosa und weißen Blüten säumen die langen Stiele jedes Zweigs. Dies ist eine tolle Frühlingspflanze, muss aber im Sommer möglicherweise zurückgeschnitten werden, wenn das Laub gelb wird und unansehnlich wird.
Salomonssiegel
Eine hervorragende Pflanze für schattige Bereiche! Das Salomonssiegel wird normalerweise 60–90 cm hoch, einige Sorten können aber bis zu 1,50 m hoch werden. Im Frühling sind die geschwungenen Stängel mit hängenden weißen Blüten geschmückt. Auch in der restlichen Saison ist das Weißwurz mit seiner einzigartigen Form ein echter Blickfang. Beachten Sie jedoch, dass sich diese Pflanze stark ausbreitet und daher ausgedünnt werden muss, um sie in Schach zu halten.
Sommerblüte
Endlich ist der Sommer da! Die Jahreszeit, auf die sich die meisten Menschen am meisten freuen. Der Sommer bringt warme Temperaturen und leuchtend bunte Blüten. Im Sommer stehen die meisten Gärten in voller Blüte. Es ist eine tolle Zeit, um die Früchte Ihrer Gartenarbeit zu genießen.
Winterharter Hibiskus
Die meisten Menschen denken bei Hibiskus an tropische Klimazonen. Ein reinsortiger Hibiskus gedeiht zwar nicht in kälteren Klimazonen, ein winterharter Hibiskus hingegen schon. Im Spätsommer können Sie das Schauspiel riesiger roter, rosa oder weißer Blüten genießen. Achtung: Diese Pflanze kann im Frühjahr tot aussehen, da sie lange braucht, um neue Triebe zu bilden.
Shasta-Gänseblümchen
Ein Klassiker für jeden Garten! Shasta-Gänseblümchen wachsen in großen Büscheln bis zu einem Meter Höhe. Die weißen Blüten mit gelber Mitte bilden eine eindrucksvolle Kulisse. Mit der neutralen Farbe lässt sich ein Garten ganz einfach dramatisch gestalten. Die Weißen Blumen lassen die Farben benachbarter Pflanzen richtig hervorstechen. Und als ob diese Pflanze nicht noch besser sein könnte: Gänseblümchen eignen sich auch hervorragend als Schnittblumen!
Mehrjährige Geranie
Die auch als Großwurzelgeranie bekannte Mehrjährige Geranie ist eine eindrucksvolle Beetpflanze. Sie wird nur etwa 30 cm hoch, breitet sich aber seitlich aus und füllt so den vorderen Bereich des Gartens. Normalerweise sind die Blüten violett oder rosa mit einem Hauch von Weiß. Geranien vertragen Schatten gut, was sie noch attraktiver macht. Manche Menschen empfinden den Duft zwar als unangenehm, aber ihre Schönheit überwiegt in der Regel alle Nachteile.
Herbstblüte
Zum Abschluss der Vegetationsperiode sind herbstlich blühende Pflanzen etwas schwieriger zu finden. Die meiste Farbe in der Landschaft kommt von Bäumen mit wechselnden Blättern. Ergänzen Sie die Rot- und Orangetöne mit herbstlich blühenden Pflanzen. Während manche Stauden früh zurückgeschnitten werden müssen, blühen diese Pflanzen bis weit in den Oktober hinein und verschönern Ihren Garten. Je nach Sorte können die Blüten einiger Pflanzen heller oder dunkler sein als bei anderen. Diese nur 60 cm hohen Standardpflanzen sind im Herbst ein echter Hingucker. Wenn Sie etwas Besonderes suchen, sind Fetthennen auch mit grün-weiß panaschiertem Laub erhältlich. Tipp: Die Blüten entfalten nach dem ersten Frost ihre volle Farbe.
Japanische Anemonen
Japanische Anemonen werden bis zu 1,20 m hoch und sind pflegeleicht. Die rosa, weißen oder violetten Blüten harmonieren perfekt mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern. Die Blüten wachsen weit über den Blättern und ziehen so Honigbienen an. Anemonen haben robuste Wurzeln und können daher invasiv werden, wenn sie nicht in Schach gehalten werden.
Schwarzäugige Susanne
Eine weitere klassische Pflanze für jeden Garten. Schwarzäugige Susannen, auch Rudbeckien genannt, haben gelb-orange Blüten und werden etwa 60–90 cm hoch. Sie eignen sich aufgrund ihrer Trockenheitsresistenz hervorragend für trockenere Gebiete. Das Pflanzen neben Fetthennen sorgt durch kontrastierende Farben für einen dramatischen Effekt.
Was Sie beachten sollten
Stauden sind eine tolle Bereicherung für jeden Garten. Ihre vielen Farben und Texturen tragen dazu bei, den Eindruck eines Hauses zu verschönern und Ihre Gartenoase zu gestalten. Stauden sind zwar optisch ansprechend, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Erstens müssen die meisten Stauden am Ende der Saison zurückgeschnitten werden. Das kann viel Arbeit bedeuten, planen Sie Ihre Zeit also gut ein. Zweitens sind einige Staudenarten invasiv. Informieren Sie sich gut. Stauden können im Garten umgepflanzt werden. Wenn Ihnen der Standort nicht gefällt oder sie sich nicht gut entwickelt, verschieben Sie sie. Stauden mögen zwar eine Herzensangelegenheit sein, aber die Mühe lohnt sich.