
Der Sommer bringt längere Strandstunden, Picknicks und leider auch Mücken mit sich. Diese unerbittlichen Insekten können lästig sein, aber was sie gefährlich macht, ist das Gesundheitsrisiko, das sie für den Menschen darstellen. Ein Mückenstich kann zu einer Vielzahl von Krankheiten führen. Obwohl er einfach mit Medikamenten behandelt werden kann, ist niemand gerne krank. In der wärmeren Jahreszeit sind Mücken am häufigsten, und wir können ihnen nicht entkommen, da wir Stoffe absondern, die sie anlocken. Diese Insekten werden in der Regel von warmen Körpern und insbesondere vom Kohlendioxid unserer Atemluft angezogen.
Anstatt Ihren Garten mit schädlichen und übelriechenden chemischen Sprays zu besprühen, gibt es eine natürlichere Methode, diese Insekten loszuwerden. Pflanzen werden seit jeher zur Heilung eingesetzt, und jetzt können Sie sie auch zur Mückenbekämpfung einsetzen. Diese mückenabwehrenden Pflanzen halten mit ihrem natürlichen Duft Mücken fern und verströmen gleichzeitig ein herrliches Aroma für Ihren Garten.
In diesem Artikel werden folgende Punkte behandelt:
* Warum Mücken abwehren müssen
* Wie können Pflanzen Mücken abwehren?
* Fünf mückenabwehrende Pflanzen
* Wo man mückenabwehrende Pflanzen platzieren kann
Warum Mücken abwehren müssen
Mücken gehören zu den gefährlichsten Insekten der Welt, und Menschen Ignorieren oder unterschätzen Sie nicht den Schaden, den dieses kleine Insekt anrichten kann. Malaria, Zika-Fieber, Dengue-Fieber und Gelbfieber gehören zu den wenigen Krankheiten, mit denen uns dieses Insekt infizieren kann. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung von durch Mücken übertragenen Krankheiten bedroht.
Abgesehen von der Schädlichkeit dieser Insekten möchte niemand dieses lästige Insekt den ganzen Tag um sich herumschwirren sehen. Dies ist der Grund, warum Menschen in Insektensprays und chemische Sprays oder Pflanzen investieren, um diese Insekten aus ihrem Lebensraum zu vertreiben.
Wie können Pflanzen Mücken abwehren?
Sie haben sicher schon Artikel oder Berichte über die Existenz bestimmter Pflanzen gelesen, die über bestimmte Eigenschaften verfügen, die Mücken abwehren können. Diese Artikel haben Recht, obwohl der Anbau dieser Pflanzen allein nicht die Lösung für die vollständige Ausrottung von Mücken ist. Bei manchen Pflanzen müssen die Blätter zerdrückt oder verbrannt werden, um das mückenabwehrende Aroma freizusetzen. Dieser zusätzliche Schritt bedeutet jedoch nicht, dass Sie diese Pflanzen nicht anbauen sollten. Sie müssen nur bereit sein, mehr zu tun, um Ihre Umgebung frei von diesen Insekten zu halten.
Diese mückenabwehrenden Pflanzen enthalten eine Substanz namens Citronella, die Mücken abwehrt. Die Substanz muss in die Luft gelangen, und nicht alle Pflanzen geben diese Substanz von Natur aus in die Luft ab. Das Verbrennen dieser Pflanzen mag zwar nach zusätzlichem Aufwand erscheinen, aber das Ergebnis ist es wert.
Mückenabwehrende Pflanzen
Einige der unten aufgeführten Pflanzen, wie z. B. Basilikum, verströmen einen ausgeprägten Duft, der Mücken vertreibt. Haben Sie es satt, giftige Chemikalien zu verwenden, um Ihr Zuhause oder Büro von diesen blutsaugenden Insekten zu befreien, und interessieren Sie sich eher für ein natürliches Heilmittel? Lesen Sie weiter und entdecken Sie die fünf besten Pflanzen zur natürlichen Mückenabwehr.
Zitronengras
Diese Pflanze wird auch Pelargonium citrosum, Mückenpflanze-Geranie oder Citronella-Geranie genannt und ist hauptsächlich in Mückenschutzsprays und -kerzen enthalten. Ihr starker Duft überdeckt den Geruch anderer Stoffe, die Mücken anlocken, wie zum Beispiel Kohlendioxid. Die Wirkung wird verbessert, wenn sie zerdrückt und auf die Haut gerieben wird. Citronella wird meist in Pflanzgefäßen kultiviert, kann aber auch im Garten gedeihen. Diese Pflanze sollte an einem frostfreien Ort aufgestellt werden. Sie kann im Freien gezogen und bei Frost ins Haus geholt werden. Diese Pflanze ist pflegeleicht und verträgt verschiedene Böden.
Basilikum
Basilikum ist nicht nur ein Küchenkraut, sondern kann auch zur Mückenabwehr eingesetzt werden. Im Gegensatz zu anderen mückenabweisenden Pflanzen, die zerdrückt oder verbrannt werden müssen, verströmt Basilikum sein natürliches Aroma und erspart Ihnen so zusätzlichen Stress. Der Duft von Basilikum ist giftig für Mücken. Stellen Sie es daher in die Nähe einer Wasserquelle, um die Eiablage zu verhindern. Basilikum ist leicht anzubauen, keimt aber nur im Freien und im Sommer.
Katzenminze
Katzenminze enthält den starken Mückenabwehrstoff Nepetalacton. Dieser Stoff ist nützlich im Kampf gegen Mücken und somit eine der besten Möglichkeiten, diese Insekten abzuwehren. Katzenminze kann im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden und gedeiht gut in voller Sonne und bei regelmäßiger Bewässerung. Beachten Sie jedoch, dass diese Pflanze sehr invasiv ist und Ihren Garten überwuchern kann.
Lavendel
Diese Pflanze wirkt nicht nur beruhigend, sondern vertreibt auch Mücken. Ihr starker Duft hält die Mücken fern. Lavendel kann sowohl im Freien als auch im Haus gepflanzt werden und sollte im Frühjahr gepflanzt werden, wenn sich der Boden gerade erwärmt.
Zitronengras
Zitronengras, auch Zitronenverbene genannt, enthält einen hohen Anteil an Citral, einem Öl, das in den meisten Mückenschutzsprays enthalten ist. Zitronengras wächst am besten im Frühling, unter direkter Sonneneinstrahlung und in fruchtbarem, gut durchlässigem Boden. Sie können diese Pflanze in einem großen Pflanzgefäß kultivieren, sodass sie bequem bewegt und dort platziert werden kann, wo sie am meisten benötigt wird.
Wo man mückenabwehrende Pflanzen platziert
Diese Pflanzen können in Ihrem Garten gepflanzt werden, rund um die Sitz- oder Ruhebereiche. Sie können diese Pflanzen in einem Topf kultivieren und auf Ihrer Terrasse, in der Nähe von Fenstern, Türen oder am Wasser platzieren. Für effektivere Ergebnisse erkunden Sie Ihre Umgebung nach Orten, die diese Insekten von Natur aus anziehen und platzieren Sie dort eine mückenabwehrende Pflanze.
Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie nicht allergisch auf die Pflanze reagieren, die Sie kultivieren möchten. Konsultieren Sie einen Arzt oder eine Fachkraft, um sicherzustellen, dass diese Pflanzen nicht schädlich für Ihre Haut sind.