

Trotz ihrer Verwendung zur Dekoration und Verschönerung eines Zuhauses vergisst man manchmal leicht, dass frische Blumen sehr lebendig sind.
Blumen sind komplexe Organismen, auch nach dem Schneiden, und mit diesen Naturwundern, die wir in unseren Blumensträußen genießen, geschieht viel. Wir werden die Hauptbestandteile einer Blume schnell aufschlüsseln und identifizieren, um ihre Anatomie zu entmystifizieren. Es mag schon ein paar Jahre her sein, seit Sie in der Schule Biologieunterricht hatten, aber Blumen bestehen aus mehr als nur Blütenblättern und Stängeln.
Wie Sie sehen werden, sind Blumen ziemlich anspruchsvolle Pflanzen.
Blütenkolben

Dies ist der weibliche Teil der Pflanze, die sich in der Mitte der Blüte befindet und aus vier Teilen besteht:
- Stigma – Die klebrige Spitze des Blütenstempels, an der sich Pollen zur Befruchtung der Eier sammelt.
- Griffel – Der lange Stiel, der die Narbe trägt.
- Ovar – Am unteren Ende des Blütenstempels, wo sich die Samenanlagen befinden.
- Samenanlagen – Hier befinden sich die Eizellen und die Samen.
Kelchblätter

Was sind Kelchblätter und wie unterscheiden sie sich von Blütenblättern? Sie fragen sich vielleicht? Zum Glück gibt es darauf eine einfache Antwort. Die Kelchblätter sind die robusteren, grüneren äußeren Blütenblätter, die die Blütenknospe vor der vollständigen Blüte schützen.
Staubblatt

Der männliche Teil einer Blüte hingegen unterscheidet sich etwas vom Stempel. Je nach Blüte können sie manchmal sogar am Stempel befestigt sein. Das Staubblatt besteht außerdem aus weniger Teilen, darunter:
- Staubbeutel – Die Pollensäcke einer Blüte
- Staubfaden – Der kurze Stiel, der die Staubbeutel trägt
Blütenblätter

Wir würden uns wahrscheinlich nicht angezogen fühlen von Blumen sind ohne ihre Blütenblätter genauso beliebt wie wir, und genau dafür wurden sie geschaffen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, bestäubende Insekten anzulocken, die der Blume bei der Fortpflanzung helfen. Deshalb sind sie so farbenfroh, sehen fantastisch aus und duften fantastisch, denn sie sind da, um Ihre Aufmerksamkeit (oder die einer vorbeifliegenden Biene oder eines Schmetterlings) zu erregen.
Stängel (oder Blütenstiel)

Der Blütenstiel, besser bekannt als der Stiel einer Pflanze ist die Lebensader einer Blume, da sie Wasser und Nährstoffe von den Wurzeln durch die Pflanze transportiert. Auch ohne Wurzeln kann der Stängel Wasser aufnehmen, aber keine schädlichen Bakterien herausfiltern. Deshalb benötigen Schnittblumen alle paar Tage frisches, sauberes Wasser. Der Blütenstiel besteht außerdem aus zwei weiteren wichtigen Teilen:
Was ist Ihrer Meinung nach das Schönste an einer Blüte? Teilen Sie es uns in den Kommentaren unten mit.
Mit unserem internationalen Lieferservice können Sie die Magie frischer Blumen in über 100 Ländern weltweit teilen. Wählen Sie einfach einen unserer Bestseller-Blumensträuße und überraschen Sie mit wenigen Klicks fast überall auf der Welt.