
Die Dracaena Pflanze wird auch Drachenbaum genannt. Das Wort Dracaena stammt vom griechischen Wort „drakaina“, was „weiblicher Drache“ bedeutet. Der Drachenbaum wurde aufgrund der rötlichen Harze in seinem Stamm mit Drachenblut gleichgesetzt. Das Harz dieser Pflanze wurde früher zur Herstellung von Farbstoffen und Medikamenten verwendet. Die Pflanze hat dünne, schmale Stängel, die von grünen, schwertförmigen Blättern gekrönt werden, die an den Rändern rot gesäumt sind. Die Drachenbaumpflanze bringt im Frühling winzige, weiße, duftende Blüten hervor, bevor sich runde, gelbliche Beeren bilden. Diese Beeren erscheinen möglicherweise nicht, wenn die Drachenbaumpflanze im Haus gepflanzt wird. Ein Drachenbaum hat viele Vorteile: So reinigt dieser Baum beispielsweise auch die Luft, die wir atmen.
Die Drachenbaumpflanze gehört zur Familie der Spargelgewächse und umfasst fast 40 verschiedene Arten. Sie besitzt ein sekundäres Verdickungsmeristem, das ihr ein schnelleres Wachstum ermöglicht.
Sie ist die perfekte Pflanze für Anfänger, die zum ersten Mal in den Garten eintauchen, da sie sich leicht im Haus kultivieren lässt. Im Freien kann die Drachenbaumpflanze bis zu 6 Meter hoch werden. Sie wird jedoch meist als Zimmerpflanze verwendet und auf höchstens 1,5 Meter zurückgestutzt. Drachenbaumpflanzen sind robuste, dürreresistente Bäume mit einem kräftigen Wurzelwerk. Was ihn von anderen Zimmerpflanzen unterscheidet, ist seine Fähigkeit, sich an einen breiten Temperaturbereich anzupassen. Deshalb eignen sie sich hervorragend als Zimmerpflanzen.
In diesem Artikel werden die folgenden Punkte hervorgehoben, um Sie über die Methoden zu informieren, die für die richtige Pflege des Drachenbaums befolgt werden müssen. Erfahren Sie mehr über:
* Die verschiedenen Drachenbaumarten
* Wie man einen Drachenbaum züchtet
* Die Giftigkeit des Drachenbaums
* Die häufigsten Schädlinge und Krankheiten, gegen die der Drachenbaum wehrlos ist.
Die verschiedenen Drachenbaumarten
Wie bereits erwähnt, gibt es eine Vielzahl von Drachenbaumarten, aber nur einige der beliebtesten Varianten Diese Pflanze wird in diesem Artikel behandelt.
Dracaena Reflexa
Diese Drachenbaumart wird gemeinhin als „Pleomele“ oder „Lied von Indien“ bezeichnet. Die Pflanze ist auf Inseln nahe dem Indischen Ozean, etwa um Madagaskar oder Mosambik, heimisch. Die Dracaena Reflexa ist die beliebteste Drachenbaumart; ihre wunderschönen Blätter ziehen viele Besucher an. Die schlanken, spitzen Blätter dieser Zimmerpflanze sind mit gelben Streifen durchzogen, die die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich ziehen. Diese Zimmerpflanze kann im Haus oder an einem schattigen Platz gedeihen und benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit.
Dracaena Marginata
Dracaena Marginata, auch bekannt als Madagaskar-Drachenbaum oder Rotrand-Dracaena, kann bis zu 4,5 Meter hoch und 2,4 Meter breit werden. Sie hat lange, glänzende, schmale Blätter mit rotem Rand und einen dünnen Stamm. Diese immergrüne Pflanze ist dürreresistent und kann jahrelang halten, was sie perfekt für den Innenbereich macht. Sie bevorzugt einen schattigen Platz mit viel Licht, kommt aber auch mit wenig Licht klar.
Dracaena Massangeana
Die Dracaena massangeana, auch bekannt als Massenrohrpflanze oder Maispflanze, wird wie ihre Artgenossen hauptsächlich im Innenbereich verwendet. Sie ist nicht so teuer wie andere Drachenbaumarten und im Vergleich zu anderen Zimmerpflanzen auch relativ günstig. Sie hat große Stängel und ihre Blätter ähneln dünnen Bändern. Die Dracaena massangeana wächst nicht schnell und kann daher jahrelang stehen, ohne regelmäßig beschnitten werden zu müssen.
Wie man einen Drachenbaum züchtet
Der Drachenbaum ist relativ pflegeleicht, da er trockenheitsresistent ist und in einem breiten Temperaturbereich gedeiht. Für ein gesundes Wachstum Ihres Drachenbaums sollten Sie die folgenden Punkte beachten.
Licht
Der beste Standort für die Drachenbaumpflanze ist ein Bereich mit viel indirektem Sonnenlicht, sie gedeiht aber auch an schattigen Plätzen. Steht diese Pflanze an einem dunklen Ort, verblasst ihre leuchtend grünen Blätter und die Blätter werden kleiner. Die Drachenbaumpflanze sollte außerdem nicht in direktem Sonnenlicht stehen. Dies kann zum Verbrennen der Blätter führen.
Empfohlene Bodenart
Wenn diese Pflanze im Topf gezogen werden soll, empfiehlt sich lehmige Erde mit Torfmoos. Verwenden Sie lockere, gut durchlässige, Töpfererde, damit sich Ihre Pflanze optimal entwickelt. Der Topf sollte genügend Platz für das Wurzelwerk der Drachenbaumpflanze bieten.
Gießen
Stellen Sie sicher, dass die Hälfte der Erde im Topf getrocknet ist, bevor Sie die Drachenbaumpflanze gießen. ... Der Drachenbaum ist für Menschen nicht giftig, kann aber bei Kontakt mit Hunden und insbesondere Katzen verheerende Schäden verursachen. Katzen scheinen aus unbekanntem Grund von dieser Pflanze angezogen zu werden, da sie giftige Alkyde enthält. Bei Verschlucken treten Speichelfluss und Erbrechen auf. Die Behandlung ist im Grunde unkompliziert: Der Arzt löst in der Regel Erbrechen aus, um die Pflanze im Magen des Tieres zu entfernen, bevor Flüssigkeit verabreicht wird, um die Dehydration zu beheben.
Häufige Schädlinge und Krankheiten, gegen die der Drachenbaum schutzlos ist
Dieser robuste Baum ist in der Regel schädlingsresistent; er ist generell anfällig für Thripse, Spinnmilben, Schmierläuse und Schildläuse. Schmierläuse hinterlassen winzige klebrige, watteartige Ablagerungen, wodurch er leicht zu erkennen ist. Spinnmilben sind jedoch kaum zu entdecken, bis es zu spät ist und die Pflanze bereits geschädigt ist. Spinnmilben gedeihen bei warmen Temperaturen und trockener Luft. Ein pyrethrinhaltiges Insektizid kann Schildläuse und Schmierläuse bekämpfen.
Die Drachenbaumpflanze ist die ideale pflegeleichte und langlebige Zimmerpflanze. Da Sie nun wissen, wie Sie diese Pflanze pflegen, können Sie Ihr Zuhause mit dieser prächtigen Pflanze verschönern.