
Das Schöne an Zimmerpflanzen ist, dass sie lebendig sind und sich ständig verändern. Manchmal bedeutet das, dass sie, genau wie wir, aus ihrer Umgebung herauswachsen und etwas mehr Platz benötigen. Wenn es an der Zeit ist, eine Pflanze umzutopfen und ihr etwas mehr Platz zum Wurzeln zu geben, ist es wichtig, sie vorsichtig an ihr neues Zuhause zu gewöhnen.
Wenn Sie kein großer Gartenliebhaber sind, scheuen Sie sich vielleicht davor, Ihre Pflanze zu stören, und überlassen sie lieber sich selbst. Wie wir jedoch sehen werden, müssen Sie zum Umtopfen kein Experte mit grünem Daumen sein. Ihre Pflanze wird es Ihnen danken.
Sollte ich meine Pflanze umtopfen?
Die meisten Zimmerpflanzen gelten als Zimmerpflanzen, da sie vergleichsweise mehr Schatten vertragen als ihre ausschließlich im Freien gedeihenden Verwandten. Bei manchen Pflanzen (insbesondere blühenden Arten wie Orchideen) ist es wichtig, sie regelmäßig in ein größeres Zuhause zu stellen oder zumindest die Wurzeln zu pflegen, damit sie weiterhin gedeihen. Wenn der Platz zu eng wird und die Wurzeln zu stark wachsen, kann es leicht passieren, dass die Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser bekommt, was zu Stress führen kann.
So erkennen Sie, wann es Zeit zum Umtopfen ist
Es gibt einige Warnzeichen, auf die Sie achten sollten, bevor Sie eine Zimmerpflanze in einen größeren Topf umpflanzen. Dazu gehören:

Schritt 1 – Wählen Sie Ihren Topf
Bei der Auswahl Blumentöpfe sollten Sie immer darauf achten, keinen zu großen Topf zu wählen. Dies kann für eine Pflanze genauso problematisch sein wie ein zu kleiner Topf. Wenn Sie jedoch mit der Größe Ihrer Pflanze zufrieden sind, können Sie manchmal denselben Topf wie zuvor verwenden. Erneuern Sie einfach die Blumenerde und kürzen und entwirren Sie die Wurzeln auf eine angenehmere Größe.
Schritt 2 – Befreien Sie Ihre Pflanze vorsichtig aus ihrem aktuellen Topf

Manchmal können sich Pflanzen im Topf verkeilen. Topf. In diesem Fall genügt es, den Wurzelballen mit etwas Wasser zu lösen, damit er zusammenhält. Lösen Sie anschließend mit einem Küchenmesser oder einem langen, flachen Gegenstand die Ränder der Pflanze am Topfrand.
Sobald Sie ihn etwas gelockert haben, kann die Pflanze herausgenommen werden. Drehen Sie dazu den Topf am besten um (dabei darauf achten, dass die Pflanze nicht oben herausfällt) und lösen Sie sie vorsichtig heraus. Bei Bedarf können Sie kräftig auf den Boden klopfen, falls sie etwas feststeckt.
Wenn Sie den Wurzelballen freigelegt haben, sollten Sie die Wurzeln auf Schädlinge oder Krankheiten untersuchen. Das Umtopfen allein sollte jedoch sicherstellen, dass Ihre Pflanze keine schlimmen Krankheiten bekommt.

Schritt 3 – Pflanze in den neuen Topf setzen

In den meisten Fällen reicht es aus, einfach Platzieren Sie die Pflanze so wie sie ist. In manchen Fällen müssen Sie die Wurzeln jedoch mit einem scharfen Messer etwas beschneiden. Bevor Sie die Pflanze in den Topf setzen, sollten Sie etwas Kultursubstrat in den Topfboden geben, damit die Pflanze sowohl nach unten als auch nach außen wachsen kann.
Sie können in dieser Phase auch Schmutz vermeiden, indem Sie das Abflussloch am Topfboden mit Kaffeefiltern abdecken, damit die Erde im Topf bleibt und Wasser ablaufen kann.
Schritt 4 – Blumenerde auffüllen

Wenn Ihre Pflanze bequem steht, müssen Sie die Blumenerde auffüllen, damit die Pflanze gut Wurzeln schlagen kann. Um sicherzustellen, dass Ihre Pflanze auch in Zukunft gesunde Wurzeln hat, ist die Wahl des richtigen Pflanzsubstrats wichtig. Egal, ob Sie Rindenmulch, Kompost oder Kakteenerde verwenden, passen Sie die Mischung immer an die Pflanze an, damit sie gesund und munter bleibt.
Schritt 5 – Gießen Sie die Mischung an
Sobald Ihre Pflanze fest im neuen Topf steht. Jetzt müssen Sie die neue Blumenerde nur noch ein wenig gießen (aber nicht zu viel), damit die Wurzeln sich besser in ihren neuen Lebensraum einleben können.

Es braucht nicht viel, um Ihre Topfpflanzen grün und üppig zu halten. Schon ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit hin und wieder reicht völlig aus, damit sie gedeihen. Wenn Sie dieses Jahr eine Pflanze verschenken möchten, denken Sie daran, unsere Tipps mit Ihrem glücklichen Empfänger zu teilen. ????
Mit FloraQueen verschenken ist es ganz einfach, Pflanzen weltweit zu verschenken. Wir liefern in über 100 Länder weltweit und setzen uns dafür ein, Menschen ein Lächeln zu schenken, wann und wo es am meisten gebraucht wird.