
Auf den ersten Blick ist die Herstellung eines Blumenkranzes ganz einfach. Der einfachste Teil besteht darin, ein paar schöne Blumen um einen Blumenkranz Ihrer Wahl zu binden, und schon ist der Kranz fertig. Der schwierigste Teil beim Basteln von Blumenkränzen entsteht, wenn man feststellt, dass man viele Möglichkeiten mit viel Potenzial hat und nicht weiß, welche Blumen man wählen oder wie man sie arrangieren soll.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte, die Sie beim Basteln von Blumenkränzen wissen müssen, damit Sie bei diesem kreativen Projekt die beste Wahl treffen:
* Wie wählt man den Blumenkranzträger aus?
* Welche Farben und Blumen passen am besten? für die Blumenkrone
* So wählen Sie die richtige Schleife
So wählen Sie die passende Blumenkronenhalterung
Für die Kronenhalterung können Sie Blumendraht, Schaumstoff, Schwamm (für Schnittblumen), Moos oder Stroh verwenden. Die Blumen können entweder mit einem Lötkolben oder mit Klammern an der Basis befestigt werden. In diesem Fall können Sie zwischen Papier, Baumwolle, Samt oder Spezialdraht wählen, um eine schöne Blumenkrone zu gestalten. Es gibt viele Gründe, eine Blumenkrone zu gestalten. Ob als Kränze zum Schuljahresende oder als Projekt mit Ihren Kindern – sie sind einfach und günstig. Sie können auch dekorative Kränze aus Tannenzweigen, Trockenblumen oder aus Gegenständen in Ihrem Garten basteln.
Überlegen Sie sich im Voraus, welche Rolle der jeweilige Kranz spielen soll und wo er platziert werden soll. Wenn Sie beispielsweise eine dekorative Wandkrone anfertigen möchten, ist diese möglicherweise stark lichtgeschützt und verblasst schnell.
Stoffblumenträger sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Ihr Nachteil ist, dass die Krone durch unzureichende Bedeckung der einzelnen Schaumteile beeinträchtigt werden kann. Auch bei der Verwendung von Klebstoff kann es zu Problemen kommen (manche Klebstoffe haften nicht gut, andere können schmelzen). Um solche Probleme zu vermeiden, können Sie die Basis des Steckschaums umwickeln und mit Nadeln fixieren.
Blumendraht eignet sich ideal für die Arbeit mit leichten Materialien wie Trockenblumen oder Gänseweide (Salix caprea). Diese sind mit verschiedenen Drahtbasen erhältlich und eignen sich ideal für voluminöse, dekorative Kronen. Die Blumen werden mit Blumendraht am Drahtrahmen befestigt, und die Blütenblätter oder Blätter können mit Klebstoff an den Naturmaterialien der Krone befestigt werden.
Wollträger eignen sich das ganze Jahr über für verschiedene Kronenarten. Sollten Teile unbedeckt bleiben, ist das kein Problem, da sich dies gut in das Erscheinungsbild einer Blumenkrone einfügt. Um Blumen und andere Materialien auf einem Wollträger zu befestigen, können Sie Kleber oder Blumendraht verwenden.
Wenn Sie helle Blumen verwenden, entsteht ein wunderschöner, auffälliger Kontrast, der jedem gut steht. Andererseits gibt es sehr schöne Kränze mit Blumen und Accessoires in intensiven Farben.
Welche Farben und Blumen eignen sich am besten für einen Blumenkranz?
Damit die Blumen länger frisch bleiben, sollten Sie flexible Fläschchen verwenden, die in der Halterung befestigt werden und dem Stiel die nötige Feuchtigkeit zuführen. Sie können sowohl frische als auch getrocknete Blumen, Beeren (kleine, bunte Früchte bestimmter Sträucher), Trockenfrüchte (Äpfel, Zitronen, Granatäpfel), Anissterne, Tannenzapfen und Zimtstangen verwenden. Spezielle Kränze, die für eine bestimmte Jahreszeit entworfen wurden, können mit Schleifen und anderen Accessoires verziert werden, um die jeweilige Jahreszeit hervorzuheben.
Um harmonierende Farben zu finden, machen Sie sich mit dem Farbkreis vertraut. Die Komplementärfarben, die sich beispielsweise im Farbkreis gegenüberliegen (Rot-Grün, Gelb-Violett, Gelb-Blau), erzeugen einen starken Kontrast. Die neben dem Rad angeordneten Blumen (z. B. Gelb, Dunkelgelb, Orange, Rot) wirken beruhigend auf das Auge, da sie einen sanften Übergang von einem Farbton zum anderen ermöglichen.
Die Kränze eignen sich für verschiedene Anlässe: Hochzeiten, Feste und Feiern aller Art, Weihnachtsessen und andere gesellige Anlässe. Junge Mädchen können ihre Haarreifen mit natürlichen Blumen aufpeppen. Ein Kranz aus natürlichen Blumen ist eine romantische, originelle und elegante Wahl für jede Braut. Außerdem passen sie zu jeder Frisur.
Bei Hochzeiten eignen sich Blumen für einen Kranz am besten, die zum Blumenstrauß und Thema passen. Rosen, Nelken, Minirosen, Lavendel oder Kränze aus verschiedenen Feldblumen werden häufig bei Anlässen wie Hochzeiten, Abschlussfeiern oder Babypartys verwendet. Sommer-Stirnbänder können aus karmesinroten Blumen oder natürlichen Blumenmischungen mit Baumwollblüten hergestellt werden.
Zu Weihnachten bestehen die Kränze meist aus Orchideen, Weihnachtssternen, Amaryllis, Lilien und Nebel. Diese Kränze werden für die Haustür angefertigt und oft von Familien mit vielen Kindern getragen. Er sollte unbedingt natürliche Tannenzweige und Ornamente, Luftballons, Glocken, Tannenzapfen, rote Schleifen und viel Nagellack enthalten.
So wählen Sie die richtige Schleife
Ein wahrhaft spektakulärer Blumenkranz muss eine Schleife haben. Baumwoll- und Papierschleifen eignen sich am besten, wenn Sie noch nicht viel Erfahrung mit der Herstellung von Blumenkränzen haben. Samtschleifen verleihen der Krone einen traditionellen und eleganten Look, während Bastschleifen natürlicher und schlichter wirken. Die farbige Zellophanschleife verleiht eine festliche Note, und die Spitzenschleife eignet sich für Hochzeiten und andere besondere Anlässe.
Die Herstellung eines Blumenkranzes ist im Grunde eine einfache Aufgabe. Wichtig ist jedoch, die richtigen Blumen und Farben auszuwählen, um die perfekte Dekoration zu schaffen. Ob Sie eine Hochzeit, eine Geburtstagsfeier vorbereiten oder einfach nur Ihr Haus oder Ihren Garten verschönern möchten – ein Blumenkranz könnte genau das Richtige für Sie sein.