
Der Januar steht vor der Tür und die kältesten Wintermonate stehen vor der Tür. Genau wie wir reagieren Zimmerpflanzen auf veränderte Bedingungen. Allerdings sind viele Pflanzenkrankheiten zu dieser Jahreszeit oft nicht auf den Frost zurückzuführen, sondern auf unseren Versuch, es warm zu haben.
Viele Menschen denken, man müsse bei der Pflege von Zimmerpflanzen im Winter auf die Wärme der Zentralheizung verzichten, aber das ist nicht unbedingt der Fall. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zimmerpflanzen mit ein paar kleinen Tricks den ganzen Winter über glücklich und gesund halten können.
Unsere Floristen empfehlen Folgendes:
Nicht zu viel gießen

Das ist ein guter Ratschlag für jede Jahreszeit, aber im Winter gilt er besonders. Selbst wenn Sie es zu Hause bequem haben, kann zu viel Wasser lebensbedrohlich sein.
Es mag verlockend sein, wie gewohnt zu gießen, aber im Winter gilt: Weniger ist mehr. Da die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause aufgrund des Mangels an frischer Luft und der Nutzung von Heizungen in den kälteren Monaten normalerweise steigt, kann es leicht passieren, dass Pflanzen übergossen werden.
Wir empfehlen, mit dem Gießen zu warten, bis die Erde schön trocken ist. Geben Sie beim Gießen einfach ein wenig (aber nicht zu viel) und lassen Sie das Wasser ablaufen. Lassen Sie sie auf keinen Fall im Wasser stehen.
Halten Sie sie von zugigen Fenstern fern.

Die meisten Zimmerpflanzen stammen aus tropischen Regionen und sind daher anfällig für kalten Wind. Bei vielen Arten wie Orchideen oder Weihnachtssternen kann dies in den kälteren Monaten einen Standortwechsel bedeuten, wenn sie kühler Zugluft ausgesetzt sind.
Wir empfehlen, die meisten Zimmerpflanzen von Fenstern fernzuhalten, insbesondere bei Schneefall, da Glas bereifen und Kälte dadurch viel leichter durchlassen kann als andere Materialien. Sie müssen lediglich einen anderen geeigneten Standort finden oder die Pflanzen ein paar Zentimeter vom Glas wegrücken.
Stellen Sie sie nicht auf oder in die Nähe von Heizkörpern.

Wärme steigt auf, und obwohl Zimmerpflanzen ein wenig Wärme zu schätzen wissen, leiden sie unter zu viel Wärme. Heizkörper und Heizungen haben deutlich mehr Energie, als wir uns manchmal vorstellen, insbesondere für unsere unbeweglichen Mitbewohner.
Um die Pflanzen nicht zu sehr zu stressen, sollten Sie Pflanzen nicht auf oder neben Heizkörpern oder Heizungen platzieren.
Entfernen Sie vergilbte oder abgestorbene Blätter.

Pflanzen benötigen an den dunkleren Tagen des Jahres so viel Energie wie möglich. Bei gedämpftem Licht verfallen sie instinktiv in eine Art Winterschlaf und wachsen deshalb im Winter weniger.
Eine gute Möglichkeit, ihnen in diesen energiearmen Monaten zu helfen, ist das Entfernen brauner oder vergilbter Blätter. So können die Pflanzen die Energie, die von diesen abgestorbenen oder absterbenden Pflanzenteilen übertragen wird, auf die gesünderen, grüneren Blätter oder (noch besser) das neue Wachstum umleiten.
Manche Pflanzen benötigen bei diesem Schritt etwas mehr Pflege. Erfahren Sie in unseren speziellen Anleitungen, wie Sie dies selbst mit Orchideen oder Weihnachtssternen tun können.
Was sind Ihre besten Strategien für die Pflege Ihrer Zimmerpflanzen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.
Verleihen Sie jemandem mit FloraQueen einen Hauch von Grün. Mit unserem internationalen Pflanzenlieferservice liefern wir das ganze Jahr über Pflanzen weltweit. Verschenken Sie eine exotische Überraschung in über 100 Ländern.