
Die fröhliche Sonnenblume mit ihren großen, gelben Blütenblättern ist ein fester Bestandteil vieler Gärten und blüht in Parks und Wäldern in ganz Amerika. Ihre Samen zieren die Snacktüten von Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt. Es gibt nur sehr wenige Blumen, die so bekannt oder so lecker sind wie die Sonnenblume. Zeit für eine Erkundung der Geschichte dieser nützlichen Blume und all der interessanten Bedeutungen, die ihr im Laufe der Jahre zugeschrieben wurden.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr:
- Die Geschichte der Sonnenblume
- Sonnenblumen-Spezifikationen
- Griechische Mythen
- Kulturelle Bedeutung
- Religiöse Symbolik
- Bedeutung in der chinesischen Kultur
- Symbolik der amerikanischen Ureinwohner
- Sonnenblumenkerne
-
Sonnenblumenzucht
Die Geschichte der Die Sonnenblume
Die Sonnenblume, in wissenschaftlichen Kreisen als Helianthus bekannt, ist eine Gattung mit fast 70 Pflanzen-Arten. Fast alle bekannten Sonnenblumenarten kommen in Mittel- und Nordamerika vor, nur wenige in Südamerika. In Mexiko und den Südstaaten der USA wurde die Sonnenblume vor etwa 1.000 Jahren von den amerikanischen Ureinwohnern domestiziert und als Nutzpflanze für Nahrungsmittel und andere Produkte angebaut. Im frühen 16. Jahrhundert brachten Entdecker sie nach Europa. In Nordamerika wurden versteinerte Überreste gefunden, die bis zu 3.000 Jahre alt sind. Jedes Jahr werden neue Sorten gezüchtet, darunter kürzlich einige schöne rote Varianten, wie zum Beispiel die Rote Sonne.
Sonnenblumen-Spezifikationen
Einige Sonnenblumenarten sind einjährig, andere mehrjährig. Sie neigen dazu, recht hoch zu wachsen, manche Arten erreichen eine Höhe von 300 cm oder mehr. Sonnenblumen tragen einen oder mehrere Blütenköpfe mit meist leuchtend gelben, herzförmigen Röschen. Die Blütenblätter bestehen aus Hunderten, wenn nicht Tausenden kleiner, wunderschöner Blüten, die sich um eine Samenbasis gruppieren. Diese Samen, von Natur aus zwittrig, können sich selbst bestäuben oder Pollen von umliegenden Blüten und mithilfe von Insekten anlocken. Während des Wachstums neigen sie sich typischerweise der Sonne zu, was ihnen in Kombination mit ihrer hellen Oberfläche ihren Namen gegeben hat. Der Stängel der Pflanze ist recht rau und behaart, wobei die heimischen Sonnenblumen diese Eigenschaft allmählich verlieren.
Griechischer Mythos
Der Sonnenblume werden viele Geschichten zugeschrieben, eine davon stammt aus Griechenland. Es gibt einen alten griechischen Mythos, der von einer Nymphe namens Klytie erzählt, die sich in den Sonnengott Apollo verliebte. Mit der Zeit verlor Apollo das Interesse an ihr und verliebte sich in eine andere Nymphe. Als Clytie dies entdeckte, wurde sie sehr eifersüchtig und erzählte es dem Vater der anderen Nymphen, der sie wütend lebendig begrub. Als Apollo davon erfuhr, verwandelte er Clytie in eine Blume. Sie verbrachte den Rest der Ewigkeit damit, ihm voller Anbetung nachzuschauen, während er über den Himmel zog – daher ihr Name: Sonnenblume.
Kulturelle Bedeutung
In der Populärkultur hat die Sonnenblume verschiedene symbolische Bedeutungen. Sie steht für Gefühle von Wärme, Glück und einer allgemein positiven Lebenseinstellung. Aufgrund ihrer Verbindung zur Sonne schreiben ihr viele Menschen Stärke und Kraft zu. Sie wird auch mit Gefühlen der Bewunderung und Treue zwischen Freunden und Familie in Verbindung gebracht.
Religiöse Symbolik
Einige spiritistische Kirchen verwenden die Sonnenblume als Symbol. Im alten Christentum symbolisierte die Sonnenblume den unerschütterlichen Glauben und die Hingabe ihrer Mitglieder an Kirche und Gott sowie Gottes Liebe zu allen seinen Gläubigen.
Bedeutung in der chinesischen Kultur
In der chinesischen Kultur gilt die Sonnenblume als Symbol für Glück. Eine Sonnenblume als Geschenk zu erhalten oder einfach nur an ihr vorbeizugehen, gilt als glückverheißendes Zeichen. Die gelbe Farbe gilt als Zeichen für Intelligenz und Lebensfreude. Im alten China aßen die Könige die Sonnenblume, um Unsterblichkeit zu erlangen. Bis heute wird sie mit langem Leben und Wohlstand in Verbindung gebracht. Auch in weiten Teilen Chinas gilt sie als Symbol des Glücks.
Symbolik der amerikanischen Ureinwohner
Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten die Sonnenblume häufig bei ihren Sommerfesten, um die Ernte und ihre Fülle zu symbolisieren. Sie wurde oft mit Sonne und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht.
Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne sind reich an Vitaminen wie Kalzium, Vitamin E, Selen und anderen wichtigen Nährstoffen und gehören zu den beliebtesten Snacks weltweit. Mit ihrem leicht nussigen Geschmack schmecken sie roh, können aber auch geröstet werden. Studien deuten darauf hin, dass sie bei Diabetes und Bluthochdruck helfen können. Sonnenblumenöl ist ein sehr beliebtes Speiseöl, das aus den Kernen der Sonnenblume gepresst wird. Sonnenblumenöl besteht hauptsächlich aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und wird in der Ukraine und Russland in großem Umfang produziert. Jährlich werden fast 20 Millionen Tonnen Sonnenblumenkernöl produziert.
Sonnenblumenzucht
Wie der Name schon sagt, gedeiht die Sonnenblume am besten mit viel Sonnenlicht. Sie kann in feuchter Erde wachsen, solange sie nicht überbelichtet wird. Wenn Sie Sonnenblumen im Garten anbauen, seien Sie vorsichtig, da sie Chemikalien freisetzen, die das Wachstum anderer Pflanzen hemmen können. Die Blüten müssen nicht gedüngt werden. In der frühen Wachstumsphase hilft jedoch eine dicke Mulchschicht, Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden und lästiges Unkraut fernzuhalten. Achten Sie beim Pflanzen der Samen darauf, ausreichend Platz zwischen den Samen zu lassen, da sie recht hoch wachsen können. Sonnenblumen können bereits nach sechs Monaten ihre volle Reife erreichen. Behalten Sie sie daher im Auge und passen Sie Ihre Anordnung entsprechend an.
Die fröhliche Sonnenblume
Ob Sie Ihren Garten mit leuchtend gelben Blüten zum Leuchten bringen, Ihren Gärtnerfreunden zeigen möchten, wie viel größer Ihre sind, oder sich einfach in ihre köstlichen Samen verliebt haben und einen eigenen Vorrat anlegen möchten, falls die Zombies endlich kommen – die Sonnenblume ist eine wunderbare Begleiterin in Ihrem Garten.